Archiv

Kraemers Viererpack gibt Morsbach Luft zum Atmen

db; 7. Mar 2013, 12:52 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Kraemers Viererpack gibt Morsbach Luft zum Atmen

db; 7. Mar 2013, 12:52 Uhr
Oberberg - SV besiegt Eulenthal, TuRa schenkt neuem Trainer einen Sieg, Kreuzberg unterliegt dem Tabellenführer, dezimiertes Hohkeppel verliert deutlich Bezirksliga: Wiehl schlägt Ommerborn (AKTUALISIERT).
Landesliga

TuRa Dieringhausen - ESV Olympia Köln 2:0 (1:0).

Einstand geglückt: Im ersten Pflichtspiel unter der Regie von Trainer Dominique Hassel hat Dieringhausen einen hochverdienten Sieg eingefahren und bleibt weiterhin in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Nach fünf Minuten schickte Sonja Klaas einen Steilpass in die Gasse, der von Caren Welter zur 1:0-Führung verwertet wurde. Von den Gästen kam wenig bis gar nichts. Lange Befreiungsschläge blieben das bevorzugte Mittel der Kölnerinnen. Chiara Zwinge machte ein starkes Spiel und scheiterte ein paar Mal nur knapp. Es dauerte bis kurz vor Schluss, als die eingewechselte Davina Schmidt endlich den Sack zu machte und dem neuen Trainer einen Sieg schenkte. „Wir wollen auf jeden Fall oben dran bleiben“, gab Hassel nach Spielschluss die Richtung vor.

Verzichten muss er dabei aktuell noch auf seinen Wunschneuzugang Laura Renfordt von Hassels Ex-Verein 1. FC Gummersbach, der ihr keine Spielberechtigung erteilt hat, da es Uneinigkeit über die Transfersumme gibt. Für Hassel mehr als unverständlich, da acht andere Spielerinnen, die die aufgelöste FC-Mannschaft verlassen haben, eine Spielberechtigung bekommen hätten.  

Tore
1:0 Caren Welter (5.), 2:0 Davina Schmidt (87.).



SV Morsbach - SV Eulenthal 4:2 (1:1).

Mit dem Erfolg über die in der Tabelle deutlich besser platzierten Eulenthaler kann sich Morsbach ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Dabei ging es vom Anstoß weg gar nicht gut los. Janine Reuber beförderte den Ball nach einer Minute unglücklich ins eigene Netz. „Wir haben uns danach aber wieder schnell gefangen“, lobte Trainer Bekir Samurkas die Moral seiner Truppe, die durch Sabrina Kraemer nach einer Viertelstunde zum Ausgleich kam. Mit dem 1:1 ging es auch in die Kabine. Danach übernahm Torschützin Sabrina Kraemer das Kommando und traf zum 2:1 und 3:1. Die Gäste gaben aber noch nicht auf und witterten nach dem Anschlusstreffer kurz vor Schluss ihre Chance auf einen Punktgewinn. Erneut war es aber Sabrina Kraemer, die mit ihrem vierten Tor in der Nachspielzeit endgültig für die Entscheidung sorgte. „Wir haben das Spiel dominiert. Mit der Leistung bin ich zufrieden“, resümierte Samurkas.

Tore
0:1 Janine Reuber (1.), 1:1 Sabrina Kraemer (15.), 2:1 Sabrina Kraemer (52.), 3:1 Sabrina Kraemer (83.), 3:2 (87.), 4:2 Sabrina Kraemer (90.).


Union Blau-Weiß Biesfeld - VfB Kreuzberg 4:1 (2:0).

Gegen den Spitzenreiter zog Kreuzberg am Ende vom Ergebnis her klar den Kürzeren, spielerisch begegneten sich beide Teams aber auf Augenhöhe. „Es hätte zur Halbzeit auch 2:2 stehen können“, meinte Betreuerin Yvonne Mann. Biesfeld erwischte den besseren Start und traf gleich per Doppelschlag. Shaunie Berghaus wirbelte gut durch die gegnerischen Reihen und hatte einige gute Chancen. Das Anschlusstor erzielte aber Melissa Schmitz (67.). Kurze Zeit später war es aber erneut ein Doppelschlag, der alle Hoffnungen von einem Punktgewinn des VfB zunichtemachte. „Wir haben gut mitgespielt und einfach etwas Pech im Abschluss gehabt“, zog Mann trotzdem ein gutes Fazit des ersten Spiels nach der Winterpause.      

Tore
1:0 (3.), 2:0 (10.), 2:1 Melissa Schmitz (67.), 3:1 (71.), 4:1 (75.).


KSV Heimersdorf - SV Eintracht Hohkeppel 6:0 (3:0).

Hohkeppel gehen die Spielerinnen aus: Auch beim Auswärtsspiel in Heimersdorf musste Trainer Idris Coban komplett auf Auswechselspieler verzichten und die letzte halbe Stunde ging es nur noch zu zehnt weiter. Die Gastgeberinnen hatten so natürlich leichtes Spiel und nutzten ihre Möglichkeiten eiskalt. Hohkeppel kann indes nur auf bessere Zeiten hoffen. „Wenn wir mal wieder aus dem Vollen schöpfen können, werden wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen“, ist der Coach überzeugt.


Bezirksliga

FV Wiehl - DJK SSV Ommerborn Sand 5:3 (1:2).

Trotz der erschwerten Bedingungen in der Vorbereitung begann der FV Wiehl druckvoll und belohnte sich bereits in der 13. Minute durch ein Tor von Giulia Vinci. Doch danach ließen Tempo und Konzentration der Gastgeberinnen nach. Obwohl man sich überwiegend in der Hälfte des Gegners aufhielt, erzielten die Gäste nach einem Konter den Ausgleich. Und es kam noch dicker: Die Wiehlerinnen klärten nach einer Ecke auf der Linie, doch der Unparteiische hatte den Ball im Tor gesehen. Nach der Pause drehte man den Spieß durch einen weiteren Vinci-Treffer sowie ein Eigentor zunächst um, doch Ommerborn schlug erneut zurück. Anna Simon und Christina Rösner ließen die FV-Kickerinnen doch noch über drei Punkte jubeln. "Die Mädels haben hart für diesen Sieg gearbeitet und verdient gewonnen", resümierte Trainer Michael Frede.
  
Tore
1:0 Giulia Vinci (13.), 1:1 (25.), 1:2 (35.), 2:2 Giulia Vinci (54.), 3:2 (61. Eigentor), 3:3 (66.), 4:3 Anna Simon (75.), 5:3 Christian Rösner (87.).      
  
Zum Ergebnisdienst
WERBUNG