Bilder: Gemeinde Engelskirchen (li.), Katharina Glowicki (re.) --- Die Grundschule Engelskirchen - vorher und nachher.
ARCHIV
Vom Betonklotz zum bunten Vorzeigebau
Engelskirchen 1,1 Millionen Euro Konjunkturmittel flossen in die Sanierung der Grundschulen in Engelskirchen, Loope und Ründeroth.
Von Katharina GlowickiStolz präsentierten gestern Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Fachbereichsleiter Michael Advena und Architekt Frank Reuter das sanierte Gebäude der Grundschule Engelskirchen. Hier sind die Baumaßnahmen am deutlichsten sichtbar, so Advena. Aus einem "Bunker" sei eine schöne Grundschule geworden. Die 1,1 Millionen Euro Konjunkturmittel mussten nachhaltig verwendet werden. Daher flossen sie vor allem bei der Sanierung der drei Grundschulen Engelskirchen, Ründeroth und Loope - in neue Fenster, Wärmedämmung, Fassade und in der Eichendorffschule auch in die Heizungsanlage.

[(v.li.n.re.): Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Fachbereichsleiter Michael Advena und Architekt Frank Reuter führten gestern eine Ortsbesichtigung durch.]
Wir sind absolut begeistert, versicherte Lehrerin Tanja Fahlenbock, die anstelle der erkrankten Schulleiterin Gisela Meinel, zu der Besichtigung hinzukam. Und es sei auch wieder warm, aufgrund der alten Fenster hätte es im vergangenen Jahr Temperaturprobleme gegeben. Der Architekt und die Gemeindeverwaltung entschieden sich für Kunststofffenster. Holzfenster sind im Unterhalt teurer, begründete Advena. Zudem könne man diese nicht auf Kipp öffnen, sonst sind die Fenster ständig geöffnet, anstatt Stoß zu lüften. Um Unfälle zu vermeiden, wählten die Verantwortlichen schmale Öffnungsflügel.
Auch die Fassade habe erhebliche Schäden aufgewiesen. Damit die Schule auch nach außen wie eine Grundschule und nicht wie ein Betonklotz aussieht, verwendete Frank Reuter bei der Gestaltung die drei Grundfarben Gelb, Rot, Blau. Es sind sehr knallige, gut sichtbare Töne. Die Elemente sind von Geschoss zu Geschoss versetzt angebracht, dadurch kommt noch eine gewisse Unruhe rein, erklärte der Architekt.
Insgesamt wurden rund 780.000 für die Grundschule in Engelskirchen, 206.000 für das Hauptgebäude und die Turnhalle in Loope und 100.000 für die Eichendorffschule in Ründeroth verwendet. 30.000 kosteten die Entwurfsplanung sowie die Wirtschaftlichkeitsberechnung und etwa 14.000 wurden als Reserve zurückgehalten. Bürgermeister Karthaus freute sich über die fertige Sanierung: Wir stehen mit anderen Kommunen im Wettbewerb um Familien. Mit guten und schönen Schulen können wir Plus-Punkte sammeln.