ARCHIV
Lindlar II patzt - Linde neuer Spitzenreiter
Oberberg - Während Lindlar verliert, dreht der SVL das Derby gegen Hohkeppel - Schönenbachs Neuzugang trifft doppelt - Linke hört nach der Saison in Hütte auf, Christian Gärtner wird der Nachfolger - Die Kreisligen B werden präsentiert von 'Sportsbar Lutter' (AKTUALISIERT).
Staffel 2SV Schnellenbach SSV Marienheide 3:4 (0:2).
Einen wichtigen Sieg fuhr Marienheide in Schnellenbach ein. Trotz einer Rumpfelf und nur zwei Auswechselspielern zeigte der SSV eine starke Vorstellung und lag zur Pause bereits mit 0:2 in Führung. Selbst von der Verletztung von Yusuf Kurdili, der sich bei einem Zusammenprall das Schlüsselbein brach, ließen sich die Gäste nicht erschüttern. Auch nicht, als Schnellenbach im zweiten Durchgang schnell zum Ausgleich kam. Mit einem Doppelpack sorgte Julian Stabrey für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer von Thomas Babyesiza kam zu spät. Während sich SSV-Spielertraier Cemal Salkimtas über die drei Zähler freute, regte sich sein Gegenüber Peter Schneider über den Unparteiischen auf, der den Hausherren gleich zwei klare Strafstöße verwehrt haben soll.
Torschützen
0:1 Julian Stabrey (9.)
0:2 Daniel Kurdili (44.)
1:2 Jan Schneider (47.)
2:2 Martin Kliem (51.)
2:3 Julian Stabrey (65.)
2:4 Julian Stabrey (88.)
3:4 Thomas Babyesiza (90.).
Jan Wellem Berg. Gladbach TuS Lindlar II 2:1 (2:1).
In einer hart umkämpfen Partien mit vielen Undiszipliniertheiten und gelben Karten kassierte Lindlar die dritte Saisonniederlage und verlor damit die Tabellenführung an Linde. Bereits nach sieben Minuten lag Jan Wellem in Führung. Trotz einer schwachen Mannschaftsleistung gelang den Gästen durch Benedikt Schwarz der Ausgleich. Kurz vor der Pause erzielten aber erneut die Gastgeber ein Tor. Im zweiten Durchgang wurde die Partie wegen der Vielzahl an Fouls häufig unterbrochen und es kam kaum Spielfluss auf. Gleich drei Spieler schickte der Schiedsrichter vorzeitig unter die Dusche. Ein weiterer Treffer sollte aber keinem Team mehr glücken. Als einer der Aufstiegsfavoriten dürfen wir hier nicht verlieren, ärgerte sich TuS-Trainer André Vicariesmann über die unnötige Niederlage.
Torschützen
1:0 (7.)
1:1 Benedikt Schwarz (37.)
2:1 (44.).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für den Lindlarer Michael Karger (60.)
Gelb-Rot für den Lindlarer Michael Pohl (70.)
Gelb-Rot für einen Spieler von Jan Wellem (89.).
SV Linde Eintracht Hohkeppel 2:1 (0:1).
Durch den Patzer von Lindlar in Bergisch Gladbach holte Linde sich die Tabellenführung zurück. Dabei ging das Derby gar nicht gut für die Gastgeber los: Hohkeppels Christian Metten schlenzte in der 9. Minute den Ball unhaltbar in den Giebel. Die frühe Führung konnte die Eintracht lange verteidigen und hatte dabei sogar einige gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Aber auch Linde hatte mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß. Doch erst in der 69. Minute verwandelte Marco Theisen einen Strafstoß. Zuvor wurde sein Bruder Kevin im Strafraum gefoult. Eben jener Kevin Theisen setzte sich in der 88. Minute stark durch und legte auf Marc Spisla ab, der den umjubelten Siegtreffer erzielte. Anschließend sah Kevin Theisen noch die gelb-rote Karte, was am Endstand aber nichts mehr änderte.
Torschützen
0:1 Christian Metten (9.)
1:1 Marco Theisen (69. Foulelfmeter)
2:1 Marc Spisla (88.).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für den Lindener Kevin Theisen (89.).
Ergebnisse und Tabelle der Staffel 2
Staffel 3
FV Wiehl II 1. FC Gummersbach 2:4 (1:2).
Bereits nach einer Viertelstunde lag Gummersbach in Wiehl mit 0:1 in Führung. Während die Gastgeber zuvor eine Riesenmöglichkeit ausließen, konterte der FC geschickt und Rafael Diaconu schloss gekonnt ab. In der Folgezeit erspielte sich der FV einige gute Gelegenheiten, wovon Mark Heimann eine zum Ausgleich nutze. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Gummersbach nach einem Torwartfehler die neuerliche Führung. Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmten zunächst die Gäste das Spielgeschehen und Knipser Claudius Grizler traf zum 1:3. Ab der 75. Minute setzte Wiehl alles auf eine Karte und drängte auf den Anschluss, den Tomasz Romanowski in der 80. Minute erzielte. Wiehl wollte nun auch den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder im Abschluss, so dass der FC sein gefährliches Konterspiel aufziehen konnte. In der Nachspielzeit traf dann erneut Grizler zum Endstand. Während Gummersbachs Coach Manfred Tombers von einem verdienten Sieg sprach, befand sein Gegenüber Christian Will, dass ein Unentschieden aufgrund der kämpferischen Leistung der zweiten Hälfte verdient gewesen wäre.
Christian Will gab heute sein Debüt als neuer Trainer des FV Wiehl. Bis zum Ende der Saison werden Will und Mittelfeldspieler Simon Odenbrett das Training der Wiehler leiten, da Mario Siegfried in der Winterpause von seinem Amt zurücktrat (Wiehl und Siegfried gehen getrennte Wege).
Torschützen
0:1 Rafael Diaconu (15.)
1:1 Mark Heimann (23.)
1:2 Mehdi Bejia (42.)
1:3 Claudius Grizler (54.)
2:3 Tomasz Romanowski (80.)
2:4 Claudius Grizler (90.+2).
SV Frömmersbach DJK Gummersbach 3:1 (1:0).
Da der Platz in Strombach wegen Baumfllarbeiten nicht bespielbar war, fand die Partie auf dem Kunstrasen in Frömmersbach statt. Diesen Heimvorteil nutzte der SVF geschickt und siegte 3:1. Bei den Hausherren spielte heute zum ersten Mal Neuzugang Pierre Achenbach mit. Der Abwehrspieler ist nach Gummersbach gezogen und kommt von den Sportfreunden Oestrich-Iserlohn. Auch die DJK hat sich im Winter mit drei Neuzugängen verstärkt: Aus Bergneustadt kommt Angelo Mancarella, aus der Jugend des FC Gummersbach Florian Rebling und aus Engelskirchen Torwart Alexander Deutsch. Dennoch setzte es eine klare Niederlage, wobei die DJK zwischen der 60. und 70. Minute zahlreiche Chancen hatte, die aber allesamt kläglich vergeben wurden. Tim Müllers Anschlusstreffer kam zu spät.
Torschützen
1:0 Jonny Mancarella (25.)
2:0 Jegor Kruglow (48.)
3:0 Rolf Zikeli (75.)
3:1 Tim Müller (82.).
SV Morsbach TuS Untereschbach II 5:2 (1:0).
Einmal mehr sorgte Tomek Kaczmarek für die Entscheidung in Morsbach. Er hat heute klar den Unterschied ausgemacht, erklärte der beeindruckte TuS-Trainer Dino Modisch. Zuvor hatte sein Team dem SV Morsbach alles abverlangt. Zwischenzeitlich lagen die Gäste sogar in Führung, dann aber traf Kaczmarek zweimal und bereitete auch noch zwei Treffer für Wolfgang Bölte vor. Wir haben heute nicht gut gespielt und Untereschbach hätte einen Punkt verdient gehabt, freute sich SV-Trainer Ingo Krämer dennoch über den Sieg.
Torschützen
1:0 Benny Höfer (10.)
1:1 Burkhard Colodzeike (47.)
1:2 Burkhard Colodzeike (55.)
2:2 Tomek Kaczmarek (61. Freistoß)
3:2 Wolfgang Bölte (64.)
4:2 Tomek Kaczmarek (80.)
5:2 Wolfgang Bölte (86.).
Besonderes Vorkommnis
Rot für den Untereschbacher Luca Di Simone (68.).
SSV Wildbergerhütte BV 09 Drabenderhöhe II 3:2 (2:0).
In der Anfangsviertelstunde betimmten die Gäste das Spiel, fingen sich aber einen Konter zum 1:0. Von der Führung beflügelte investierte Wildbergerhütte mehr in den Spielaufbau und Giovanni Aiello sorgte nach einer halben Stunde für das 2:0. Nach dem Wechsel konnte Drabenderhöhe verkürzen, aber mit dem zweiten Treffer von Aiello war die Partie entschieden. Das Freistoßtor von BV-Neuzugang Heinz Titz war nur noch Ergebniskosmetik.
SSV-Trainer Wolfgang Linke erklärte, dass er nach fünf Jahren in Wildbergerhütte eine neue Aufgabe suche und die Mannschaft am Saisonende abgeben werde. Mit Christian Gärtner, derzeit noch Coach des Ligakonkurrenten TuS Elsenroth, steht der Nachfolger bereits fest. Bisher gab es erste lose Gespräche mit verschiedenen Vereinen, aber Linke betonte: Es muss zu 100 Prozent passen.
Torschützen
1:0 René Zoschke (13.)
2:0 Giovanni Aiello (30.)
2:1 Josef Györfi (73.)
3:1 Giovanni Aiello (90.)
3:2 Heinz Titz (90.+2).
Besonderes Vorkommnis
Rot für den Drabenderhöher Oliver Thut (90.+3).
TuS Othetal Borussia Derschlag 2:2 (2:0).
Othetals neuer Trainer Dirk Clemens konnte direkt im ersten Spiel einen Punktgewinn gegen den Tabellenfünften aus Derschlag feiern. Dabei lag nach der 2:0-Halbzeitführung sogar ein Sieg im Bereich des Möglichen. Doch Derschlag zog im zweiten Durchgang ein Powerplay auf und setzte den TuS ständig unter Druck. Die Folge war der Ausgleich in der 75. Minute und die Gäste hatten mehrmals die Führung auf dem Fuß, scheiterten aber immer wieder in aussichtsreichen Situationen. Beide Trainer waren nach dem Spiel mit dem einem Zähler unzufrieden.
Torschützen
1:0 Thomas Erdmann (15.)
2:0 Tobias Dichhart (24.)
2:1 Christopher Grein (51.)
2:2 Philip Deltsidis (75.).
SV Schönenbach TuS Reichshof 4:1 (0:0).
Der Spitzenreiter machte im zweiten Durchgang ernst und ging schnell mit 2:0 in Führung. Die beiden Treffer erzielte Neuzugang Mathias Blaut. Der Mittelfeldspieler wechselte von Germania Windeck II nach Schönenbach und zeigte direkt im ersten Spiel, dass er eine echte Verstärkung für den SVS ist. Nach den Gegentreffern war die Moral des TuS gebrochen. Bis dahin hatten die Gäste dem Gegner gut Paroli geboten und mit etwas mehr Glück hätte Reichshof sogar mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen können. Doch stattdessen verlor die Mannschaft von Edgar Wörmke deutlich mit 4:1.
Torschützen
1:0 Mathias Blaut (47.)
2:0 Mathias Blaut (52.)
3:0 Marco Erdmann (72.)
4:0 Christopher Wirths (78.)
4:1 Maik Hoffmann (89.)
VfL Berghausen VfR Marienhagen 3:4 (0:2).
Eigentlich sah es bei Marienhagen nach einem klaren Sieg gegen Berghausen aus. Spätestens nach dem 1:4 durch Winterneuzugang Sven Paproth, schien die Partie gelaufen zu sein. Doch der VfL kam wieder zurück ins Spiel und durch Treffer von Pantaleo Stomeo und Daniel Bittner wurde es eine spannende Schlussphase. Doch der VfR brachte den Sieg dennoch über die Zeit und steht nun punktgleich mit den Gastgebern im Mittelfeld der Tabelle.
Torschützen
0:1 Thorsten Köster (20.)
0:2 Yalcin Sarica (45.)
0:3 Thorsten Köster (50.)
1:3 Pantaleo Stomeo (60.)
1:4 Sven Paproth (70.)
2:4 Pantaleo Stomeo (75.)
3:4 Daniel Bittner (85.).
TuRa Dieringhausen TuS Elsenroth 3:2 (2:2).
Dieringhausen legte los wie die Feuerwehr und führte bereits nach sieben Minuten mit 2:0. Elsenroth befürchtete schon ein Debakel, aber die Gäste kämpften sich wieder zurück in die Partie und konnten bis zum Seitenwechsel ausgleichen. Doch die Aufholjagd hatte zu viele Körner gekostet, sodass die Hausherren den TuS permanent unter Druck setzten konnte. Zunächst verhinderte das Aluminium das 3:2, doch in der 70. Minute fand der Ball nach einem Freistoß von Kevin Ziegeweidt den Weg ins Tor. Aufgrund der klaren Überlegenheit im zweiten Durchgang befand TuRa-Trainer Thorsten Rinker den Sieg für gerechtfertigt.
Derweil gab TuS-Coach Christian Gärtner bekannt, Elsenroth im Sommer zu verlassen und beim Ligakonkurrenten Wildberghütte das Traineramt von Wolfgang Linke zu übernehmen. Wer der Nachfolger von Gärtner in Elsenroth wird steht derzeit noch nicht fest. Bis zum Ende der Saison möchte Gärtner schnellstmöglich den Klassenerhalt mit seiner Mannschaft sicherstellen.
Torschützen
1:0 Georgios Xanthoulis (5.)
2:0 Marius Reinelt (7.)
2:1 Thorsten Roth (25.)
2:2 Marc Mauer (37.)
3:2 Kevin Ziegeweidt (70. Freistoß).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für den Elsenrother Tobias Klitsch (85.).
RS 19 Waldbröl TuS Brüchermühle 4:1 (1:0).
Waldbröl feierte zum Rückrundenauftakt einen wichtigen Sieg im Kellerduell gegen Brüchermühle. Auf dem Kunstrasen entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Während die erste Halbzeit recht ausgeglichen war und Waldbröl durch einen glücklichen Treffer von Samer El-Saghir führte, war die zweite Hälfte recht einseitig. Die Gastgeber spielten an der Maibuche stark auf und gewannen somit verdient mit 4:1. Den Gästen gelang zwischenzeitlich der Anschluss, aber mit dem Treffer zum 3:1 und der gelb-roten Karte gegen Andreas Littau war die Partie gelaufen.
Torschützen
1:0 Samer El Saghir (35.)
2:0 Elder Sefaj (53.)
2:1 Heiko Abramsen (67.)
3:1 Mathias Klein (70.)
4:1 Samer El Saghir (72.).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für den Brüchermühler Andreas Littau (75.).
Ergebnisse und Tabelle der Kreisliga B Staffel 3