ARCHIV
Anne Corten die Tennis-Queen von Nümbrecht - Oliver Feuerbach Sieger der Herren
(bl/24.6.2001-15:30) Von Björn Lange
Nümbrecht - Am gestrigen Abend gingen bei strahlendem Sonnenschein auf der Tennisanlage in Nümbrecht die diesjährigen Kreismeisterschaften zu Ende.

Alle Bilder von der Siegerehrung finden Sie hier!
Am gestrigen Abend gingen die Tennis-Kreismeisterschaften in Nümbrecht zu Ende. Bei herrlichem Tenniswetter, vor allem am Samstag, wurden zahlreiche Zuschauer auf die wunderschöne Anlage des TC Blau-Gelb Nümbrecht gelockt.
Und die Tennisfans sollten ihr Kommen nicht bereuen, denn es wurde in allen Klassen ansehliches Tennis geboten. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte dann auch Klaus Dieter Hupertz, der erste Vorsitzender des gastgebenden Vereins, Spieler, Organisatoren und Ehrengäste zur Siegerehrung begrüßen. Für die gelungene Organisation waren einmal mehr Dr. Hans Georg Franchy, Helmut Knecht und Wilhelm Hüll vom TC 77 Drabenderhöhe verantwortlich.
Landrat Hans-Leo Kausemann betonte in seiner Ansprache noch einmal mehr, wie wichtig die Aufgabe der Sportvereine für unsere Gesellschaft sei. Er zeigte sich erfreut über die zahlreiche Beteiligung der Jugendlichen und Erwachsenen an den diesjährigen Kreismeisterschaften.
Der stellvertretende Nümbrechter Bürgermeister Berthold Ohlig war ebenfalls anwesend und zeigte sich erfreut, dass die Endspiele auf der Nümbrechter Anlage stattfanden. Und last but not least dankte auch Bezirkssportwart Horst Itner den Organisatoren der Kreismeisterschaft, die es in dieser Form nur im Oberbergischen Kreis gibt. Die Pokale überreichte Landrat Hans-Leo Kausemann. Er gratulierte den Kreismeistern aber auch den Vizemeistern zu Ihren Erfolgen.

Damen und Mixed
Gleich drei Siegerpokale durfte er der Gummersbacherin Anne Corten überreichen. In der Damen-Konkurrenz setzte sie sich deutlich mit 6:1 und 6:1 gegen Kathrin Schneider (VfL Engelskirchen) durch. Schnell wurde klar, dass sie in einer ganz anderen Liga spielt.
Die Nummer eins der Gummersbacher Damen zeigte im Endspiel keinerlei Schwächen und gewann überzeugend. Klar, dass Kathrin Schneider enttäuscht über das doch sehr deutliche Ergebnis war. Sie erkannte jedoch neidlos an, dass Anne Corten mit Abstand die Nummer eins der Oberbergischen Tennis-Damen ist.
In der Doppelkonkurrenz fiel die Entscheidung ebenfalls sehr deutlich aus. Im vereinsinternen Duell gegen Buscher und Ochel hatte Corten mit ihrer Partnerin Elodie Kalf beim 6:1 und 6:1 keine große Mühe.
Titel Nummer drei holte sich die hübsche Gummersbacherin dann im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Christian Wichelhaus. Das mit Spannung erwartete Endspiel begeisterte die zahlreichen Zuschauer vor allem im zweiten Satz.
Die knallharten Aufschläge der Herren wurden auch von den Damen mit Bravour gemeistert. Viel Ballgefühl zeigte Stephan Dresbach, der immer wieder mit kurzen Stops die Gegner in Verlegenheit brachte. Anne Cortens hohe Spielklasse war letztendlich spielentscheidend, so dass Dresbach und Kalf dann doch als zweite Sieger vom Platz gehen mussten.

Herren
Eine kleine Überrachung gab es in der Herren-Konkurrenz. Sowohl Harald Rodewies als auch sein Bruder Uli schieden im Halbfinale gegen die späteren Finalisten Oliver Feuerbach und Daniel Claus aus. Beide verloren im dritten Satz jeweils mit 0:6. Sicherlich fehlte beiden VfL-Spielern dann aber auch der letzte Siegeswille, schließlich steht heute das wichtigste Saisonspiel um den Oberliga-Aufstieg gegen Bonn auf dem Programm.
Das soll allerdings den großen Erfolg für den Lokalmatadoren nicht schmälern. Feuerbach war im Finale nicht zu bremsen. Mit knallharten ufschlägen und präzisen Grundschlägen zeigte er Daniel Claus sehr schnell seine Grenzen auf.
Einen Titel konnte Harald Rodewies dann auch doch noch mitnehmen. Zusammen mit seinen Partner Jörg Caspari setzte er sich im Herren-Doppel durch. Die Engelskirchener Herren sind zum sechsten Mal in den letzten neun Jahren Kreismeister im Doppel geworden. Marius Blasik und sein Partner Uwe Fleischer hatten sich viel vorgenommen, mussten aber beim 3:6 und 4:6 dann doch die Überlegenheit der Gegner akzeptieren.

Damen 30
Andrea Rohof (TuS Waldbröl) holte sich den Titel in der Damen 30-Konkurrenz. In einem guten und ausgeglichenen Endspiel setzte sie sich gegen Elke Amelung (VfL Engelskirchen) knapp durch. Trotz einer leichten Zerrung, die sich Andrea Rohof im zweiten Satz zuzog, konnte sie den dritten Durchgang dann deutlich mit 6:0 für sich entscheiden.
Dafür durfte sich Elke Amelung über den Doppeltitel freuen. Zusmamen mit ihrer Partnerin Heike Frangenberg (beide vom VfL Engelskirchen) setzten sie sich gegen das Doppel Rohof/Vollmer (TuS Waldbröl) in einem hochklassigen und spannenden Endspiel durch. Lange Ballwechsel und raffinierte Spielzüge begeisterten die zahlreichen Fans der Damen. Nach einem verlorenen ersten Satz steigerten sich Elke Amelung und Heike Frangenberg und holten Punkt um Punkt auf. Der Sieg war letztendlich mit 2:6, 6:4 und 6:4 mehr als verdient.

Herren 30
Lokalmatador Andreas Peuckert vom heimischen TC BG Nümbrecht holte sich beide Titel in der Herren 30-Wertung. Im Einzel-Endspiel präsentierte er sich in optimaler Verfassung und ließ Jens Kämper (TF Bielstein) beim 6:2 und 6:0 nicht die Spur einer Chance.
Etwas enger ging es dann in der Doppel-Konkurrenz zu. Nach dem 6:3 im ersten Satz wurde es im zweiten Satz beim Stande von 5:2 für Peuckert und Buchen noch einmal spannend. Stephan Dresbach stellte sein Können als Doppelspieler nochmals unter Beweis und schaffte mit seinem Partner Frank Müller noch den Sprung in den Tiebreak. Dann hatten aber doch Peuckert und Buchen die besseren Nerven und konnte so einen dritten Satz verhindern.

Herren 40
Franz-Josef Steinfort und Jürgen Anders, die gemeinsam für den TC Wiehltal um Punkte kämpfen, wussten um ihre Stärken und Schwächen in diesem Endspiel. Nach einem ausgeglichenen ersten Satz gelang Jürgen Anders im zweiten Durchgang so gut wie alles. Er setzte seinen Gegner mächtig unter Druck. Davon unbeeindruckt zeigte sich Steinfort im dritten Satz, den er klar und deutlich mit 6:0 für sich entschied.

Herren 50
Die größte Überraschung gab es in dieser Konkurrenz. Der große Favorit Dieter Buschbeck (TC Wiehltal) unterlag dem Drabenderhöher Johann Fleischer mit 5:7 und 3:6. Gegen das solide Grundlinienspiel von Johann Fleischer fand er kein passendes Rezept. Umso größer war die Freude bei seinem Gegner, der an seinem Geburtstag verdient Kreismeister seiner Altersklasse wurde.
Buschbeck konnten sich allerdings mit dem Sieg im Doppel trösten. Gemeinsam mit dem Club-Kameraden Klaus Ranke konnten er sich gegen die Bergneustädter Valperz und Bieker durchsetzten. Nach einem ausgeglichenen ersten Satz drehte Dieter Buschbeck und Klaus Ranke mächtig auf und gewannen den zweiten Durchgang deutlich mit 6:0.

Herren 55
Hier fand Organisator Dr. Hans Georg Franchy im Endspiel gegen den Morsbacher Axel Bräer schnell seinen Meister. Nur bis zum 3:3 im ersten Satz war alles noch ausgeglichen, aber dann zog Axel Bräer auf und davon. Vor allem Axel Bräer zeigte den Zuschauern einmal mehr, dass auch ältere Herren gutes Tennis spielen können.

Junioren Doppel
Auch bei den Junioren ging der Titel nach Waldbröl. N. Nossol und D. Schlipf setzten sich in einem technisch guten Endspiel am Ende doch deutlich durch. Die Derschlager S. Glock und F. Felsenheim kämpften allerdings vor allem im zweiten Satz mit vollem Einsatz, konnten jedoch den Sieg der Waldbröler nicht verhindern.
Juniorinnen Doppel
Beinahe hätten die Drabenderhöher Juniorinnen S. Lennartz und E. Schnieders einen dritten Satz erzwungen. Nach einem schwachen ersten Satz steigerten sie sich, zeigten aber im Tiebreak Nerven. Und so setzten sich die Waldbrölerinnen N. Wirths und A. Custodis letztendlich verdient mit 6:2 und 7:6 durch.

Mädchen Doppel
Leonie Vogel und Nathalie Hamacher ließen im Endspiel ihren Club-Kameradinnen Ch. Hamacher und J. Müller keine Chance und wurden mit 6:2 und 6:1 zum dritten Mal in Folge Kreismeister.
Knaben Doppel
Auch bei den Jungs kam es zu einem reinen Waldbröler Endspiel. Maximilian Föhse und Jan Wanka waren ihren Clubkameraden nicht nur körperlich deutlich überlegen. Die noch sehr jungen Jan Borner und Benedikt Heintze verfügen allerdings schon über eine ausgefeilte Schlagtechnik, so dass sie mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch auf sich aufmerksam machen werden.
Alle Ergebnisse und des diesjährigen Kreismeisterschaften finden sie hier!
Alle Bilder von der Siegerehrung finden Sie hier!