Bilder: privat --- Der KSK-Vorstand: (von links) Udo Buschmann, Volker Wolf, Dr. Klaus Tiedeken, Alexander Wüerst, Josef Hastrich, Wolfgang Schmitz, Christian Bonnen.
ARCHIV
Gewinnsprung um über 30 Millionen Euro
Oberberg - Die Kreissparkasse Köln hat ihre Marktposition auch im 160. Geschäftsjahr erfolgreich behauptet - Kundengespräche können künftig online per Videochat stattfinden.
Die Bank vergab neue Kredite in Höhe von 3,2 Mrd. Euro ein Spitzenwert. Die Geldvermögensbestände (Summe aus Einlagen und Wertpapiere) der Kunden stiegen im selben Zeitraum um 531 Millionen Euro. 2012 war für die Kreissparkasse Köln insgesamt ein gutes Jahr. Trotz des schwierigen Wettbewerbs-, Zins- und Regulierungsumfeldes sind die Geldvermögensbestände unserer Kunden gestiegen, freute sich Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. Die Bilanzsumme verkürzte sich um 3,2 Prozent auf 24 Milliarden Euro, da die im Zuge der Staatsschuldenkrise vorsorglich erhöhte Liquiditätsposition der Kreissparkasse Köln im Jahresverlauf mit Blick auf die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank wieder vermindert werden konnte. Positiv stellte sich auch die Entwicklung der Girokonten dar: Der Bestand an Girokonten für Privat- und Geschäftskunden hat sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals um rund 5.000 Konten erhöht.
[Alexander Wüerst Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln ist mit dem Geschäftsjahr 2012 zufrieden.]
Die Ertrags- und Aufwandspositionen entwickelten sich im Rahmen der Planungen, so dass abzüglich der Wertberichtigungen und der Risikovorsorge per saldo ein Ergebnis vor Steuern von 105 Millionen Euro erzielt werden konnte das ist ein Plus von rund 44 Prozent oder 32 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote beträgt 10,2 Prozent. Die Kreissparkasse Köln stellte dem Gemeinwohl vor Ort 6,5 Millionen Euro in Form von Zuwendungen aus eigenen Mitteln, PS-Zweckertrag und Ausschüttungen ihrer Stiftungen zur Verfügung und unterstützte damit mehr als 3.000 Maßnahmen und Projekte nachhaltig in der Region.
