ARCHIV
Berufsorientierung leicht gemacht
Reichshof Die Gesamtschule hat ihr Berufsorientierungsbüro BOB feierlich eröffnet.
Am Samstag vor dem ersten Advent gab es in der Gesamtschule Reichshof bereits eine Bescherung. Unmittelbar vor dem Start des diesjährigen Aktions- und Präsentationstages weihten Schulleiter Dieter Ströhmann, die Ausbildungskoordinatorinnen Sabine Löber und Annette Schößler sowie Abteilungsleiterin Barbara Heuser mit zahlreichen Ehrengästen, Eltern und Schülern in einer Feierstunde das BOB, das Berufsorientierungsbüro ein. Ströhmann konnte den Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen, Alt-Bürgermeister Gregor Rolland, den ehemaligen Landtagsabgeordneten Herbert Heidtmann ebenso begrüßen wie Martin Hombach (Leiter des Schulverwaltungsamts), Gernot Wölfer (Volksbank Oberberg) Marianne Fürhölter (Agentur für Arbeit), Claudia Fuchs (OK Ausbildung) und Karl-Heinz Kock (ehemaliger Ford-Manager, der als Seniorexperte seine Erfahrungen der Reichshofer Gesamtschule zur Verfügung stellt).
BOB ist Bestandteil des Projekts Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, des Ministeriums für Schule und der Stiftung Partner für Schule NRW. Die Einrichtung des BOB an der Reichshofer Gesamtschule wurde mit einem Betrag von 8.000 unterstützt. Heuser hob die Eröffnung von BOB als ganz besonderen Tag für sie, Löber und Schößler hervor, deren Engagement sie zugleich würdigte. Außerdem dankte sie der Musikklasse 6e, die unter Leitung von Ingo Thape zusammen mit Schülern der 8d und ihrem Lehrer Hans Peter Schmitz das Programm musikalisch gestalteten.