Archiv

Erschießen oder schick machen?

fn; 9. Mar 2012, 21:00 Uhr
Bilder: Fabian Nitschmann --- Am Ende heißt es 'Friede, Freude, Eierkuchen' und Berta liegt in Hans Armen.
ARCHIV

Erschießen oder schick machen?

fn; 9. Mar 2012, 21:00 Uhr
Morsbach – Theatergruppe „Vürhang Up“ feierte mit den „Turbulenzen im Dreimädelhaus“ gestern Premiere – Fünf weitere Vorstellungen bis zum 17. März geplant.
Von Fabian Nitschmann

Bereits seit vielen Jahren gehört es in Morsbach zur Tradition, dass die Theatergruppe „Vürhang Up“ unter Leitung von Marlies Roth einmal jährlich im Gertrudisheim auf die Bühne steigt, um mit flotten Komödien in perfektem Mueschbejer Platt zahlreiche Gäste zu begeistern. So auch in diesem Jahr, wo die Truppe mit dem Stück „Turbulenzen im Dreimädelhaus“ gleich sechs Mal aufwartet.


[Irene (li.) und Ulrike (re.) helfen ihrer Schwester vor dem Wiedersehen mit Hans Hepp.]

Das Stück handelt von den drei Schwestern Berta (Ingrid Diederich), Irene (Heike Mauelshagen) und Ulrike (Anne Becher), die gemeinsam in einem Landhaus mit angrenzendem Hof wohnen. Besuch von Männern gibt es selten, wenn dann meistens nur aus Geldgründen. Denn sowohl Nachbar Anton Hunger und seine Mutter (Karl-Josef Reifenrath/ Franziska Vierbücher) als auch Bankier Rupert Jung (Horst-Jürgen Kaufmann) haben großes Interesse, dass Haus zu kaufen. Erst durch einen Hinweis von Michael Doll (Dirk Kamieth), Liebhaber von Bertas Nichte Bella (Dagmar Hombach/ Birgit Leidig), klärt sich der Grund für das große Interesse der beiden Männer am Haus. Denn die Landesregierung plant ebenfalls, das Haus inklusive dem angrenzenden Hof zu kaufen, um dort eine Plantage für chinesisches Schilf, eine alternative Energiemethode, zu errichten. Hunger und Jung riechen ein dickes Geschäft aber ahnen nicht, dass Berta bereits hinter die Machenschaften gestiegen ist.

Dass der zuständige Regierungsdirektor Hans Hepp (Norbert Kötting/ Uwe Mauelshagen) zusätzlich Bertas größter Liebhaber aus alten Tagen ist, macht es für die beiden geldgierigen Herren nicht einfacher, an den Hof zu kommen. Als Berta von dem anstehenden Besuch ihres ehemaligen Lovers erfährt, stellt sie sich zwar die Frage, ob sie ihn erschießen oder sich chic machen soll, doch als Hans Hepp vor ihr steht, haben beide nur noch Augen für die Liebe.


[Da sich Berta für Hans Hepp entschieden hat, greift Schwester Irene kurzerhand zum Gewehr.]   

Auch wenn das diesjährige Stück mit allzu verrückten Ideen, Kostümierungen und komischen Situationen sparte, konnte „Vürhang Up“ auch mit den „Turbulenzen im Dreimädelhaus“ das Morsbacher Publikum amüsieren und regelmäßig zum Lachen bringen. Die gekonnten Schauspielleistungen in einer familiären Atmosphäre auf einer vollständig von Norbert Kötting selbstgebauten Bühne wurden vom Publikum gewohnt ausgiebig honoriert und sorgten auch im 15. Jahr der Gruppe für einen großen Erfolg. Die heutige Premiere war allerdings nur der Startschuss für insgesamt sechs Vorstellungen mit rund 1.400 Zuschauern, die bis zum 17. März im Gertrudisheim zu sehen sind.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678