HANDBALL

88 Tore in 60 Minuten

pn; 20.01.2025, 12:20 Uhr
Fotos: Erhard Krupp ---- Die HBD Löwen Oberberg holten gegen Solingen-Gräfrath einen Arbeitssieg.
HANDBALL

88 Tore in 60 Minuten

  • 0
pn; 20.01.2025, 12:20 Uhr
Oberberg – Beim Sieg des HC Gelpe/Strombach in der U19-Regionalliga treffen zwei Spielerinnen zweistellig – Marienheide/Müllenbach holt in der Schlussphase drei Tore auf - Gummersbachs männliche B II-Jugend gelingt der zweite Saisonsieg.

Regionalliga männliche B-Jugend

 

VfL Gummersbach II – HSG Euskirchen 27:21 (11:7).

 

Zweiter Saisonsieg für Gummersbachs U17 II-Handballer. Das Team von Joao Palma besiegte den Tabellennachbarn HSG Euskirchen mit 27:21. „Es war nicht das perfekte Spiel, aber ein gutes. Gerade taktisch haben sich die Jungs sehr gut verhalten“, kommentierte der VfL-Coach die 50 Minuten in der SCHWALBE arena. Zufrieden war er vor allem mit der Offensivleistung seiner Mannschaft.

 

Defensiv benötigte Gummersbach hingegen ein wenig Anlaufzeit. Bis zum 7:6 (18.) blieben die Gäste stets in Schlagdistanz, erst in der Schlussphase der ersten Hälfte konnten sich die Oberberger zum 11:7-Pausenstand absetzen. Nach dem Seitenwechsel wurde es dann schnell deutlich. Die höchste Führung markierte der 13-fache Torschütze Daniel Rumpel beim 22:13 (40.). „Die Jungs haben alles umgesetzt, was wir unter der Woche trainiert haben und wofür wir arbeiten“, freute sich Palma.

 

Gummersbach: Daniel Rumpel (13), Linus Röttgen (3), Cedric Hitscher, Jonas Hötte, Miles Kuschina (je 2), Maik Zulauf, Hannes Over, Niklas Lüders, Fabian Mands, Johannes Mosen (je 1).

 

Ergebnisse und Tabelle

 

WERBUNG

Oberliga männliche B-Jugend

 

HBD Löwen Oberberg : Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen 25:32 (7:15).

 

Nichts zu holen gab es zum Rückrundenauftakt für die U17 der Spielgemeinschaft aus Bergneustadt und Derschlag. Gegen den aktuellen Tabellenführer aus Ratingen kassierte die Oberberger eine bereits zur Pause besiegelte Niederlage. Nach dem 2:2 (6.) blieben die Löwen zehn Minuten ohne Tor und lagen nach einer knappen Viertelstunde bereits mit 2:10 hinten. Diesem Rückstand lief das Team bis zum Schlusspfiff hinterher.

 

„Wir hatten im gesamten Spiel und speziell in der ersten Halbzeit zu viele Fehlwürfe und technische Fehler. So sind wir als Mannschaft nicht an unser Top-Level gekommen, das notwendig gewesen wäre, um gegen eine Spitzenmannschaft wie Interaktiv erfolgreich zu sein“, analysierten die Trainer Sven Dyballa und Luca Bußmann das Spiel. Trotz der Niederlage sahen sie aber auch einen sehr positiven Aspekt: „Die Einstellung der Jungs war prima, sie haben bis zum Ende gekämpft und sich trotz des Rückstandes nicht hängen lassen. So haben wir zumindest die zweite Halbzeit gewonnen, was uns hoffentlich Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt.“

 

HBD Löwen: Milo Gießelmann (7), Magnus Berscheid (6/2), Kevin Buchholz, Victor Nizewi (je 4), Elijah Prystaw (2), Dustin Rinscheid, Sverre Jürges (je 1). 

 

Ergebnisse und Tabelle

 

 

Regionalliga männliche C-Jugend

 

VfL Gummersbach – Bonner JSG 27:30 (12:16).

 

Gummersbachs U15-Handballer kommen weiter auf keinen grünen Zweig. Gegen die Bonner JSG kassierte das Team von Joao Palma bereits die siebte Saisonniederlage. Gegen den Tabellenvierten fehlte den Oberbergern vor allem die Kompaktheit in der Defensive. „Wir haben zu viele Würfe mit kaum Kontakt zugelassen“, analysierte Palma die Schwachstellen in der Deckung, die dazu führten, dass die Gäste über 5:5 (9.) und 6:9 (13.) bis zur Pause auf vier Tore enteilten. Ein weiterer Grund für den Rückstand: Gummersbach ließ zu viele freie Chancen vom Kreis liegen.

 

Im zweiten Durchgang behauptete Bonn die Führung zunächst bis zum 15:21 (33.) und 20:25 (43.). In der Schlussphase gingen die Oberberger dann aber volles Risiko und wurden belohnt. Beim 25:25 (46.) durch Bent Dabovic stand das Match plötzlich wieder auf Messers Schneide. In der kritischen Phase machten die Hausherren dann aber wieder technische Fehler und leisteten sich Fehlwürfe, sodass Bonn doch mit 30:27 beide Punkte entführte. Palma zog trotzdem ein positives Fazit: „Wir haben nie aufgegeben, das wird uns für die Zukunft weiterbringen.“

 

Gummersbach: Bent Dabovic (6), Julius Leuenberg (5), Kasper Dmytruszynski (3/1), Ruben Viebahn (3/2), Lennert Mertens, Jonas Woggon, Tom Loosen, Maurice Steffan (je 2), Ben Schilling, Ben Kopp (je 1).

 

Ergebnisse und Tabelle

 

 

Regionalliga weibliche A-Jugend

 

HBD Löwen Oberberg – HSV Solingen-Gräfrath 35:29 (17:12).

 

Mit einem Arbeitssieg wahrten die U19-Handballerinnen der HBD Löwen Oberberg ihre weiße Weste in der Regionalliga. Solingen erwies sich als der erwartet unangenehme Gegner, gegen den man zwar bis zum 5:2 (6.) einen guten Start erwischte, kurz darauf aber auch den 5:5-Ausgleich (11.) hinnehmen musste, weil man Pfosten und Latte zu intensiv auf seine Standfestigkeit prüfte. Dann brachte Lina Kuxdorf, die zusammen mit Melis Tokac allein auf insgesamt 22 Treffer kam, ihr Team mit drei Treffern in Folge zum 12:8 (22.) wieder in die Spur. Zur Pause stand eine solide 17:12-Führung zu Buche.

 

Im zweiten Durchgang bauten die Löwinnen ihre Führung über 21:13 (35.) auf 25:17 (40.) aus. Erneut waren es Aluminiumtreffer, die das Match wieder spannend machten: Solingen verkürzte zum 26:23 (52.). In der Schlussphase behielten die Oberbergerinnen aber kühlen Kopf und brachten den nächsten Sieg mit einem zwischenzeitlichen 7:2-Lauf souverän über die Zeit. Trainer Achim Eckstein zog den Hut vor seiner Mannschaft, die verletzungsbedingt auf vier Spielerinnen verzichten musste und dazu erkältungsbedingt mehrere Spielerinnen angeschlagen hatte: „Umso mehr muss ich der Mannschaft ein großes Kompliment machen, denn sie hat sich heute mit großer Leidenschaft, aber auch der nötigen Disziplin und Geduld erfolgreich durch dieses Spiel gekämpft. In den entscheidenden Momenten hatten wir immer eine Lösung!“

 

HBD Löwen: Melis Tokac (11), Lina Kuxdorf (11/1), Nika Sterzik (5), Sophie Selter (4), Emma Brand (2/1), Lotta Becker, Trishika Ketheeswarathas (je 1).

 

 

HSG Marienheide/Müllenbach – Tschft. St. Tönis 33:33 (19:20).

 

Auch ohne ihren Trainer Michael Debus (Trainerlehrgang) trotzte die HSG Marienheide/Müllenbach dem Tabellenzweiten aus Tönisvorst einen Punkt ab. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem es keinem Team gelang, sich bis zur Pause mit mehr als zwei Toren abzusetzen. Über 5:7 (8.), 9:7 (13.), 11:13 (19.) und 15:14 (24.) sorgten unnötige Fehler und Zeitstrafe für den knappen 19:20-Pausenrückstand.

 

[Foto: privat.]

 

Mit Wiederanpfiff agierten die Oberbergerinnen dann unkonzentriert. Die technischen Fehler und Fehlwürfe häuften sich, sodass St. Tönis zum 23:29 (45.) davonzog. Die HSG-Spielerinnen steckten aber nicht auf und kämpften sich, angefeuert von den eigenen Fans, wieder zurück ins Spiel. Ein Problem blieb aber die Chancenverwertung: Über 27:30 (52.) und 30:33 (59.) wurde mehrfach die Chance auf den Anschlusstreffer  ungenutzt gelassen. 90 Sekunden vor dem Ende setzten Jennifer Debus und Dietmar Breier alles auf eine Karte und zwangen den Gegner mit einer offenen Manndeckung zu zwei Schrittfehlern und einem Fehlwurf. Zwei Würfe von Emily Hebekus sowie das Tor von Leona Bardhaj sorgten im Gegenzug noch für den umjubelten Ausgleichstreffer. Das HSG-Trainerteam sprach anschließend von einem „unglaublichen Willen“ des Teams.

 

Marienheide/Müllenbach: Emily Hebekus (8/2), Enya Breier, Tiara Siemerkus (je 5), Mia Klose (4), Elodie Hilbring, Leona Bardhaj (je 3), Hanna Ruhe (2), Mira Lynn Nieborowski, Sofya Slesarskaya, Marie Weingärtner (je 1).

 

 

HC Gelpe/Strombach – TSV Bonn rrh. 51:37 (24:19).

 

Die Zuschauer in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle kamen angesichts von 88 Toren in 60 Minuten auf ihre Kosten. HC-Trainerin Lena Steuck hatte hingegen weniger Freude am Torspektakel: „Es war ein Spiel ohne Abwehr. Hier mangelte es wieder an der Disziplin und wenn ein oder zwei Spielerinnen sich im Verbund nicht an ihre Aufgaben halten, zerreißt es alles.“ Schon vor dem Anpfiff mussten die Oberbergerinnen eine erste Hiobsbotschaft verkraften. Merle Schreibelmayer verletzte sich im Spiel der Regionalliga-Frauen und konnte nicht eingesetzt werden.

 

Schon in den Anfangsminuten deutete sich der Tor-Regen an: 7:7 hieß es nach nicht einmal neun Minuten. Auch in der Folge fielen die Tore weiter im 30-Sekunden-Takt. Über 14:14 (21.) und 20:16 (26.) waren die Abwehrreihen bereits zur Pause mehr Zier als Widerstand. Torreich blieb es auch nach dem Seitenwechsel. Über 32:25 (42.) und 40:30 (51.) erzielte Tea Burazor das seltene 50. Tor bereits 90 Sekunden vor Schluss. Den Schlusspunkt unter das wilde Scheibenschießen setzte Leni Ava Kapinos, die genauso wie Ayleen Sudami zweistellig traf. Steucks knappes Fazit: „Trotz allem haben wir uns natürlich über den deutlichen Sieg und den Tordrang gefreut.“

 

Gelpe/Strombach: Ayleen Sudami (15), Leni Ava Kapinos (13/1), Tea Burazor, Anna Lichtinghagen (je 6), Maja Meric (5), Carlie Avielle Bogning, Sobze (4/4), Sophia Fielenbach, Hannah Schaffrath (je 1).

 

Ergebnisse und Tabelle

 

 

Regionalliga weibliche C-Jugend

 

HC Gelpe/Strombach – SG Unterrath 37:17 (20:6).

 

„Sehr souverän, aber trotzdem eher glanzlos“, stufte HC-Trainerin Anja Kuba den klaren 37:17-Heimsieg ihrer Mannschaft gegen das Ligaschlusslicht aus Düsseldorf zum Rückrundenauftakt ein. Bereits nach elf gespielten Minuten hatten die jungen U15-Handballerinnen aus dem Oberbergischen mit ihrer 10:1-Führung für klare Verhältnisse gesorgt. Über 18:4 (21.) und 27:12 (36.) kam nie wirklich Spannung auf. „Wir haben unseren Stiefel heruntergespielt. Düsseldorf hatte keine Chance heranzukommen“, so Kuba. Ein Haar fand das Trainerteam dennoch in der Suppe: „Offensiv haben wir ein paar tolle Dinge aufblitzen lassen, aber mit der Abwehr sind wir nicht ganz so zufrieden. Da müssen wir dran arbeiten.“

 

Gelpe/Strombach: Katharina Scherer, Emma Fuertsch (je 9), Greta Schmitz, Leonie Köhler (je 6), Isa Sterzik (2), Jana Weimann, Paula Dohrmann, Hannah Gumprecht, Lola Jil Murfuni, Elly Kuba (je 1).

 

Ergebnisse und Tabelle

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG