HANDBALL
Miro Schluroff erstmals fürs DHB-Team nominiert
Gummersbach – Der 24-Jährige wurde von Bundestrainer Alfred Gislason am Sonntagabend kurzfristig nachnominiert – 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach.
Von Peter Notbohm
Die Zahl von Gummersbachs Nationalspielern wächst. Kurzfristig hat Bundestrainer Alfred Gislason am Sonntagabend auch Miro Schluroff für die Vorbereitung auf die beiden Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft 2026 nachnominiert. Der Rechtshänder machte sich mit Julian Köster auf den Weg zur am Montag in Hannover beginnenden Vorbereitung. Gislason reagiert damit auf die angespannte personelle Lage: Justus Fischer, Renars Uscins und Juri Knorr sind derzeit noch fraglich.
Für Schluroff ist es die erste offizielle Lehrgangsmaßnahme. Zur Weltmeisterschaft hatte er bereits im erweiterten Kader für das Turnier in Dänemark, Kroatien und Norwegen gestanden. Der 24-jährige Rechtshänder befindet sich seit Wochen in Topform und kann variabel im linken und rechten Rückraum eingesetzt werden. Die beiden Länderspiele gegen Österreich wären für den Shooter etwas Besonderes: er wurde in Bregenz geboren.
„Ich bin natürlich mega froh, dass ich diese Chance bekomme und möchte sie natürlich nutzen“, äußerte sich Schluroff zur Nominierung. Ähnlich äußerte sich sein Trainer Gudjon Valur Sigurdsson: „Ich freue mich extrem für Miro! Man hat wieder gemerkt, wie schnell es im Profisport gehen kann und dass er jetzt auf dem Weg zur Nationalmannschaft ist, macht uns beim VfL extrem stolz!“ VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler sieht die Nominierung als logische Konsequenz seiner Leistungen: „Ich freue mich unglaublich für Miro, der das speziell in den vergangenen Spielen überragend gemacht hat. Insgesamt zeigt seine Entwicklung in den letzten Monaten permanent nach oben.“
Deutschland ist im November mit Erfolgen gegen die Schweiz (35:26) und die Türkei (36:29) optimal in die Qualifikation gestartet. Österreich gewann ebenfalls gegen die Türkei (31:28) und errang in der Schweiz ein Remis (29:29). Gegen Österreich spielt die DHB-Auswahl am 13. März (18 Uhr) in Wien und am 15. März (16:30 Uhr) in der bereits ausverkauften ZAG Arena in Hannover. Für die letzten beiden Partien muss das DHB-Team am 7. Mai zum Spiel gegen die Schweiz nach Zürich und erwartet die Türkei am Sonntag, 11. Mai, in der Stuttgarter Porsche Arena.
Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft für Lehrgang und Länderspiele
Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel).
Feld: Max Christoph Beneke (Füchse Berlin), Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel).
KOMMENTARE
1
Blohme fehlt noch
Werner Eisenbach, 10.03.2025, 17:07 Uhr2
Blohme nicht, aber ein jungen Rechtsaußen neben einem erfahrenen Nationalspieler pieler zu nominieren hätte ich toll gefunden. Auf der Linksaußen Position hat Gislaslon den Schritt schon eingeläutet.
Handball-Beobachter , 11.03.2025, 13:23 UhrLinks zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN