Bilder: privat (1,2) Martin Hütt (3,4) --- Jens Peter Morgner (links) vor einer Vorschule, die von Lichtbrücke unterstützt wird.
ARCHIV
Bengalen sind keine Wilden
Engelkirchen - Feiern und gleichzeitig helfen, so könnte das Motto des zehnten Lichtbrücke-Sommerfestes am 24. Juni lauten - Mit dem Erlös wird die Friedens- und Entwicklungsarbeit in Bangladesch gefördert.
Breits zum zehnten Mal findet am 24. Juni das Sommerfest am Haus Lichtbrücke in Loope statt. Genauso häufig war Jens Peter Morgner in Khagrachari. Das letzte Mal für 18 Tage im Februar. Wir sehen, dass unser Geld direkt ankommt, erklärte Morgner. Die Mitglieder des 1983 gegründeten Vereins Lichtbrücke engagieren sich aufopferungsvoll für die Menschen in Bangladesch. 500 Kinder werden auf den Besuch der staatlichen Grundschulen vorbereitet, 90 Jugendliche erhalten jährlich eine berufliche Ausbildung und 1.348 mittellose Familien konnten im vergangenen Jahr mit Kleinkrediten unterstützt werden. Es ist schön zu sehen, dass viele Familien nun drei Mahlzeiten pro Tag haben und Kinder, die früher barfuß herum liefen, Schuhe tragen, berichtete Morgner und fügte hinzu: Bengalen sind keine Wilden.
[Morgner besuchte auch Frauengruppen, die Kleinkredite vom Verein bekommen haben.]
Viel Geld kommt während des Sommerfestes zusammen. Die Gruppen, welche das ansprechende Bühnenprogramm gestalten, treten allesamt ehrenamtlich auf. So zum Beispiel die Sambagruppe Ka-Tak oder Bergisch Brass. In der bunten Basarstraße werden schöne Geschenke und Schnäppchen, Bücher, Trödel, Sommerkleidung, Tischwäsche, Kerzen, Marmeladen und Eine-Welt-Stände mit fairem Handel angeboten.

[Während des Sommerfestes kann man sich auch über die Tätigkeiten des Vereins informieren, der derzeit in Bangladesch 25 Projekte unterstützt.]
In der Tombola winkt dieses Mal als Hauptpreis eine Ballonfahrt. Bereits jetzt verkaufen die Kinder der Grundschule Loope die 2.500 Lose. Sie ziehen von Haus zu Haus und wollen damit die Kinder in Bangladesch unterstützen, freut sich Astrid Künnemann über die jungen Helfer. Da zeitgleich zum Sommerfest das Fest der Elemente stattfindet, pendelt der Bürgerbus zwischen beiden Veranstaltungen hin und her. Weitere Informationen gibt es auf www.lichtbruecke.com.

Programm
11:30 Uhr: Eröffnung mit der Sambagruppe Ka-Tak
12:30 Uhr: Kirchenchor Cäcilia Hohkeppel
13 Uhr: Gemeinsames Offenes Singen mit Looper Chören
13:30 Uhr: Bergisch Brass
14 Uhr: Happy Vocals, Berghausen
14:30 Uhr: Internationaler Folkloretanz Lindlar mit UNISONO
15 Uhr: Zukunft für die Kinder der Bergvölker Khagrachari
16 Uhr Heartbeat, Rock-Coverband
Begrüßung: Geschäftsführer Friedel Knipp
Grußworte: Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, stellv. Landrat Prof. Dr. Friedrich Wilke, Bundestagsabgeordneter Klaus Peter Flosbach
Moderation: Jens Peter Morgner.