Bilder: Martina Hoffmann --- Ehrungen im Engeskirchener Rat waren die letzten Amtshandlungen des scheidenden Bürgermeisters.
ARCHIV
Ehrung und Abschied im Rathaus
Engelskirchen - In einer Sondersitzung ehrte der Engelskirchen Rat verdiente Mitglieder und verabschiedete scheidende Ratsdamen und Herren sowie den langjährigen Bürgermeister Wolfgang Oberbüscher.
Als eine seiner letzten Amtshandlungen, ehrte Wolfgang Oberbüscher langgediente Mitglieder des Rates. Obwohl solche Ehrenämter gelegentlich eine gehörige Portion Ärger mit sich bringen, haben sie sich nicht gescheut, diese Verantwortung immer wieder zu übernehmen, dankte Oberbüscher für das Engagement. Lothar Berndt, Marcus Dräger, Albert Marx und Professor Walter Scholl erhielten die Urkunde für zehnjährige Ratsmitgliedschaft.Ursula Gelbert- Knorr, Ulrich Krebs, Dr. Thomas Rackow, Magdalena Schneider, Doris Schuchardt-Kaganietz und Doris Steinbach wurden für ihre 15-jährige Ratszugehörigkeit mit dem großen Wappenteller der Gemeinde ausgezeichnet. Bei Joachim Alberts, Peter Kenntemich, Beate Ruland und Helmut Schäfer bedankte sich Oberbüscher mit dem Silbertaler für 20-jährige kommunale Tätigkeit. Paul Eßer erhielt für seine 25-Jahre Ratszugehörigkeit den Silbertaler in vergoldete Ausführung. Ich danke ihnen insbesondere für die letzten Jahre guter Zusammenarbeit, so Oberbüscher zum Fraktionsvorsitzenden der CDU. Wilfried Römer, der in 30 Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit bereits alle diese Ehrungen erfahren hat, erhielt als Ehrengabe ein Glasgefäß mit Gemeindewappen.
Bei den ausscheidenden Mitgliedern Joachim Alberts, Lothar Berndt, Ulrich Krebs, Friedrich Meyer, Wilfried Römer, Walter Sauermann, Magdalene Schneider, Doris Steinbach, Professor Walter Stoll, Heribert Ufer und Dieter Weyand dankte der Bürgermeister für ihre vielfältigen Verdienste und ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Stellvertretend für alle, hob er Norbert Hess und Beate Ruland hervor. Hess, seit über 30 Jahren Urgestein der CDU Fraktion, langjähriger stellvertretender Bürgermeister und vom Bazillus Kommunalpolitik ebenso befallen, wie vom Bazillus Karn


In bewegender, humorvoller Art ließ sie Bürgermeister und Gäste schmunzeln, als sie `Wolfgangs Lebensweg skizzierte. Ausgehend vom aufgewecktem, gutmütigen, pummligen Kind mit Spitznamen `Dicker` mit einer speziellen Affinität zur Zwillingsschwester Elisabeth, bis hin zur äußerst agilen Mutter Hilde, die regelmäßig das Vorzimmer stürmte mit den Worten` Is er do? um zu schauen was der Sohn so tut. Gattin Elke, brachte ihm zum Reiten und die Töchter Laura und Julia verstärkten die weibliche Komponente in der Familie, die Wolfgang Oberbüscher die Gelegenheit gab, sich durch weibliche Diplomatie angeleitet in seiner Persönlichkeit weiter zu entwickeln und korrigieren zu lassen, so Gelbert- Knorr.
Offensichtlich mit Erfolg, denn nicht nur die weiblichen Mitarbeiter lobten ausdrücklich das freundliche Klima der Engelskirchener Amtsstube. Dem Hobbykoch Oberbüscher wurde dann von der Gemeinde ein Kochbuch und die dazugehörigen Zutaten überreicht. Die Fraktionen SPD, FDP, Grünen und UWG hielten zudem einen Schaukelstuhl für entspannte Stunden bereit, winterlich dekoriert mit FC Decke und Kissen. Und um die vielfach gestellte Frage "Was machen Sie in Zukunft?" mit Eisenhower zu beantworten, so Oberbüscher: Nur keine Hektik! Ich werde erst einmal einen Schaukelstuhl auf die Veranda stellen. Darin werde ich sechs Monate lang ruhig sitzen. Und dann werde ich ganz langsam anfangen zu schaukeln."
