ARCHIV
TV Strombach: "Wollen einen Platz im ersten Tabellendrittel"
(pl/29.8.2001-0:05) Oberberg - Der TV Strombach visiert im zweiten Jahr nach dem Abstieg aus der Verbandsliga in der Handball-Landesliga wieder einen Spitzenplatz an.

Beim TV Strombach übt man sich in Zurückhaltung, spricht weniger über eigene Ziele als über die vermeintliche Stärke der Gegner. Dabei muss sich die Mannschaft von Neu-Trainer Reiner Schumacher nun wirklich nicht hinter den Konkurrenten verstecken. Im Gegenteil: Bei den Fachgesprächen mit Trainern und Betreuern der anderen Landesligisten fällt immer wieder der Name des TVS, wenn von den Favoriten für vordere Plätze die Rede ist.
Davon will Coach Schumacher allerdings nichts wissen, wenn er auch die Qualifikation zur übernächsten Landesligasaison als Minimalziel ansieht. "Man kann die Klasse in diesem Jahr nur schwer einschätzen. Vor allem ist nicht abzusehen, mit welchem Spielermaterial die Zweitvertretungen von MTVD Köln, Longerich und Siebengebirge antreten", erklärt der Handball-Experte, der aus Olpe in die Kreisstadt gewechselt ist und den Handballfreunden im Oberbergischen als Torwart des VfL in Erinnerung ist.
Die Mannschaft
Der TV Strombach des Jahres 2001 stellt eine homogene Mischung aus Jung und Alt dar. Zwar hat Rückraumspieler Martin Kusel nun definitiv aufgehört, und ist Rechtsaußen Benjamin Jacobs zur HSG Gummersbach-Derschlag gewechselt, doch konnte der TVS für adäquaten Ersatz sorgen. Die Mittel-Aufbauposition kann nun gleich mit drei Spielern besetzt werden. Ex-Trainer Ralf Visser ist dort ebenso zu Hause wie Nachwuchstalent Jan Hendrik van Münster und auch Neuzugang Markus Herzig, der lange Jahre mit dem VfL Gummersbach Oberligaluft schnupperte. Alle drei Spieler können aber auch auf Linksaußen eingesetzt werden.
Auch auf Rechtsaußen scheint der TVS optimal besetzt, denn mit Olaf Krieger konnte vom TV Gelpetal ein Spieler verpflichtet werden, der ebenfalls viele Jahre in höheren Klassen gespielt hat. Hinzu kommen die erfahrenen Holger Tebbe und Achim Panske. Eine gute Ausgangsposition, um den jungen Spielern die nötige Sicherheit zu verschaffen.
Schumacher lobt nach der Vorbereitungszeit den Trainingseifer seiner Spieler. Der Schwung der vergangenen Wochen soll in einen guten Saisonstart umgesetzt werden. "Unsere Stärken sind das Tempospiel und die mannschaftliche Geschlossenheit. Beides wollen wir künftig verstärkt in die Wagschale werfen", gibt Coach Schumacher den Seinen die Richtung vor.
Abgänge: Reinhard Fehlau (hört auf), Martin Kusel (hört auf), Benjamin Jacobs (HSG Gummersbach-Derschlag).
Zugänge: Michael Böskens, Olaf Krieger (beide TV Gelpetal), Markus Herzig (zuletzt VfL Gummersbach).
Spielerkader
Tor:
Torben Kleese
Dietmar Welter
Michael Böskens
Feldspieler:
Jan-Hendrik van Münster
Johannes Pretel
Markus Schnitker
Ralf Visser
Olaf Krieger
Markus Herzig
Holger Tebbe
Frank Küsters
Achim Panske
Mark Bubenzer
Hauke Gärtner
Matthias Puscher
Christian Gessner
Matthias Kritzler
Trainer:
Reiner Schumacher