Archiv

Erltraud Lütgebüter ist die „ideale Bürgerin“

jp; 4. Apr 2011, 11:40 Uhr
Bilder: Julian Peuster --- Erltraud Lütgebüter wurde von Klaus-Peter Flosbach, Jürgen Rüttgers und Gisa Hauschildt mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet.
ARCHIV

Erltraud Lütgebüter ist die „ideale Bürgerin“

jp; 4. Apr 2011, 11:40 Uhr
Nümbrecht – Gestern wurde in der Aula des Homburgischen Gymnasiums zum sechsten Mal der Bürgerpreis der CDU verliehen. (AKTUALISIERT)
Gestern wurde bereits zum sechsten Mal der Bürgerpreis der CDU Nümbrecht für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde verliehen. Der Abend wurde durch Gisa Hauschildt, die Vorsitzende der CDU Nümbrecht, eingeleitet. „Ehrenamtliches Engagement ist neben einem Geben, immer auch ein Nehmen. Als Gegenleistung erhalten die Ehrenamtlichen zwar kein Geld, dafür aber beispielsweise einen aufrichtigen Dank, ein liebevolles Lächeln und Anerkennung“, erklärte sie vor den zahlreich erschienenen Gästen, darunter Bürgermeister Hilko Redenius und Landtagsabgeordneter Bodo Löttgen. Das freiwillige ehrenamtliche Engagement in den 120 Vereinen und Organisationen der Gemeinde funktioniere vorbildlich. Dieses Engagement sei von bedeutender Wichtigkeit. „Die Ehrenamtlichen sind die Seele unserer Gemeinde Nümbrecht“, so Hauschildt.

Im Anschluss folgte eine Festrede des NRW-Ministerpräsidenten a.D., Dr. Jürgen Rüttgers (MdL). Dieser charakterisierte Menschen, die ein Ehrenamt ausführen, als solche, die „zufrieden sind, etwas für andere tun zu können. Diese Menschen verdienen unseren Dank.“ Eine Gesellschaft könne nicht leben, wenn es allen immer nur um das eigene Interesse ginge. „Wir brauchen eine Gesellschaft von Menschen, die für ihre Werte einstehen. Diese Werte können nicht verordnet werden, sondern sie müssen aus der Gesellschaft heraus entstehen“, betonte er.  Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Hansmartin Kleine-Horst (Klavier) und Lioba Grunow (Gesang), deren Auftritte bei den Anwesenden zwischen den Reden stets für Begeisterung sorgten. Die schwungvoll vorgetragene Laudatio für die Preisträgerin hielt der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Flosbach.


Dieser stellte darin sein Bild eines „idealen Bürgers“ vor. „Der ideale Bürger zeichnet sich dadurch aus, dass er ein großes Maß an Einsatz zeigt und gleichzeitig Freude daran hat.“ Ein solcher Bürger nehme sich beispielsweise Zeit für Kinder und Jugendliche, setze seinen Urlaub für ehrenamtliche Aufgaben ein und gebe sein Wissen in Schulungen an andere Bürger weiter. Und eine Sache betonte er besonders an diesem 1. April: „Es ist kein Aprilscherz: Diese Bürger gibt es wirklich!“

Um solch einen Bürger zu ehren, war man schließlich gestern in der Aula zusammengekommen. Erltraud Lütgebüter aus Berkenroth wurde von der Jury, bestehend aus Hilko Redenius, Ulrike Klatt, Gerd Grümer, Heinrich Pauli, Anna-Maria Nürmberger und Werner Hofmann, für diese Ehrung ausgewählt. Sie hatte sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem für Kinder und Jugendliche eingesetzt. Von 1975 an betreute sie mehrere Jahrzehnte lang Kindergottesdienste. Zudem geht die Berkenrotherin unter anderem seit 1978 diversen Tätigkeiten im CVJM nach und spielt den Kindern dort nicht nur bei ihrem Lieblingssport Tischtennis „die Bälle zu“. In ihrer Dankesrede gab sie sich bescheiden und dankte vor allem Gott und den vielen anderen ehrenamtlichen Helfern, mit denen sie im Laufe der Jahre zusammengearbeitet hat. Die Preisträgerin erhielt einen Scheck über 500 € und eine eigens zu diesem Zweck geschaffene Skulptur des Nümbrechter Künstlers Hans Bulla.

Die CDU Nümbrecht plant den Bürgerpreis für beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde auch im kommenden Jahr wieder zu verleihen. Vorschläge können unter Fax.: 02293/90 39 77 oder g.hauschildt@online.de vorgelegt werden.


  
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678