Archiv

Nümbrechts grandiose Aufholjagd nach Drei-Tore-Rückstand

lo; 13. Mar 2011, 13:22 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Nümbrechts grandiose Aufholjagd nach Drei-Tore-Rückstand

lo; 13. Mar 2011, 13:22 Uhr
Oberberg - SSV-A-Jugend trotzt Mittelrheinliga-Spitzenreiter Aachen einen Punkt ab - A-Bezirk: Erster Auswärtszähler für Lindlar, SSV zeigt Moral, Wiehl verliert erneut - B-Bezirk: Nächster Derbyerfolg für Wiehl, Neustadt weiter in der Krise - C-Bezirk: SSV verspielt klare Führung (AKTUALISIERT).
A-Junioren Mittelrheinliga

SSV Homburg-Nümbrecht  - Alemannia Aachen 3:3 (0:3).

Bestes Wetter und ein dramatischer Spielverlauf. Die etwa 200 Zuschauer auf dem Nümbrechter Sportplatz kamen voll auf ihre Kosten. Die Gastgeber hatten im Hinspiel gegen den souveränen Tabellenführer ganz alt ausgesehen und waren mit 0:8 untergegangen. Und auch diesmal lief zunächst alles gegen den SSV, der ohne den kurzfristig privat verhinderten Coach Hans Jordan auskommen musste. Bereits nach drei Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten und auch danach war die Kaiserstädter das dominante Team. Ausgerechnet Jan-Frederic Göhsel, der früher schon einmal in der Nümbrechter Jugend gekickt hat, erhöhte auf 0:2 und als den Aachenern kurz vor der Pause das dritte Tor gelang, schien sich ein ähnliches Debakel wie in der Hinserie anzubahnen. „Was die Jungs dann aber in der zweiten Halbzeit gezeigt haben, war absolute klasse“, sagte Jordan-Vertreter Stephan Schwarz. Marvin Jungjohann sorgte mit einem schnellen Doppelpack für Auftrieb und fortan waren die Gastgeber absolut ebenbürtig. Mit seinem Treffer zum 3:3 machte Joscha Trommler die Sportanlage endgültig zum Tollhaus. „Manche haben es wegen Wadenproblemen nachher kaum noch in die Kabine geschafft“, so Schwarz über den Kampfgeist seiner Akteure.  

Tore
0:1 (3.), 0:2 (32.), 0:3 (43.), 1:3 Marvin Jungjohann (47.), 2:3 Marvin Jungjohann (50.), 3:3 Joscha Trommler (82.).


A-Junioren Bezirksliga

VfL Meckenheim – TuS Lindlar 1:1 (0:0).

Dem Kellerkind aus Lindlar gelang der erste Auswärts-Punktgewinn. „Damit bin ich absolut zufrieden“, sagte TuS-Coach Hansi Füting. Auf dem Meckenheimer Naturrasen blieben Torszenen zunächst Mangelware, ehe Mitte des zweiten Durchgangs Krenar Mifthraj zur Gästeführung traf. Die hatte allerdings nicht lange Bestand, wobei der Ausgleich nach einer strittigen Szene fiel: Der Schiri hatte auf Freistoß für die Hausherren entschieden, ein Meckenheimer leistete sich eine Kopfnuss gegen einen TuS-Kicker und kassierte dafür „Rot“. Ungeachtet dessen führte der VfL den ruhenden Ball aus. Der Unparteiische ließ weiterlaufen und das Spielgerät schlug aus großer Distanz im TuS-Kasten ein. „Das war schon sehr komisch. Ich dachte eigentlich, dass wir Freistoß haben. Nichtsdestotrotz dürfen wir in der Situation nicht einfach abschalten“, erklärte Füting. Da Meckenheim zwischenzeitlich noch einen Aluminiumtreffer zu verzeichnen hatte, waren die Lindlarer froh, einen Zähler mit nach Hause genommen zu haben.      

Tore
0:1 Krenar Mifthraj (65.), 1:1 (80.).

Besonderes Vorkommnis
Rot für einen Meckenheimer Spieler (80. Tätlichkeit)


SSV Bergneustadt – SV Schlebusch 2:2 (0:2).

In allerletzter Sekunde rettete Fabian Schilamow dem SSV mit seinem  Kopfballtreffer einen Punkt. Angesichts des späten Ausgleichs und der Tatsache, dass seine Mannschaft in den ersten 45 Minuten überhaupt nicht an die guten Vorstellungen der Vorwochen anknüpfen konnte, war Trainer Michael Ranke mit dem Remis zufrieden. „Mir war klar, dass uns noch die Stabilität fehlt, aber mit so einem krassen Einbruch wie in der ersten Halbzeit hatte ich nicht gerechnet.“ Folgerichtig hatte sich Schlebusch einen 2:0-Vorsprung erarbeitet. Nach der Kabinenpredigt Rankes ging es mit Bergneustadt aber deutlich aufwärts. „Die Mannschaft hat sich in das Spiel gekämpft und Moral gezeigt“, betonte Ranke. Nick Pawlik brachte die Neustädter spät, aber nicht zu spät heran. Das 2:2 war der verdiente Lohn für die Leistungssteigerung nach dem Pausentee.    

Tore
0:1 (20.), 0:2 (36.), 1:2 Nick Pawlik (80.), 2:2 Fabian Schilamow (90.+2).


Heiligenhauser SV – FV Wiehl 3:1 (0:1).

Nach der fünften Niederlage in Folge wird die Lage für die Truppe der Trainer Sven Reuber und Rene van Lenten immer bedrohlicher. Die Teambuildung-Maßnahme in Form eines gemeinsamen Frühstücks vor der Partie schien zunächst zu fruchten. Jannik Lutz brachte die Gäste in Front, laut Reuber hätte sein Team gegen einen zunächst harmlosen Gegner sogar nachlegen können. Doch dann wiederholten sich die Ereignisse der erfolglosen vergangenen Wochen. Ein Wiehler Kicker brachte sich mit einem unnötigen Dribbling in der Defensive selbst in Bedrängnis, was den Ausgleich zur Folge hatte. Dieser Gegentreffer brachte das Wiehler Gefüge zum Einstürzen, eine weitere Parallele zu den vorangegangenen Partien. „Wir sind danach nicht mehr ins Spiel zurückgekommen“, berichtete Reuber. Heiligenhaus nutzte die Konfusion und konnte die Begegnung noch drehen. „Wenn wir Woche für Woche solche Gegentore bekommen, können wir kein Erfolgserlebnis feiern“, schloss der Übungsleiter.

Tore
0:1 Jannik Lutz (26.), 1:1 (51.), 2:1 (65.), 3:1 (84.).


B-Junioren Bezirksliga

FV Wiehl – SSV Homburg-Nümbrecht 5:1 (5:0).

Frei nach Gary Linekers Spruch „22 Spieler kämpfen um den Ball und am Ende gewinnt die Wiehler B-Jugend“ konnte auch der zuletzt stark aufspielende Lokalkonkurrent aus Nümbrecht den Triumphzug der Mannschaft von Trainer Ingo Kippels nicht stoppen. „Gegen diesen Gegner muss man einen perfekten Tag erwischen. Leider sind uns zu viele individuelle Fehler unterlaufen, die Wiehl konsequent bestraft hat“, sagte Gästecoach Siegbert Baier. 19 Minuten lang konnten die Nümbrechter von einer Überraschung träumen, doch dann brach das Unheil über sie hinein. Innerhalb kürzester Zeit machten die Gastgeber mit fünf Treffern frühzeitig alles klar. Nach einem Dwertmann-Doppelpack erhöhte Christian Prinz mit einem sehenswerten Fernschuss. Torben Riske nutzte einen Foulelfmeter zum 4:0. Der Nümbrechter Philipp Pulm beschwerte sich wegen der Strafstoßszene so lautstark, dass der wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt wurde. Nach dem 5:0 schaltete der FV mehrere Gänge zurück. Bersan Younis schoss noch einen Elfer ans Quergestänge. Kurz vor Schluss besorgte Mike Großberndt den Ehrentreffer. „Nach dem 5:0 war bei uns die Luft etwas raus, wobei ich den Jungs deshalb keinen Vorwurf mache. Wenn es wie vor der Pause bei uns läuft, hat der Gegner keine Chance“, bilanzierte Kippels.      

Torschützen
1:0 Luca Dwertmann (19. Christian Prinz), 2:0 Luca Dwertmann (26.), 3:0 Christian Prinz (29.), 4:0 Torben Riske (31. Foulelfmeter), 5:0 Luca Dwertmann (32.), 5:1 Mike Großberndt (79. Jonas Dietz)

Besondere Vorkommnisse
Rote Karte für den Nümbrechter Philipp Pulm (30. Schiedsrichterbeleidigung)
Wiehls Bersan Younis schießt Foulelfmeter an die Latte (56.)


Viktoria Köln II - SSV Bergneustadt 1:0 (0:0).

Die B-Jugend des SSV Bergneustadt bleibt in der Ergebnis- und Torkrise und rutscht in der Tabelle weiter ab. „Ich kann den Jungs vom Engagement her keinen Vorwurf machen. Sie betreiben einen enormen Aufwand, werden dafür aber nicht belohnt“, resümierte Coach Lars Rodenbusch, der eine engagierte Anfangsphase seiner Schützlinge sah. Einen Treffer von Carlos Moreno erkannte der Referee wegen einer angeblichen Abseitsstellung ab (10.) und auch im weiteren Verlauf blieben die Gäste auf dem Aschenplatz das spielbestimmende Team. Die wenigen aussichtsreichen Gelegenheiten ließ man aber ungenutzt liegen und so kam es, wie es kommen musste. Ein Viktorianer kam im Strafraum ungehindert an den Ball und drosch ihn zum Tor des Tages in den Winkel. Pech gesellt sich in solch einer Situation offenbar auch noch dazu: Laut Rodenbusch befand sich der Schütze im Abseits. Nach dem Rückschlag versuchte der SSV noch einmal alles, zu gefährlichen Chancen kam er aber nicht mehr.  

Tore
1:0 (61.).


C-Junioren Bezirksliga 2a

SSV Bergneustadt – VfL Meckenheim 4:4 (3:1).

Erste Halbzeit hui, die zweite pfui: Die Bergneustädter verpassten es, einen weiteren Sieg für den Klassenerhalt zu verbuchen. Dabei sprach zunächst alles für die Platzherren. „Die Mannschaft hat vor der Pause tollen Fußball gespielt“, berichtete Trainer Marc Valbert. Antonio Tuttolomondo, Dominic Hausmann und Marc Liesenthal schossen eine komfortable 3:0-Vorsprung heraus, der eigentlich keine Zweifel mehr am  Erfolg der Hausherren aufkommen ließ. Doch kurz vor dem Wechsel traf Meckenheim zum 3:1 und danach war es vorbei mit der Herrlichkeit: Unmittelbar nach Wiederbeginn kamen die Gäste zum Ausgleich. Kevin Siegmund nährte mit seinem 4:3 noch einmal die Hoffnungen auf einen Erfolg, der Gegner hatte aber eine neuerliche Antwort parat.  

Tore
1:0 Antonio Tuttolomondo (19.), 2:0 Dominic Hausmann (29. Foulelfmeter), 3:0 Marc Liesenthal (30.), 3:1 (32.), 3:2 (40.), 3:3 (45.), 4:3 Kevin Siegmund (56.), 4:4 (60.).
  
Zum Ergebnisdienst

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011