Bild: privat --- Spannend verliefen die Wettkämpfe beim Sommer-Biathlon in Lindlar.
ARCHIV
Sommer-Biathlon fand großen Zuspruch
Lindlar Schützenverein Lindlar begrüßte fast 100 Starter.
Der Schützenverein Lindlar war bei der Ausrichtung seiner ersten Sommerbiathlon-Veranstaltung positiv überrascht. Aus dem Rheinland- und Westfalenverband kamen insgesamt 96 Starter aus allen Altersklassen und brachte den Wettbewerb in die Größenverhältnisse einer NRW-Meisterschaft. Nachdem die Sommerbiathlonabteilung des SV Lindlar in den letzten Jahren immer größer wurde, wuchs der Wunsch zur Ausrichtung eines eigenen Wettkampfes. In enger Zusammenarbeit mit einem Schießstandsachverständigen und der Kreispolizeibehörde wurden die sicherheitsrelevanten Vorgaben umgesetzt und eine entsprechende Genehmigung erteilt. Die Lindlarer konnten sich nun um einen Lauf innerhalb der Rheinland-Cup-Serie bewerben und erhielten den Zuschlag für den 8. Lauf des Jahres.Erst mit insgesamt 35 Helfern konnte dieser Event realisiert werden. Ob als Streckenkontrolle oder Schießstandaufsicht, in der Auswertung oder Zeiterfassung, überall wurde fleißig mit angepackt. Gerade durch die geographische Lage Lindlars war es für die Westfalen kein Problem ins Volksbank-Parkstadion zu kommen. Ein mobiler Schießstand mit zehn Klappanlagen stand den Sommerbiathleten zur Verfügung. Die Laufstrecke ging durch den angrenzenden Freizeitpark und wurde von den Läufern wegen ihrer Vielfältigkeit gelobt. In insgesamt 18 Altersklassen traten die Sportler an. Beginnend mit der Schülerklasse und endend mit der Herrenaltersklasse entstanden spannende Wettkämpfe um Platzierungen und wichtige Punkte für den Rheinland-Cup im Hauptwettkampf.

Sieger in der Schülerklasse wurde Luis Vieweg (SC Rotenstein) und Tabea Torba (SV Lindlar), in der Jugendklasse Niklas Sommer (SC Wilzenberg) und Julianne Meyer (SV Lindlar), in der Juniorrenklasse Tobias Linck (SV Lindlar) und Vivien Tetzlaf (SSG Kell), in den Damenklassen Kyra Hohage (SC Rotenstein), Betina Brückmann (SV Lindlar) und Karin Arnold (SC Rotenstein). In den Herrenklassen siegte Benjamin Klee (SV Lindlar), Sascha Kaes (St.Seb.Gering), Dirk Wortmann (St.Hub.Niederense) und Andreas Swonke (KeS Harsewinkel).
Nach dem Hauptwettkampf startete der Laserwettkampf für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Hier siegte Christopher Gierer (St.Seb.Brenig), Ricarda Torba (SV
Lindlar) und Leonie Huth (SV Lindlar) in den drei unterschiedlichen Laserklassen. Durch starke Lauf- und Schießleistung gingen die ersten Mannschaftspokale der offenen Klasse und der Schülerklasse an den Schützenverein Lindlar. Mit insgesamt elf Mannschaften im Staffelwettkampf endete eine rundum gelungene Veranstaltung noch im Trockenen. Erst in der Siegerehrung fielen die ersten Regentropfen. Die Staffeln in den unterschiedlichen Altersklassen gewannen der SV Lindlar (Schüler), der SC Rotenstein (Jugend), ABC Köln (Junioren), SC Rotenstein (Damen) und der SSG Kell bei den Herren.