Bilder: Sabrina Schoger.
ARCHIV
Ruhr-Piraten auf zu neuen Ufern
Waldbröl Schüler aus dem Ruhrgebiet verbrachten ihre Lernferien im Schullandheim Haus Pempelfort.
Von Sabrina SchogerLernen in der Ferien?, dass klang für viele der Schüler des Ruhrgebietes, total verrückt. Doch schnell merkten die Kinder, dass es sich nicht nur um reine Lernferien handelte, sondern auch Spaß, Spiel- und Sportaktivitäten mit auf dem Programmpunkt standen. Über eine Woche eroberten nun zum zweiten Mal 39 Schüler für zehn Tage das Schullandheim Haus Pempelfort in Waldbröl. Die Schüler kamen aus strukturschwachen Gebieten des Ruhrgebietes. Daran waren vier Schulen beteiligt, drei Gesamtschulen und eine Hauptschule. Das erste Mal nun standen die Lernferien auch unter einem Motto: Ruhr-Piraten auf zu neuen Ufern.

Die Schüler hatten die Möglichkeit zwei Kernfächer (Mathe, Deutsch oder Englisch) zu belegen und arbeiteten ständig in Kleingruppen, in denen sie individuell gefördert wurden. Hier müssen alle zusammenarbeiten, damit es funktioniert, sagte Jungermann. Wenn nachmittags Sport und Kreativangebote auf dem Programm stehen, sind Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit gefragt. Hier sollen vor allem die Sozialkompetenzen trainiert werden.

Entstanden ist dieses Projekt in Zusammenarbeit durch die Deutsche Annington und der RAG-Stiftung (ehemals Ruhrkohle AG). Dank dieser Förderung wurde für die Teilnahme nur ein symbolischer finanzieller Beitrag erhoben. Damit können auch Familien mit geringem Einkommen ihren Kindern dieses Ferienlager ermöglichen. Die Tage in Waldbröl boten den Schülern jede Menge Freizeitspaß und die Erfahrung, dass Lernen nicht immer langweilig sein muss und nur Anstrengung zum Erfolg führt.