Archiv

„Wer sich nicht für Kinderrechte einsetzt, ist fehl am Platz“

js; 16. Nov 2011, 15:15 Uhr
Bilder: Jonathan Scholle --- Die Kinder der GGS Steinenbrück erfreuten die Zuschauer mit drei Liedern.
ARCHIV

„Wer sich nicht für Kinderrechte einsetzt, ist fehl am Platz“

js; 16. Nov 2011, 15:15 Uhr
Gummersbach - Heute fand im Einkaufszentrum „Bergischer Hof“ der Aktionstag „Kinderrechte“ der UNICEF-Arbeitsgruppe Oberberg statt – Buntes Programm mit Kinderchor und Trommelgruppe.
Bei frostigen Außentemperaturen versammelten sich heute viele Menschen im Gummersbacher Einkaufzentrum und konnten in dessen Erdgeschoss vier Stände der UNICEF-Arbeitsgruppe Oberberg bestaunen. Gegen 10 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem Trommelintro der Jakob-Moreno-Schule eröffnet. Kurz darauf kündigte Veranstalter Rüdiger Hockamp von „Team3“ den Kinderchor der Gemeinschaftgrundschule Steinenbrück an, woraufhin noch zahlreiche Eltern und Großeltern dazu stießen, um ihre Sprösslinge bei deren Auftritt zu unterstützen. Die etwa 60 Grundschüler bezogen auf der „Bühne“, einem Platz zwischen der Rolltreppe und den vier Informationsständen, Stellung, wurden von ihren Betreuerinnen eingestimmt und begannen drei Lieder zum Thema des heutigen Tages vorzutragen.

Nach tosendem Applaus der Menge, welche sich aufgrund des Platzmangels und der Sichteinschränkung mittlerweile auf zwei Etagen verteilte, bekam jeder Schüler einen Schokoweihnachtsmann, der auf dem Rückweg zur Schule verputzt werden konnte. Nach diesem Akt leerte sich die Halle wieder und nur wenige Zuschauer konnten den folgenden Trommelvortrag der „Moreno-Trommler“ bewundern.

Gegen 10:45 Uhr kam es zu der eigentlichen Hauptveranstaltung des Tages. Mitglied des Bundestages Klaus Peter Flosbach, (Bild) der vor wenigen Stunden noch in Berlin war, wurde nun von UNICEF-Aktivist Wolfgang Bitzer den Zuschauern vorgestellt. Ebenso waren der stellvertretende Gummersbacher Bürgermeister Jürgen Marquard und der stellvertretende Landrat Friedrich Wilke anwesend. Während Marquardt betonte wie überwältig er wiedermal von dieser Aktion sei, lobte er ebenfalls die Jugendlichen, die den Dialog mit Flosbach suchten.

In einer knapp einstündigen Diskussionsrunde stellten die Schüler der Realschule Steinberg dem finanzpoltischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion viele differenzierte und gut überlegte Fragen, woraufhin dieser mit konstruktiven und ausführlichen Argumenten sowie Anekdoten aus seinen Vergangenheit, wie seinen Erfahrungen über die Kinderarbeit in Bangladesch, antwortete. Auf die Frage, warum er sich überhaupt für Kinderrechte einsetze, entgegnete er: „Wer sich nicht für Kinderrechte einsetzt, ist fehl am Platz“.

WERBUNG