Archiv

'An die Töpfe, fertig, los!'

nk; 11. May 2010, 15:25 Uhr
Bilder: Natalie Kuss --- Die Schüler Norina Heinrich, Michelle Voigt, Sven Ludwig und Lena Henn mit ihrer Hauswirtschaftslehrerin Iris Moldenhauer und Vera Zielberg von der Agger Energie (v.l.).
ARCHIV

'An die Töpfe, fertig, los!'

nk; 11. May 2010, 15:25 Uhr
Gummersbach – Vier Schüler der Gesamtschule Derschlag kämpfen gemeinsam mit der Agger Energie um den Titel „Bestes Schülerkochteam Deutschlands“.
Dreierlei vom Fisch, Hackfleischvariationen international und Quarkspezialitäten. All das steht auf dem Menü der Gesamtschule Gummersbach bei dem Bundeswettbewerb „13. Erdgaspokal der Schülerköche“. Die vier Jugendlichen Norina Heinrich, Lena Henn, Michelle Voigt und Sven Ludwig haben sich bereits gegen fünf andere Schulen aus dem Oberbergischen sowie 17 Kochgruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen durchgesetzt. Nun kochen sie am 17. Mai bei dem Bundesfinale in Erfurt um den Titel „Bestes Schülerkochteam Deutschlands“.

Doch bis es im Finale heißt: „An die Töpfe, fertig, los!“ wird eifrig trainiert. Die letzte Probe fand heute Mittag in der Küche der Agger Energie statt, die das Vierergespann als Partnerunternehmen unterstützt. Laut Hauswirtschaftslehrerin Iris Moldenhauer sind die Jugendlichen sehr gut vorbereitet, „doch jetzt geht es nur noch um Kleinigkeiten“. Die Größen der Schüsseln oder verschiedenen Arten der Messer sind beispielsweise Details, auf die auch geachtet werden muss. „Wir freuen uns auf kommenden Sonntag, sind aber gleichzeitig sehr aufgeregt“, gab Sven Ludwig zu, der das Kochen lieber den Mädchen überlässt. „Ich bin für die Tischdekoration und das Vorstellen des Menüs zuständig“, fuhr er fort.

Insgesamt zwei Stunden haben die Neuntklässler Zeit, um ihre Gerichte fertig zu stellen. Das Motto heißt „Trilogie“, da zu jedem Gang drei Beispiele gekocht werden. Crêpessäckchen, Zucchinischiffchen und Quarksouffle sind nur drei der insgesamt neun Leckereien, die am kommenden Sonntag der Profijury des Verbands der Köche Deutschlands präsentiert werden. Man kann den vier Schülern nur noch viel Glück beim Schnippeln, Brutzeln und Anrichten wünschen und hoffen, dass sie in Erfurt überzeugen können und als „Bestes Schülerkochteam Deutschlands“ ins Oberbergische zurückkehren.  

WERBUNG