Archiv

Auszeichnungen und Action auf dem Bursten

mkj; 21. Nov 2010, 16:30 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung --- Großes Programm beim 43. Großen Sportabend rund um die sportlichen Ehrungen der Stadtmeister.
ARCHIV

Auszeichnungen und Action auf dem Bursten

mkj; 21. Nov 2010, 16:30 Uhr
Bergneustadt – Der Große Sportabend lockte gestern wieder Freunde der Leibesertüchtigung in die Neustädter Halle. Profi-Leichtathlet Heinrich Popow sprach über seine Behinderung und Erfolge.
Am gestrigen Samstagabend lud der Neustädter Stadtsportverband zum traditionellen 43. Großen Sportabend in die Halle auf dem Bursten ein. Nachdem der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Dieter Kuxdorf, in einer prall gefüllten Burstenhalle die Gäste begrüßte und ihnen einen sportlichen, unterhaltsamen Abend wünschte, gab es auch schon den ersten Höhepunkt des Abends. Unter Übungsleiter Gert Kritzler zeigten die Inline-Skater des TV Kleinwiedenest ihr Können, bevor Kinder und Jugendliche der Neustädter Turnvereine, geleitet von Martina Lobbe und Angelika Sack, unter dem Motto "Highlights aus 2010" mit einer tollen Tanzvorführungen für Kurzweile sorgten.

[Paralympics-Sieger Heinrich Popow als Stargast im Gespräch mit Moderator Friedhelm Julius Beucher.]

"Sie wollen kein Mitleid, sie haben Respekt verdient", so Friedhelm Julius Beucher, Moderator des Abends und Präsident des Deutschen Behinderten-Sportverbandes, bei der Vorstellung des besondere Gastes, den beinamputierte Leichtathlet Heinrich Popow vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Popow ist Weitspringer sowie Sprinter und zählt zu seinen Erfolgen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bei Paralympics. Weltmeisterschaften, World- und Europacups. Ihm musste im Jugendalter durch eine Krebserkrankung der Unterschenkel amputiert werden. Seine läuferischen Talente wurden von den Leverkusenern entdeckt und gefördert. "Erst wollte ich nicht, dann habe ich Blut geleckt", erinnerte sich Popow. "Heute will ich die `Nummer Eins` bleiben, solange es geht", erklärte er im Hinblick auf das nächste Großereigniss, der Behinderten WM in Neuseeland im Januar nächsten Jahres. 


[Bei der Grundschulstaffel sicherte sich in diesem Jahr die Grundschule Hackenberg den begehrten Pokal.]

Neben den Stadtmeisterehrungen und den Auszeichnungen für besondere sportliche Leistungen, dem Endspiel der Betriebsfußball-Mannschaften, bei der die Firma Klever aus Wiedenest mit 6:0 gegen die Mannschaft der Neustädter Feuerwehr als Sieger hervorging, konnten als weiteren Höhepunkt die vier Grundschulen aus der Feste wieder zeigen, welche Mannschaft den Geschicklichkeitsparcours am schnellsten bewältigte. Angefeuert von tobenden Zuschauern siegte letztendlich die Grundschule Hackenberg vor der Katholischen Grundschule. Erstmals in diesem Jahr war auch eine Vorführung der Prinzengarde von der Pfarrei St. Stephanus dabei, die ein bisschen Karnevalsstimmung in der Halle verbreiteten. Mit "We can Dance" rundete die Tanzgruppe des TV Hackenberg, des Wüllenweber-Gymnasiums, der GGS und OGS Hackenberg unter der Leiterin Karin Heitmann mit modernen Tänzen den Abend ab.  
  

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011