Biler: privat.
ARCHIV
Gäste bestaunten neuen Hallen-Komplex
Lindlar - Neues Zentrallager von Holz Richter mit großem Programm eingeweiht.
Rund 1.500 geladene Gäste nahmen am vergangenen Samstag das neue Zentrallager der Holz-Richter GmbH in Augenschein und staunten angesichts der Dimensionen nicht schlecht. Um auch in Zukunft allen Kunden ein rundherum optimales Angebot bieten zu können, errichtete das Holzhandelsunternehmen einen Hallenkomplex mit 42.500 Quadratmeter überdachter Fläche. Mit einem großen Rahmenprogramm feierte das Holz-Richter-Team gemeinsam mit zahlreichen Kunden, Lieferanten und vielen weiteren Gäste eine gebührende Feier. Die wichtigsten Daten und Fakten zur Halle: Auf insgesamt 70.000 Quadratmeter Grundstücksfläche wurden 0,5 Millionen Kubikmeter Raum umbaut. Die modernen Hochregallager ermöglichen klare logistische Abläufe. Besonderheiten sind die durch Holzabfälle und Zuschnittreste befeuerte Industrieflächenheizung, eine Photovoltaikanlage mit 1.600 kW Leistung und eine Sprinkleranlage, die aus einem Tank mit 900.000 Liter Wasser gespeist wird.Geschäftsführer Dr. Markus Richter eröffnete die Feierlichkeiten und bedankte sich bei allen Beteiligten, die den Neubau innerhalb eines Jahres ermöglicht haben. Der Hallenneubau bedeutet für uns eine enorme Kapazitätserweiterung. Kurz vor Ostern dachte ich, dass wir bis zur Einweihungsfeier niemals fertig werden. Aber wir hatten in den wetterkritischen Phasen Glück, freute sich Richter, dass alles geklappt hat. Im Namen aller Zulieferer beglückwünschte Uwe Eifert, Geschäftsführer der Hamberger Flooring GmbH, Richter und seinem 250 Mitarbeiter starken Team zum neuen Zentrallager. Auch Heinz-Gerd Neu, der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, sowie Lindlars Bürgermeister Dr. Georg Ludwig gehörten zu den ersten Gratulanten.

[Geschäftsführer Dr. Markus Richter begrüßte die Gäste.]
Richter und die Mitarbeiter führten die Gäste anschließend durch die neuen Hallen, die zu großen Teilen bereits mit Ware bestückt sind. Mit der Kölner Bimmelbahn gab es die Möglichkeit, alle Gebäude und auch die Ausstellungen anzufahren. Außerdem gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Showtrucks und Ständen. Nach einer kulinarischen Weltreise am frühen Abend, startete dann das Bühnenprogramm mit Live-Musik und spannenden Auftritten. Zunächst heizte die Gruppe Trommelfeuer ein, bevor Vertikaltuch-Künstlerinnen und Kraftakrobaten ihr Bestes gaben.
