Bilder: Tillmann Koll --- Hans-Otto Frielingsdorf (DRK), Bürgermeister Michael von Rekowski, Wolfgang Schmitz (Chorleiter Barbershoper und Männerchor Kürten-Olpe), Hans Herbert Kraus (Männerchor Wipperfürth), Oliver Firl (Chorleiter Männerchor Wipperfürth) und Michael Moll (v.l.) hoffen auf einen guten Erfolg des Benefizkonzertes.
ARCHIV
Lebensrettende Initiative: 'Musik fürs Herz'
Wipperfürth - Bürgermeister Michael von Rekowski übernimmt Schirmherrschaft für Benefizkonzert des Deutschen Roten Kreuzes - Vom Erlös soll ein Defibrillator angeschafft werden.
Die Idee für ein Benefizkonzert hatte Hans-Otto Frielingsdorf vom Deutschen Roten Kreuz, Ortsverband Wipperfürth, bereits im Frühjahr vergangenen Jahres. Damals überlegte er gemeinsam mit Wolfgang Schmitz, Leiter zweier Chöre in Kürten-Olpe, wen man für das Projekt gewinnen könnte. Mittlerweile ist das Konzert auf den 25. März festgelegt. Außerdem ist der Männerchor Wipperfürth mit von der Partie und Wipperfürths Bürgermeister Michael von Rekowski übernahm die Schirmherrschaft über das Projekt. Mit dem Erlös soll ein AED-Gerät angeschafft werden.Der Automatisierte Externe Defibrillator (AED) soll im Rathaus deponiert werden und ist für Notfälle im Zentrum Wipperfürths gedacht. Solche Geräte werden inzwischen häufig in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz hier in Wipperfürth nun denselben Schritt gehen können, so der Bürgermeister, der selbst lange Zeit im Gesundheitswesen tätig war und außerdem Vorsitzender des DRK Wipperfürth ist.

So wusste Michael von Rekowski auch genau, wie das Gerät funktioniert. Zur Veranschaulichung brachte Frielingsdorf zur heutigen Pressekonferenz einen automatischen Defibrillator mit. Nach Aktivierung ist der AED selbsterklärend: Ein elektrischer Impuls wird durch die angebrachten Kontakte auf das Herz des Patienten übertragen. Wenn kein Stromschock erforderlich ist, wird dies durch das Gerät erkannt so kann niemand mangels genauerer Kenntnis einen Fehler verursachen.
Mit dem Benefizkonzert will das DRK bis zu drei Defibrillatoren anschaffen - 1.800 kostet ein einzelner AED. Allerdings sei das ein geringer Preis für ein Menschenleben, betonte Frielingsdorf. Er berichtete von einem Fall in Kierspe, bei dem ein AED-Gerät erfolgreich bei einem Mann mit Herzversagen angewandt worden war und so ein Leben retten konnte. Uns interessiert, wie man effektiv für die Menschen vor Ort da sein kann, so Frielingsdorf, der im Rettungsdienst arbeitet und weiß, wie schnell ein Herzversagen zum Tod führen kann.
Beim Konzert werden der Wipperfürther Männerchor sowie die A-Capella-Gruppe Barbershoper und der Männerchor aus Kürten-Olpe ihre Gesangsstücke präsentieren. Ein weiteres Stück sollen die etwa 60 Akteure gemeinsam darbieten. Wir freuen uns mit dabei zu sein. Mit Musik fürs Herz können wir zum einen den Zuschauern mit unserer Musik einen schönen Abend bereiten und zum anderen zu dieser lebensrettenden Initiative beitragen, so Wolfgang Schmitz, Chorleiter der Barbershoper und des Männerchors Kürten-Olpe. Auf dem Konzert wird der AED auch dem Publikum vorgeführt werden.
Das Benefizkonzert wird am 25. März um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der Aula des Engelbert-von-Berg Gymnasiums stattfinden. Die Karten kosten 10 und können bei der Buchhandlung Colibri, der Bergischen Buchhandlung, den Mitgliedern des DRK sowie der Chöre und dem Friseursalon Arnold in Olpe erstanden werden.