ARCHIV
Aktuelle Termine der OASe
Wiehl - Im OASe Treff der Stadt Wiehl und im Bielsteiner Netzwerk BieNe werden wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen für Senioren angeboten.
Fünf Veranstaltungen zum Thema Patientenverfügung - Selbstbestimmt vorsorgen für den Ernstfall finden jeweils von 19 bis 21 Uhr im Johannes-Hospiz (Tannhäuser Str. 28 A, Wiehl) statt.
Einführung: gesetzliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung am 14. April, Referentinnen: Anke Groß und Beate Mehler.
Umsetzung der Patientenverfügung aus medizinischer und pflegerischer Sicht am 21. Apri; Referenten: Uli Lehmann, Oberarzt, Neurologie Krankenhaus Gummersbach und Uwe Söhnchen Die Alternative Hauskrankenpflege, Gummersbach.
Selbstbestimmung am Lebensende Patientenverfügung und Ethik am 28. April, Referentin: Simone Justus, Seelsorgerin im Krankenhaus Gummersbach
Vorsorgevollmacht (Inhalte und Grundlagen) am 5. Mai, Referentinnen: Anke Groß und Beate Mehler.
Erstellung der eigenen Patientenverfügung am 12. Mai.
Veranstalter: Wiehl vernetzt (die alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen, Malteser Hospizgruppe Wiehl, Betreuungsbüro Groß & Mehler Wiehl, OASe der Stadt Wiehl, Diakonie Sozialstation Wiehl). Anmelden kann man sich ab sofort.
Ab 20. April findet jeden Dienstag, von 10 bis 11:30 Uhr, im Haus Nr.7, (Bechstr. 7, Bielstein) der Kurs Englisch für Fortgeschrittene unter Leitung von Gisela Pühler statt.
Wanderung mit Johannes Osberghaus (etwa fünf Kilometer) - 20. April um 14 Uhr, ab Einfahrt Parkplatz Freibad/Eishalle, Wiehl.
BieNe Netzwerk: Wöchentliche Sprechzeiten für Jedermann im HausNr7, Tel.: 02262/10 42, 02262/72 73 37, jeden Montag von 9 bis 11 Uhr kann man sich bei den Netzwerkern persönlich über Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit informieren.
Gruppen:
Informationen zu Rechtsfragen - Jürgen Schneider, Rechtspfleger a. D. (keine Schuldnerberatung!): ab 15. April, alle 14 Tage, donnerstags, 9 bis 11 Uhr; Terminabsprache möglich unter Tel.: 02262/35 48.
Alles rund um den Computer - Offene Fragestunde zum Thema Rund um den Computer - Hilfe zur Selbsthilfe. Ab 15. April, alle 14 Tage, donnerstags, 9 bis 11 UhrKeine eigene Hardware mitbringen. Je nach Nachfrage und Bedarf auch Kurse zu Windows-Betriebssysteme und Windows-Software (inklusive Schulungsunterlagen) zum Selbstkostenpreis.
Deutsch lernen und lehren - Begegnung von Spätaussiedlern und Oberbergern, jeden Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr.
Versicherungen und Banken - Klaus Vetter, Bankkaufmann, Betriebswirt und Versicherungsfachmann: Terminvereinbarung unter Tel.: 02262/79 71 23 erforderlich.
Planen und Bauen Neubau und Bestand (allgemeine Beratung): Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung unter Tel.: 02262/10 42 oder 79 71 23 erforderlich.
Kontakt:
OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Elke Neuburg, Tel.: 02262/79 71 23, Sandra Pfeifer, Tel.: 02262/79 71 20, Fax: 02262/79 71 21, Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de oder oase2@wiehl.de. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 12 Uhr, Johanniter-Haus, Dienstag: 10 bis 12 Uhr, "HausNr7, Bechstrasse 7, Bielstein, Tel.: 02262/10 42.
Einführung: gesetzliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung am 14. April, Referentinnen: Anke Groß und Beate Mehler.
Umsetzung der Patientenverfügung aus medizinischer und pflegerischer Sicht am 21. Apri; Referenten: Uli Lehmann, Oberarzt, Neurologie Krankenhaus Gummersbach und Uwe Söhnchen Die Alternative Hauskrankenpflege, Gummersbach.
Selbstbestimmung am Lebensende Patientenverfügung und Ethik am 28. April, Referentin: Simone Justus, Seelsorgerin im Krankenhaus Gummersbach
Vorsorgevollmacht (Inhalte und Grundlagen) am 5. Mai, Referentinnen: Anke Groß und Beate Mehler.
Erstellung der eigenen Patientenverfügung am 12. Mai.
Veranstalter: Wiehl vernetzt (die alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen, Malteser Hospizgruppe Wiehl, Betreuungsbüro Groß & Mehler Wiehl, OASe der Stadt Wiehl, Diakonie Sozialstation Wiehl). Anmelden kann man sich ab sofort.
Ab 20. April findet jeden Dienstag, von 10 bis 11:30 Uhr, im Haus Nr.7, (Bechstr. 7, Bielstein) der Kurs Englisch für Fortgeschrittene unter Leitung von Gisela Pühler statt.
Wanderung mit Johannes Osberghaus (etwa fünf Kilometer) - 20. April um 14 Uhr, ab Einfahrt Parkplatz Freibad/Eishalle, Wiehl.
BieNe Netzwerk: Wöchentliche Sprechzeiten für Jedermann im HausNr7, Tel.: 02262/10 42, 02262/72 73 37, jeden Montag von 9 bis 11 Uhr kann man sich bei den Netzwerkern persönlich über Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit informieren.
Gruppen:
Informationen zu Rechtsfragen - Jürgen Schneider, Rechtspfleger a. D. (keine Schuldnerberatung!): ab 15. April, alle 14 Tage, donnerstags, 9 bis 11 Uhr; Terminabsprache möglich unter Tel.: 02262/35 48.
Alles rund um den Computer - Offene Fragestunde zum Thema Rund um den Computer - Hilfe zur Selbsthilfe. Ab 15. April, alle 14 Tage, donnerstags, 9 bis 11 UhrKeine eigene Hardware mitbringen. Je nach Nachfrage und Bedarf auch Kurse zu Windows-Betriebssysteme und Windows-Software (inklusive Schulungsunterlagen) zum Selbstkostenpreis.
Deutsch lernen und lehren - Begegnung von Spätaussiedlern und Oberbergern, jeden Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr.
Versicherungen und Banken - Klaus Vetter, Bankkaufmann, Betriebswirt und Versicherungsfachmann: Terminvereinbarung unter Tel.: 02262/79 71 23 erforderlich.
Planen und Bauen Neubau und Bestand (allgemeine Beratung): Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung unter Tel.: 02262/10 42 oder 79 71 23 erforderlich.
Kontakt:
OASe im Johanniter-Haus, Homburger Str. 7, Elke Neuburg, Tel.: 02262/79 71 23, Sandra Pfeifer, Tel.: 02262/79 71 20, Fax: 02262/79 71 21, Internet: www.wiehl.de, e-mail: oase@wiehl.de oder oase2@wiehl.de. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 12 Uhr, Johanniter-Haus, Dienstag: 10 bis 12 Uhr, "HausNr7, Bechstrasse 7, Bielstein, Tel.: 02262/10 42.