Bilder: Michael Kleinjung --- Nicht nur ein Pretty Girl verliebte sich im Theaterstück am Sonntagabend...
ARCHIV
Pretty Girl - Märchen werden wahr
Gummersbach - Mit Pretty Girl von Florian Battermann brachte das Ensemble der Braunschweiger Komödie am Altstadtmarkt ein Theaterstück in Anlehnung an den Kultfilm Pretty Woman auf die Bühne des Stadtheaters.
Von Vera MarzinskiUnd wie im Film wird das Märchen wahr das schöne Mädchen bekommt den reichen und gutaussehenden Mann. Der Autor Florian Battermann hat noch Einiges aus anderen Stücken wie My fair Lady und Cinderella einfließen lassen. So heißt der smarte Traummann mit Vornamen Richard und mit Nachnamen Higgins. Dieser Rolle passt perfekt zu Marc Zabinski, der ein bisschen wie ein junger Richard Gere wirkte. Herausragend Haushälterin Monika Richter, gespielt von Gaby Blum mit vielen komödiantis chen Einlagen. Immer mit einem Spruch auf und der Ginflasche an den Lippen. Skeptisch beäugt sie die junge Frau, die plötzlich in der Wohnung ihres Chefs steht. Julia Müller ehemalige Touristik-Studentin und vorläufige Hostess - musste über den Balkon vor einem potentiellen Arbeitgeber in die noblen Higgins-Gemächer flüchten. Da beginnt erst einmal ein Verwirrspiel sie wird für die neue Fitnesstrainerin gehalten.

[Erste Verabredung der Hostess Julia (Gisa Zach) mit dem smarten Millionär Richard (Marc Zabinski).]
Eine weibliche Fitnesstrainerin hatte der Arzt Higgins verordnet, denn er solle ja nicht nur fitter werden sondern auch was fürs Auge haben, wusste Haushälterin Monika. Die hatte die Fäden im ganzen Stück in der Hand und schwärmte dabei nicht nur für das Eingangslied Pretty Woman von Roy Orbison sondern wies das Publikum darauf hin: Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Eine schöne Geschichte, wenn auch etwas klischeehaft, bringt das Ensemble mit Pretty Girl auf die Bühne. Dabei bleibt das Bühnenbild immer gleich und ganz wie im Ohnsorg-Theater gibt es mehrere Türen unter anderem eine Fahrstuhltür die den Schauspielern für Auf- und Abgänge dienen. Zwischendurch räumt die Haushälterin alles um für das Essen mit dem Bürgermeister Dr. Kurt Kleinprinz gespielt von Gernot Endemann. Der liebt die koreanische Küche und so schmückt und kocht sie entsprechend, rettet ihm das Leben als er sich an einer Möhre verschluckt und verliebt sich in ihn. Hier ist dann doch eine Wendung zur Filmvorlage da passiert so etwas nicht.
Die Liebe ist das zentrale Thema. Viele Verstrickungen, Missverständnisse und kleine Spielchen, wenn sich Julia (Gisa Zach) noch etwas ziert, bevor sie ihrem Richard gesteht, dass sie auch in ihn verliebt ist. Ähnlich wie in der Filmvorlage. Eins zu eins zum Film kommt der schmierige, fiese Freund des Sonnyboys Richard rüber. Kay Szacknys spielt den Frank Dahlberg vortrefflich als wirklich unsympathischen Typen. Als er auf Julia trifft, fragt sie Wer sind sie denn? und seine Antwort erzeugt viele Lacher im Publikum: Wen haben sie denn erwartet Richard Gere?!. Ganz wie Richard Gere kredenzt Richard Higgins seiner Julia Erdbeeren zum Champagner und verrät seinem Freund, dass sie als Hostess tätig ist. Das will Frank auch für sich nutzen und hat aber nicht mit deren Widerstand gerechnet. Auch sein Versuch den Geschäftspartner Bürgermeister Dr. Kurt Kleinprinz zu erpressen um das Geschäftszentrum in Neustadt bauen zu können misslingt wegen Julia. Sie hat eine viel bessere Idee und schon ist der Fiesling Freund und Job los. Und das Happy-End nimmt seinen Lauf.

[Selbst optisch gab der Kultfilm Pretty Woman viele Vorlagen für das Stück der Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig, wie hier das Outfit von Julia.]
Eine kurzweilige Komödie inszeniert von Regisseur Jan Bodnius - mit vielen Wandlungen, Verwirrungen und natürlich mit viel Spaß und Witz gepflastert. Das ließ dann auch vergessen, dass die Vorstellung wegen technischer Probleme von 16 auf 20 Uhr verschoben werden musste.