Bilder: Kurverwaltung Eckenhagen (1), Nils Hühn (2) --- Der Steilhang auf dem Blockhaus in Eckenhagen ist schon mit einer geschlossenen Schneedecke versehen.
ARCHIV
Erster Schneefall im Oberbergischen
Oberberg - Von Wintereinbruch zu sprechen, wäre verfrüht, aber in der Nacht fielen in weiten Teilen des Kreises die ersten Schneeflocken - Schicken Sie uns Ihre Bilder vom ersten Schnee (AKTUALISIERT).
Von Nils HühnUngewöhnlich früh zog der erste Schnee über den Oberbergischen Kreis hinweg. In der Nacht zu Mittwoch hat es in vielen Teilen des Oberbergischen Kreis bis unter 300 Meter geschneit. Dass es teilweise bis ins Flachland schneit, haben wir nicht alle Jahre, sagte Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit dem Verweis auf die Jahreszeit. Auf dem Blockhaus in Reichshof-Eckenhagen gab es bereits eine geschlossene Schneedecke. Wir freuen uns auf eine tolle Wintersportsaison 2015/2016 - mit natürlich etwas mehr der weißen Pracht, meine Katja Wonneberger, Leiterin der Kurverwaltung Eckenhagen.

[In Wiehl-Hübender konnte man von der weißen Pracht nur noch auf einigen Autodächern etwas sehen.]
Schnee im Oktober komme häufiger vor, sagte Herold. Die niedrigen Temperaturen seien für die erste Oktoberhälfte aber sehr ungewöhnlich. Im Oberbergischen Kreis wird das Thermometer wohl nicht über die Fünf-Grad-Marke springen. Von Wintereinbruch zu sprechen, wäre allerdings verfrüht. Laut dem DWD gab es vor drei Jahren den frühesten Wintereinbruch seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Am 27. Oktober 2012 schneite es in manchen Regionen bis in die Niederungen. Vielerorts gab es eine geschlossene Schneedecke bis zu 20 Zentimetern. Ein solch früher Wintereinbruch trete statistisch gesehen nur alle paar Jahrzehnte auf.

[Petra Kalkert-Stausberg aus Wiehl schickte uns diese Bilder aus dem Waldgebiet "Alte Bremig".]

[Auch in Waldbröl war es winterlich, wie die Bilder von Olaf Dröge zeigen, die wir auf unserer OA-Facebook-Seite erhielten.]

[Auch in Morsbach-Lichtenberg konnte man am frühen Morgen das Werk von Frau Holle bewundern.]

[Bevor Antje Greb losfahren konnte, musste sie auf der Stippe, ebenfalls in Morsbach-Lichtenberg, erst einmal die Windschutzscheibe schneefrei machen.]

[Dominik Seitz machte dieses Bild in Wiehl-Drabenderhöhe.]

[Kurz vor Reichshof-Tilkhausen entstanden diese Bilder einer fast winterlichen Landschaft.]
Wenn auch Sie ein Beweisfoto vom ersten Schnee gemacht haben, dann schicken Sie es mit dem Betreff Schnee und ein paar Informationen an redaktion@oberberg-aktuell.de. Wir werden Ihr Bild dann in diesem Artikel veröffentlichen.