ARCHIV
Der Tag der Unentschieden
Oberberg - Dreimal Remis in den Sonntagsspielen - TSV verliert nach katastrophaler zweiter Halbzeit gegen SSV-Reserve - HSV II kann noch siegen - FV-Joker Möller dreht Rückstand im Alleingang, Wiehler Seniorentrainer machen weiter - TVH-Höhenflug hält an (AKTUALISIERT).
Gencler Birligi Bergisch Gladbach - SpVgg. Holpe-Steimelhagen 1:1 (1:0).
Der Spielvereinigung gelang es nicht, den Tabellenletzten zwingend unter Druck zu setzen, so dass man sich am Ende mit einem Unentschieden begnügen musste. Zwar hatte Andre Groß die Gastgeberführung aus der ersten Halbzeit ausgeglichen, aber ansonsten wussten die Holper auch im zweiten Durchgang nichts Ansehnliches zu Stande zu bringen. Wir sind mit dem Platz nicht zurechtgekommen. Am Ende hat es einfach nicht zu mehr gereicht, sagte Holpes Trainer Michael Schmidt.
Torschützen
1:0 (20.)
1:1 Andre Groß (70.)
TuS Homburg-Bröltal II - Borussia Derschlag 3:3 (2:1).
Zwar hatten Oskar Baier, Sascha Polidoro mit einem verwandelten Foulelfmeter und Vladyslav Shykhov die Gastgeber in Führung gebracht, doch Okan Ince und Arthur Schilke (2) sorgten nach dem Seitenwechsel für den verdienten Ausgleich der Gäste, die am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein mussten, obwohl man ein Chancenplus zu verzeichnen hatte. Wir müssen uns mit dem Punkt begnügen, obwohl definitiv mehr drin war, sagte Borussen-Coach Viktor Köhn. Sein Gegenüber Thorsten Braatz sprach von einem gerechten Remis. "Aufgrund des ersten Durchgangs war das Ergebnis verdient, so der THB-Coach.
Torschützen
1:0 Oskar Baier (30.)
1:1 Okan Ince (40. Foulelfmeter)
2:1 Sascha Polidoro (44. Foulelfmeter)
3:1 Vladyslav Shykhov (63.)
3:2 Arthur Schilke (78.)
3:3 Arthur Schilke (83.)
Besonderes Vorkommnis
THB-Spieler Oskar Baier erhält die rote Karte (90.).
SpVg Dümmlinghausen - SSV Süng 1:1 (1:1).
Frühzeitig hatte Dümmlinghausens Abwehrspieler Sebastian Räbsch die Gastgeber in Front gebracht. Wir haben uns schwer getan, ins Spiel zu kommen. Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen, doch die Verunsicherung ist zu spüren, sagte SSV-Coach Andrea Esposito, der am Ende mit der Punkteteilung leben konnte. Sein Gegenüber Leo Geusa war im Großen und Ganzen auch zufrieden, obwohl wir wieder einmal unsere Chancen nicht genutzt haben, resümierte er. Zwar mussten die Gastgeber in den letzten 20 Minuten in Unterzahl agieren, dennoch reichte es am Ende zum verdienten Remis.
Torschützen
1:0 Sebastian Räbsch (3.)
1:1 Tim Schulte (30.)
Besonderes Vorkommnis
Dümmlinghausens Eike Pfeiffer erhält die rote Karte (70.).
TSV Ründeroth SSV Homburg-Nümbrecht II 2:8 (2:1).
Es fällt mir als Trainer schwer, solch ein Spiel zu kommentieren. Wir spielen eine Halbzeit gut und eine schlecht. Ich kann mir nicht erklären, wie die Mannschaft von Woche zu Woche zwei Gesichter zeigen kann, sagte ein völlig deprimierter TSV-Trainer Theo Boxberg. Ründeroth konnte den Rückstand durch die Treffer von Tim Ehling und Marco Bartoszewicz zwar drehen, ließ nach dem Seitenwechsel aber alles vermissen. Danach gibt sich die Mannschaft unerklärlicherweise völlig auf, ärgerte sich Boxberg über den desolaten Auftritt seiner Jungs in Halbzeit zwei. Lediglich zehn Minuten benötigten die Gäste, um das Spiel für sich zu entscheiden. Wir sind in der Kabine etwas lauter geworden. Anscheinend hat das wunderbar gefruchtet, denn wir haben in der zweiten Halbzeit endlich einmal unsere Angriffe konsequent zu Ende geführt, freute sich Nümbrechts Stephan Schwarz.
Torschützen
0:1 Milan Witopil (17.)
1:1 Tim Ehling (28.)
2:1 Marco Bartoszewicz (33. Freistoß)
2:2 Christian Schiering (48.)
2:3 Kevin Gaul (55.)
2:4 Kevin Gaul (58.)
2:5 Thomas Kelm (66.)
2:6 Kevin Gaul (73.)
2:7 Thomas Kelm (82.)
2:8 Simon Wenz (90.)
FC Bensberg Heiligenhauser SV II 1:2 (1:1).
In Abwesenheit des Chef-Trainers Peyman Rabet, der aus privaten Gründen verhindert war, fuhr die HSV-Reserve einen verdienten Auswärtserfolg beim FC Bensberg ein. Zwar konnte der Gastgeber durch einen direkt verwandelten Freistoß von Rene Velten früh in Führung gehen, doch nachdem beste Chancen des HSV durch Jens Heuschen und Alexander Fassbender liegen gelassen wurden, war Rene Ölschläger zur Stelle und markierte den verdienten Ausgleich. Nach der Pause hatte der Gast mehr vom Spiel und wurde belohnt. Tobias Klever sorgte für das Siegtor und verhalf Co-Trainer Jürgen Kraus zu einem erfolgreichen Einstand als Alleinverantwortlicher an der Seitenlinie. Wir hätten zur Halbzeit schon führen können. Der Sieg war absolut verdient; freute sich der HSV-Trainer.
Torschützen
1:0 Rene Velten (6. Freistoß)
1:1 Rene Ölschläger (30.)
1:2 Tobias Klever (57.)
FV Wiehl - Union Rösrath 6:3 (2:1).
Markus Unak Möller bewahrte den FV Wiehl mit einem lupenreinen Hattrick vor größerem Ungemach. Der in der 63. Minute eingewechselte Joker knipste nach dem zwischenzeitlichen 2:3-Rückstand in nur zwölf Minuten dreimal und avancierte damit zur entscheidenden Figur. Die Hausherren wirkten zu Beginn ungewohnt fahrig und ließen die Zielstrebigkeit in der Offensive vermissen. Dies bestrafte der Rösrather Cassio Santos mit einem schönen Treffer zum 0:1. Der Ausgleich durch Dominik Knotte kam zu diesem Zeitpunkt überraschend, nach dem 2:1 durch Salih Tatar schien allerdings alles den erwarteten Gang zu nehmen. Spielerische Sicherheit erlangten die Gastgeber durch die Führung nicht, dazu gesellten sich unerklärliche Aussetzer in der Hintermannschaft. Mit Folgen: Zunächst egalisierte Christian Breitkreuz aus abseitsverdächtiger Position, dann nutzte Adil Ben Abdellah den nächsten Patzer zum 2:3, nachdem die Gäste kurz zuvor einen Versuch von Jonathan Noss von der Torlinie gekratzt hatten (67.). In der 78. Minute begann die erwähnte Möller-Show, ehe Knotte den alles in allem wenig überzeugenden Auftritt versöhnlich abschloss.
Wie FV-Vereinschef Manfred Noss am Rande der Partie mitteilte, haben sich der Klub und die Trainerteams der 1., 2. und 3. Mannschaft (Ingo Kippels/Michael Kuhn, Frank Baxmeier/Christian Will sowie Christoph Klein) auf eine Zusammenarbeit über die laufende Saison hinaus geeinigt. Wir sind mit der Arbeit der Trainerstäbe total zufrieden und wollten frühzeitig ein Zeichen setzen, erklärte Noss. Sowohl die Integration der eigenen Jugendspieler in die beiden Senioren-Mannschaften als auch die Zusammenarbeit untereinander laufen hervorragend, so Noss weiter, der betonte, dass der eingeschlagene Weg weiterverfolgt werden soll. In den nächsten Jahren können und werden wir Zug für Zug die Talente aus unseren Juniorenteams einbauen.
Torschützen
0:1 Cassio Santos (10.)
1:1 Dominik Knotte (21.)
2:1 Salih Tatar (25. Handelfmeter)
2:2 Christian Breitkreuz (60.)
2:3 Adil Ben Abdellah (70.)
3:3 Markus Möller (78.)
4:3 Markus Möller (79.)
5:3 Markus Möller (90.)
6:3 Dominik Knotte (90.+2).
TV Herkenrath Rot-Weiß Olpe 5:1 (3:0).
In der vorgezogenen Partie des zwölften Spieltags konnte der Aufsteiger aus Herkenrath die Tabellenführung erobern. Bereits im ersten Durchgang stellten die Mannen von Frank Verlaak die Weichen auf Sieg - ausgerechnet durch die beiden Ex-Olper Alexander Laven (2) und Joe Vlachos. Wir waren läuferisch und spielerisch klar überlegen. Das war ein verdienter Erfolg. Nun richten wir den Blick auf das Gipfeltreffen gegen Drabenderhöhe am kommenden Spieltag, sagte ein zufriedener TVH-Trainer, der in Halbzeit zwei noch das dritte Tor von Laven und das zwischenzeitliche 5:0 durch Bastian Schauer mit ansehen durfte. Der Olper Ehrentreffer fiel durch Phillip Kretzer. In unserer heutigen Verfassung hatten wir keine Chance. Das war eine eindeutige Partie und somit eine verdiente Niederlage. Wir haben keinen Zugriff auf das Spiel und den Gegner gefunden, resümierte Olpes Andreas Dick, der viele personelle Ausfälle zu verkraften hatte.
Torschützen
1:0 Alexander Laven (5.)
2:0 Alexander Laven (8.)
3:0 Joe Vlachos (32.)
4:0 Alexander Laven (53.)
5:0 Bastian Schauer (60.)
5:1 Phillip Kretzer (75.)
Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A