Bilder: Nils Hühn --- Bürgermeister Werner Becker-Blonigen war sehr traurig, dass sein Freund Dieter Klaas (links) nun in den Ruhestand geht.
ARCHIV
Die Sahneschnitte sagt Au revoir
Wiehl - Mit einer großen und beeindruckenden Verabschiedungsfeier wurde der Schulleiter des Wiehler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Dieter Klaas in den Ruhestand entlassen.
Von Nils HühnGerührt und mit Tränen in den Augen stand Dieter Klaas Arm in Arm mit seinem Nachfolger Frank Mistler auf der Bühne und schaute in den Saal der Wiehltalhalle, in der sich alle erhoben hatten und für ihn applaudierten. Das wollte ich nicht, so Klaas, der tief berührt war aufgrund der zuvor 90-minütigen Abschiedsfeier für seine Person. 1976 begann Klaas sein Referendariat am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG), wurde später stellvertretender Schulleiter und vor elf Jahren Direktor. Der Französischlehrer, der ein Faible für den großen Nachbarn hat, sagte nach 36 Jahren an der Wiehler Schule gestern offiziell Au revoir.

[Eines der vielen Abschiedsgeschenke: Mit dem VIP-Pass kann Klaas in Zukunft immer hinter die Bühne bei allen DBG-Aufführungen.]
Klaas hatte vorab Frank Mistler darum gebeten, dass es keine große Show für ihn geben sollte. Ich denke, das war die einzige Arbeitsanweisung, die ich nicht befolgt habe, so Mistler. Und los ging es mit einer bunten Feier mit viel Gesang, Tanz und einigen Grußworten. Zum Auftakt spielte die DBG-Big Band unter Leitung von Annette Blecher Skyfall und Sonja Reis im Gesang. Auch der Mittel- und Oberstufenchor, nochmals die Big Band mit dem Lady Hawks Siegeslieg aus dem DBG-Musical Lorcans Welt, der Lehrerchor und die Schülerband sorgten für einen wunderschönen musikalischen Rahmen.

[Tief berührt war Dieter Klaas, als er gemeinsam mit seinem Nachfolger Frank Mistler (links) auf der Bühne stand und sich die Aula für ihn erhob.]
Bürgermeister Werner Becker-Blonigen war der Erste, der ans Rednerpult trat und aus dem Nähkästchen plauderte. Seit mittlerweile 33 Jahren kennen sich die Beiden und von einer Zeitzeugin erfuhr der Rathauschef, dass Dieter eine richtige Sahneschnitte war allerdings ist das 30 Jahre her. Anschließend wurde Becker-Blonigen etwas nachdenklicher und erklärte, dass er traurig sei, dass sein Vertrauter nun in den Ruhestand gehe. Zum Abschied übergab er Klaas eine Tüte voller französischer Köstlichkeiten mit Sekt, Wein und Käse sowie einem Stadtführer für Paris. Diesen kann Klaas bald benutzen, denn sein Kollegium ließ sich ebenfalls nicht lumpen und schenkte dem scheidenden Schulleiter und seiner Frau eine Reise mit dem TGV nach Paris mit Übernachtung und Abendessen in der französischen Hauptstadt.
