Archiv

Jeschonnek und Co. feiern Schützenfest

lo,sf; 4. Jul 2010, 13:35 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung --- Max Jeschonnek trifft zum 2:0 für die Wiehler B-Junioren.
ARCHIV

Jeschonnek und Co. feiern Schützenfest

lo,sf; 4. Jul 2010, 13:35 Uhr
Oberberg – Bergneustädter B hat trotz Niederlage noch Chancen auf die Verbandsliga - Wiehler A-Jugend erkämpft Auswärtserfolg - Furioser Sieg der B-Junioren des FV Wiehl – C-Junioren: Klare Pleite für Nümbrecht, Last-Minute-Niederlage für Wiehl, Bergneustadt souverän (AKTUALISIERT).

Qualifikation zur B-Junioren Verbandsliga

FC Düren-Niederau – SSV Bergneustadt 3:2 (1:0).

Bereits nach zwei Minuten wurde das Bergneustädter Vorhaben, so lange wie möglich die Null zu halten, über den Haufen geworfen. Nach einem Fehlpass wussten sich die Gäste nur noch mit einem Foulspiel zu helfen, den fälligen Freistoß verwandelte Düren-Niederau zum 1:0. Bergneustadt hatte  danach Probleme, in die Partie zu finden. Weiteres Ungemach gab es im Verlauf des ersten Spielabschnitts aber nicht. Dafür sorgte unmittelbar nach Wiederbeginn der nächste individuelle Fehler für den zweiten Gegentreffer, als man den Ball in der Vorwärtsbewegung herschenkte. Als die Platzherren kurz darauf auf 3:0 erhöhten, schienen die Träume von der Verbandsliga endgültig beendet zu sein. Doch die Mannschaft von Trainer Lars Rodenbusch gab sich nicht auf und legte einen starken Schlussspurt hin, den Oliver Ziegler und Hasan Demiray zu den wichtigen Anschlusstoren, die dem SSV alle Chancen offenhalten, nutzten. „Ich ziehe den Hut vor den Jungs. Sie haben sich sehr gut aus der Affäre gezogen und eine vernünftige Ausgangsposition erarbeitet“, sagte Rodenbusch.

Tore
1:0 (2. Freistoß), 2:0 (44.), 3:0 (55.), 3:1 Oliver Ziegler (68.), 3:2 Hasan Demiray (69.).   



[In der ersten Halbzeit war die Partie zwischen Wiehl und Quadrath-Ichendorf von Kampf geprägt.]

Qualifikation zur A-Junioren Bezirksliga

DJK Viktoria Frechen – FV Wiehl 1:3 (1:1).


Für die Wiehler A-Junioren sieht es nach dem Hinspielerfolg sehr gut aus. Zu Beginn hatte man Probleme mit dem Gegner und dem Aschenplatz, so dass die Frechener Führung die logische Folge war. Ein Freistoß von Tim Jeschonnek brachte noch vor der Pause die Wende. Die Gäste fanden nun besser in die Zweikämpfe und kauften Frechen auf diese Weise den Schneid ab. Thomas Hartwig und Christian Sassenbach sorgten in der zweiten für eine komfortable Ausgangsposition. „Wir haben in der ersten halben Stunde nicht richtig ins Spiel gefunden. Zum Schluss haben wir es leider versäumt, zwei, drei Tore nachzulegen. Das war eine tolle kämpferische Leistung der Mannschaft“, bilanzierte Coach Sven Reuber.

Tore
1:0 (25.), 1:1 Tim Jeschonnek (36. Freistoß), 1:2 Thomas Hartwig (63.), 1:3 Christian Sassenbach (80.).  




Qualifikation zur B-Junioren Bezirksliga

FV Wiehl – 1. FC Quadrath-Ichendorf 10:2 (3:2).

Nach diesem Schützenfest haben die Wiehler B-Junioren das Bezirksliga-Ticket praktisch in der Tasche. Jan Schoeler und Max Jeschonnek leiteten den Triumphzug mit einem frühen Doppelschlag ein, doch danach ging bei den nicht besonders sportkompatiblen Temperaturen die Konzentration verloren und die Gäste konnten nach einem Eckball sowie durch einen Fernschuss den überraschenden Ausgleich herstellen. Jeschonnek gelang mit dem Pausenpfiff die neuerliche Führung und nach dem Seitenwechsel machten die FV-Kicker mit vier Treffern innerhalb von sieben Minuten endgültig den Deckel drauf. Der völlig ausgepumpte Gegner hatte nun nichts mehr zuzusetzen, so dass es die Platzherren noch zweistellig machen konnten. „Wir waren in der zweiten Halbzeit läuferisch haushoch überlegen. Es hätte zum Schluss sogar höher ausfallen können. Ein Kompliment an beide Mannschaften, bei diesen Bedingungen war es nicht einfach“, sagte Coach Ingo Kippels.

Tore
1:0 Jan Schoeler (4.), 2:0 Max Jeschonnek (6.), 2:1 (15.), 2:2 (35.), 3:2 Max Jeschonnek (40.), 4:2 Jan Schoeler (44.), 5:2 Max Jeschonnek (46.), 6:2 Luca Dwertmann (48.), 7:2 Luca Dwertmann (51.), 8:2 Torben Riske (63.), 9:2 Max Jeschonnek (71.), 10:2 Bersan Younis (74.).



[FV-Coach Ingo Kippels verlebte spätestens in Halbzeit zwei einen entspannten Fußballnachmittag.]

Qualifikation zur C-Junioren Bezirksliga (2. Runde)

Rasensport Brand – SSV Homburg-Nümbrecht 3:0 (0:0).

Für die Nümbrechter wird es nach dieser klaren Niederlage sehr schwierig, noch den Klassenerhalt zu schaffen, zumal Brand, das in diesem Jahr mit seiner D-Jugend im Finale des Mittelrheinpokals stand, sich als sehr starker Gegner erwies. Im ersten Durchgang setzten sich die Gäste noch gut zu Wehr und blieben dank Keeper Thomas Bernhardt ohne Gegentor. Nach der Pause erhielt die Brander einen Foulelfmeter zugesprochen, den sie zur hochverdienten Führung nutzten. Mit einem Doppelschlag schraubten die Gastgeber das Ergebnis noch in die Höhe, womit der SSV im Rückspiel schon kleines Wunder benötigt, um sich für die Bezirksliga qualifizieren zu können.  

Tore
1:0 (40. Foulelfmeter), 2:0 (63.), 3:0 (65.)


VfVuJ Winden – SSV Bergneustadt 0:2 (0:1).

„Durch den Sieg haben wir eine sehr gute Ausgangslage für kommende Woche. Ich bin mehr als zufrieden mit der Leistung der Jungs“, freute sich SSV-Coach Ralf Schneider. Trotz hoher Temperaturen entwickelte sich ein ansehnliches, temporeiches Spiel, dem Bergneustadt seinen Stempel aufdrückte. Ata Moradi leitete mit einem Traumtor aus 25 Metern den Siegeszug der Gäste aus dem Oberbergischen ein. „Auch nach der Pause lief das Spiel für uns“, resümierte Schneider, der durch Mateusz Urbanczyk noch den zweiten Treffer des Tages mit ansehen durfte.

Tore
 0:1 Ata Moradi (17.), 0:2 Mateusz Urbanczyk (43.).


FV Wiehl – VfL Leverkusen 1:2 (0:1).

Der Wiehler Nachwuchs zeigte ein gutes Spiel und musste frühzeitig sehr unglücklich einem Rückstand hinterher laufen. „Wir waren eigentlich über die gesamte Spielzeit die bestimmende Mannschaft auf dem Platz“, erklärte Wiehls Boris Arndt, der sich über die unglückliche Niederlage ärgerte. Der Gast aus Leverkusen wusste die knappe Führung zwar in die Pause zu retten, doch nach dem Seitenwechsel erhöhte der FV den Druck und konnte durch Luca Hüschemenger ausgleichen. Dass es am Ende doch nicht reichen sollte, lag an einem Leverkusener Treffer im Anschluss an eine Ecke. „Das war sehr schade, gerade mit der letzten Aktion des Spiels zu verlieren“, sagte Arndt.

Tore
 0:1 (10.), 1:1 Luca Hüschemenger (50.), 1:2 (70.).



WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011