Archiv

Höher, schneller, weiter: Matheprof erläutert sein Fach

Red; 18. Dec 2012, 11:46 Uhr
Bild: privat --- Schüler des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht beim Mathematik-Vortrag von Prof. Dr. Lebiedz.
ARCHIV

Höher, schneller, weiter: Matheprof erläutert sein Fach

Red; 18. Dec 2012, 11:46 Uhr
Nümbrecht – Prof. Dr. Dirk Lebiedz erklärte Schülern des Homburgischen Gymnasiums in einem Vortrag, wie Mathematik angewendet werden kann.
„Wofür brauche ich das?“ Diese Frage ist im Mathematikunterricht seit vielen Schülergenerationen vertreten. Die Antworten darauf sind vielfältig, wie Prof. Dr. Dirk Lebiedz Schülern des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht (HGN) in einem Vortrag erläuterte.

„Höher, schneller, weiter: Mathematik der Optimalität in der Anwendung“ hieß sein Vortrag, der Einsatzbereiche von mathematischen Anwendungen veranschaulichte. Zum Beispiel: Timing und Dosierung einer chemotherapeutischen Krebsbehandlung oder die, insbesondere für die männlichen Zuhörer faszinierende, Steuerung eines Formel 1-Rennwagens, der auf einem virtuellen Hockenheimring die Ideallinie mit maximal möglicher Geschwindigkeit mittels des skizzierten mathematischen Optimierungsverfahrens fuhr. Den Schülern wurde dabei auch deutlich, welch immense Leistung es ist, Gleichungssysteme mit bis zu mehreren Milliarden Variablen in Echtzeit zu berechnen: Nicht nur an die eingesetzten Computer, sondern auch an die mathematischen Verfahren werden bei solchen Aufgaben höchste Anforderungen gestellt.

Anschließend führten die zahlreichen Fragen der Schüler zu einer angeregten Diskussion, die in eine allgemeine und individuelle Beratung zum Studium und wissenschaftlichen Arbeiten mündete. Lebiedz mit seinem für einen Hochschullehrer jugendlichen Alter von 38 Jahren traf die Sprache der Schüler gut und hatte viel Verständnis für ihre Belange. Lebiedz ist Professor für Mathematik an der Universität Ulm. Für die Oberstufenschüler war es ein Gewinn, kurz vor ihrem Abitur einen Einblick in das Studium der Mathematik zu erhalten. Die Schüler der Sekundarstufe I, die Mitglied im Mathe-Club des HGN sind, wurden mit der Teilnahme für ihre guten schulischen Mathematikleistungen belohnt.
  
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011