HANDBALL

Nach Zitterpartie: Duckart-Team feiert Nordrheinliga-Aufstieg

sh; 08.05.2022, 23:20 Uhr
Fotos: Thomas Wirczikowski ---- Der Jubel kannte bei den SSV-Handballerinnen nach dem Schlusspfiff keine Grenzen.
HANDBALL

Nach Zitterpartie: Duckart-Team feiert Nordrheinliga-Aufstieg

  • 0
sh; 08.05.2022, 23:20 Uhr
Oberberg - Nümbrecht macht es in Bocklemünd spannend und feiert anschließend eine große Aufstiegsparty – Oberwiehl verabschiedet Jörn Kader mit einer dominanten Leistung.

Meisterschaftsrunde

 

HSV Bocklemünd – SSV Nümbrecht 27:29 (13:14).

 

Die Sporthalle in Bocklemünd verwandelte sich mit dem Abpfiff in eine Nümbrechter Partyzone. Durch den Auswärtserfolg beim Tabellenletzten der Meisterschaftsrunde machte das Team von Martina Duckart den Aufstieg perfekt. Ursprünglich mit dem Ziel angetreten, Platz drei aus der Hinrunde zu bestätigen, spielt der SSV nun kommende Saison in der Nordrheinliga.

 

[Nur einmal zeigte Annalena Bauer Nerven am Siebenmeterstrich.]

 

Die Oberbergerinnen fanden den besseren Start in die Partie und lagen nach der Anfangsviertelstunde mit 7:3 (16.) in Führung. Zum Ende der ersten Hälfte wurden die Kölnerinnen aber stärker und brachten sich mit dem 13:14-Pausenstand zurück ins Spiel. „Wir sind gut ins Spiel gekommen. Anna Meissner hat sehr gut gehalten. Dann wurden wir in der Abwehr löchrig, aber Bocklemünd war auch echt gut“, analysierte Nümbrechts Trainerin Martina Duckart die ersten 30 Minuten.

 

WERBUNG

Im zweiten Durchgang hielten die Gäste nicht nur die Führung, sondern bauten sie sogar zum 18:23 (46.) aus. Wie schon in der ersten Hälfte gelang dem HSV aber ein Comeback und sorgte durch den 24:25-Anschlusstreffer (55.) für ordentlich Spannung und Nervenflattern bei den Gästen. Nümbrecht hielt dem Druck aber stand und erzielte fünf Sekunden vor dem Ende das erlösende 27:29.

 

Duckart atmete nach dem Schlusspfiff tief durch: „Ich habe gedacht, das kippt. Die Souveränität hat uns gefehlt. Ich kann das aber verstehen, man will keine Fehler machen“. Anschließend lobte sie ihr Team für die vergangenen Wochen: „Was wir in den letzten Spielen an Kampfgeist und Leidenschaft gezeigt haben, macht mich unglaublich stolz“. Ein besonderer Dank ging von ihrer Seite an den Verein: „Es waren etwa 60 Fans aus Nümbrecht da. Ich bin froh, dass der Verein und die Sponsoren uns das möglich gemacht haben. Jetzt können wir gemeinsam feiern“. 

 

Nümbrecht: Annalena Bauer (7/5), Sandra Fischer, Julia Alefelder (je 5), Jana Hage (4), Sabrina Heinrichs, Sabrina Kirchhoff (je 3), Laura Harscheid (2).

 

Ergebnisse und Tabelle

 

[Sandra Fischer steuerte fünf Tore zum knappen Nümbrechter Auswärtserfolg bei.]

 

Abstiegsrunde

 

CVJM Oberwiehl – Godesberger TV 36:21 (17:11).

 

Oberwiehl ließ sich beim Abschied aus der Oberliga nicht lumpen und feierte im letzten Saisonspiel einen 36:21-Kantersieg über den Godesberger TV. Zunächst setzte sich aber kein Team entscheidend ab, sodass beim 9:9 (19.) wenig nach dem späteren klaren CVJM-Erfolg aussah. Die Oberbergerinnen kamen danach aber immer besser in die Partie und erspielten sich eine komfortable 17:11-Halbzeitführung. Oberwiehls Trainer Thomas Klein sah im ersten Durchgang zwei Gesichter seiner Mannschaft: „In den ersten 15 Minuten haben wir hinten zu viel zugelassen. Danach wurden die Absprachen besser und auch vorne wurden wir souveräner“.

 

[Auch Nümbrechts Bürgermeister Hilko Redenius wollte sich den Aufstieg der SSV-Handballerinnen nicht entgehen lassen und war mit nach Köln gereist.]

 

Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeberinnen den Gästen keine Chance mehr und bauten ihre Führung schnell zum 21:13 (36.) aus und sorgten in der Schlussphase für ein deutliches 36:21. Der CVJM-Trainer war begeistert von seinem Team: „Es war heute eine perfekte Teamleistung. Alle haben gespielt und es gab keinen Bruch in unserem Spiel“. Weiter lobte er: „Ab der 15. Minute haben wir mit hohem Druck und Tempo gespielt und das ist auch der Weg für die nächste Saison“.

 

Für Betreuer Jörn Kader war es nach 20 Jahren sein letztes Spiel. „Die Mannschaft wollte sich gut von Jörn verabschieden. Es war ein super Spiel für ihn und er wird noch gefeiert“, so Klein. 

 

Oberwiehl: Thea König, Yasemin Adam (je 9/2), Lena Bräuer (7), Sophia Janz, Kerstin Mertes, Emily Klein, Pauline Madel (je 2), Anna Noss, Jana Kessmann, Rosana Sug, (je 1).

 

Ergebnisse und Tabelle

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG