Bilder: Michael Kleinjung --- Die Siegerehrung im Sportabzeichen-Wettbewerb 2011.
ARCHIV
Neues Rekordergebnis macht Löttgen froh
Gummersbach - Der Kreissportbund verzeichnete 2011 eine Bestmarke im Sportabzeichen-Wettbewerb und ehrte gestern die Sieger.
Das ehrgeizige Ziel zum Jubiläum 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen wurde von den Sportlern und Schülern in Oberberg umgesetzt. Bodo Löttgen, Vorsitzender des Kreissportbundes, verkündete beim Gastgeber AggerEnergie die beeindruckende Zahl von 4.312 Sportabzeichen, die im vergangenen Jahr verliehen wurden.
[Wir haben in Lindlar Sportlehrer, die motivieren können, so Gymnasiallehrerin Sabine Mistler, die die Urkunde von Bodo Löttgen entgegen nahm.]
Best ever! Das waren 578 mehr als das Jahr davor, dankte Löttgen den Teilnehmern. Wenn alle so gut drauf wären wie die Sportler, dann wäre das Leben toll. Sein Dank galt auch den vielen Lehrern, ehrenamtlichen Übungsleitern und Obmännern, die die vielen Prüfungen abgenommen haben.
Besonders hob Löttgen in diesem Jahr den Gemeindesportverband aus Lindlar hervor: Lindlar hat 694 Sportabzeichen zu melden, das sind bei rund 22.000 Einwohnern über 3 Prozent. Damit liegt Lindlar auf Platz 44 aller Gemeindesportverbände in NRW. Dabei schafften es die weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II in Lindlar - nach dem letzten Platz in 2010 mit 231 Sportabzeichen auf Platz eins zu springen. Schon traditionell hervorzuheben war auch wieder die Grundschule Hülsenbusch, die mit 99 Sportabzeichen Platz sieben der 127 landesweit teilnehmenden Grundschulen mit bis zu 175 Schülern belegte.

[Schüler der Grundschule Denklingen nehmen ihrer Urkunde für den zweiten Platz von Frank Röttger, Prof. Friedrich Wilke, Jürgen Marquardt und Bodo Löttgen (v.l.) entgegen.]
Die Siegerehrung fand zum achten Mal in den Räumlichkeiten der AggerEnergie statt, die sich eng mit dem Oberbergischen Sport verbunden fühlt. Im Mittelpunkt des Abends stehen selbstverständlich die Gewinner der Fitnessmedaille, deren Aktivitäten heute honoriert werden, so AggerEnergie-Chef Frank Röttger, der auch den stellvertretenden Landrat Prof. Friedrich Wilke und Gummersbachs Vize-Bürgermeister Jürgen Marquardt begrüßen konnte. Zum Abschluss gab es im Foyer noch eine Zumba-Vorführung der Zumba Fitness Gruppe mit 13 jungen Mädchen des TuS Wiehl unter der Leitung von Conny Carell.
Die kompletten Siegerlisten (als PDF-Datei).
