Bild: privat --- Die Schüler der Jahrggangsstufe 10 der Gesamtschule Reichshof, die jetzt verabschiedet wurden.
ARCHIV
Nicht nur Wissen, sondern auch Werte vermittelt
Reichshof - Dekoriert war das Forum im Schulzentrum Eckenhagen mit Sätteln, Liegestühlen und Sombreros - Passend zum Motto des Abschlussjahrgangs zehn war die Stimmung optisch auf Urlaub und Exotik getrimmt.
Zehn Jahre Siesta Jetzt kommt Fiesta! wurde von Schulleiter Dieter Ströhmann allerdings der Sache nach relativiert, denn die Siesta könne sich nur auf die Mittagspause beziehen, keinesfalls auf die gesamte zurück liegende Schulzeit. Alle 150 Schüler des Jahrgangs hatten ihren Abschluss erreicht. Viele gehen in eine Ausbildung, andere in die gymnasiale Oberstufe. Mirjam Stieber, mit Christa Petrenko Tutorin der 10 c, hob auch das außerunterrichtlich bemerkenswerte Engagement der Entlassschüler, deren Hilfsbereitschaft und Organisationstalent hervor. Nicht nur die Zahl der Schulsanitäter, sondern auch die der Mensahelfer, die zum Teil seit der sechsten Klasse dabei sind, war bemerkenswert.Die jugendlichen Mensahelfer wurden von Barbara Andörfer ebenso geehrt wie die elterlichen Mensamitarbeiter, von denen manche schon seit der Klasse fünf ihr Ehrenamt verrichten. Barbara Andörfer überreichte ihnen Blumen, während mit den Jugendlichen demnächst eine Kanufahrt ansteht. Bürgermeister Rüdiger Gennies und Schulpflegschaftsvorsitzender Ralf Ribinski würdigten die Leistungen der Schüler, aber auch die Wertevermittlung der Schule. Verursachte bereits der Einzug der Schüler emotionale Gänsehaut im Publikum, steigerte sich dies im Verlauf der Veranstaltung zusehends mehr: Die Klassensprecher der Zehner-Klassen riefen vielerlei Anekdoten in Erinnerung und beschrieben auch typische Eigenschaften ihrer Lehrer, was allgemeines Schmunzeln hervorrief.
Musik und Stimmen der Jahrgangstufen-Band mit dem Song Somebody that I used to know brachten ebenfalls gute Unterhaltung. Bewegung stellte sich auch angesichts des Liedvortrages Alles wie ein Traum durch die Lehrerinnen und Lehrer der Entlass-Schüler ein. Ein weiterer Höhepunkt im Programm, durch das Moritz Schiffbauer und Philipp Duwenhögger souverän führten, war die Verleihung des Elektrisola-Preises an die besten Schüler des Jahrgangs: Onur Kesimoglu und Kristin Lemke (10 d) erhielten aus der Hand der Abteilungsleiterin II der Gesamtschule, Theresa Sondermann, einen Büchergutschein. Zum Ende hin versammelten sich die Schüler mit ihren Zeugnissen zum Abschlussfoto vor dem Forum. Bei dem Anblick äußerte Tutorin Barbara Andörfer (10 a): Die fehlen mir jetzt schon. Und Klassenlehrer Hans Peter Schmitz (10 d) fand, dass sich dieser Jahrgang mehr als andere in Kopf und Herz hat sehen lassen. Endgültig sprudelten die Tränen der Wehmut dann bei dem Abschluss-Lied des gesamten Jahrgangs: Alles war aus Gold. Erheblich unterstützt, sowohl finanziell als auch materiell, wurde die Feier durch den Förderverein der Gesamtschule Reichshof.