Bild: privat --- Von links: Dr. Reinhard Kubat, Ilse Aigner, Bürgermeister Frank Helmenstein, Bernd Rosenbauer, Christina Reinhold, Renate Rölttger, Michale Pelzer.
ARCHIV
Aigner würdigt silbernes Dorf Lieberhausen
Gummersbach Lieberhausener Delegation nahm an der Siegerehrung des 23. Bundeswettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft in Berlin teil.
Eine 32köpfige Delegation des Heimatvereins Hickland aus Lieberhausen machte sich vor kurzem auf den Weg nach Berlin, um aus den Händen der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, die Silberauszeichnung im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft entgegenzunehmen. Dies geschah im Rahmen der Grünen Woche im ICC Berlin. Mit dem Wettbewerb zeichnete die Ministerin nur die Besten der über 3.300 Dörfern aus, die am Wettbewerb teilgenommen haben:Es sind die engagierten Menschen in den Vereinen oder im Ehrenamt, die Dank und Anerkennung verdienen. Sie haben konkrete Vorstellungen über die Perspektiven ihres Dorfes und übernehmen Verantwortung, ihre Heimatregion lebenswerter zu machen. Mit kreativen Ideen das Leben in ihrem Dorf attraktiver zu gestalten. Darin zeigen sich Weitsicht und starkes bürgerschaftliches Engagement, so Aigner. In ihrer Laudatio stellte sie heraus, dass in Lieberhausen das besondere Energiekonzept (Holzhackschnitzel-Heizwerk) bundesweit Anerkennung finde, jedoch besonders das zukunftsträchtige Miteinander von Alt und Jung und die Umsetzung von einzelnen Projekten zur Dorfgestaltung eine wichtige Rolle spielten.
Die Lieberhäuser nutzen den Termin, um das Reichstagsgebäude in Berlin zu besuchen. Dabei konnten sie sich einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Bundesregierung verschaffen. Nachdem die Delegation stolz mit der Silberauszeichnung nach Lieberhausen zurückkehrte, fand sie dort im Landgasthof Reinhold einen würdigen Abschluss.