ARCHIV
Rossenbach versetzt Schönenbach im Derby einen Tiefschlag
Oberberg - SVS und Vilkerath kassieren Dämpfer im Aufstiegsrennen, Hermesdorf und TuRa siegen klar, Morsbach weiter glücklich an der Spitze - Staffel 2: Rassiges Derby in Linde, DJK vergrößert Lindlars Abstiegssorgen - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).
Von Nils Hühn
Staffel 2
SV Linde Eintracht Hohkeppel 2:3 (2:1).

Linde versuchte die knappe Führung über die Zeit zu retten und verteidigte das 2:1 aufopferungsvoll. In der 87. Minute wusste sich Karsten Baldsiefen als letzter Mann nicht anders zu helfen und brachte seinen Gegenspieler zu Fall. Eine klare rote Karte. Zudem entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Ich glaube, das Foul passierte außerhalb des Strafraums, so Lindes Abteilungsleiter André Lohmar, der sonst zufrieden mit dem Unparteiischen war. Ferry Täuber behielt die Nerven und erzielte den Ausgleich. Nur wenig später drehte De Kartzow mit seinem zweiten Treffer die Partie. Das war eine schwere Nuss, die wir auf der Asche knacken mussten, zollte Wesenberg dem Gegner, aber auch seinem Team, Respekt.
Torschützen
0:1 Andres De Kartzow (12.)
1:1 Kevin Theisen (25. Niklas Brass)
2:1 Felix Höller (43. Nils Dorstewitz)
2:2 Ferry Täuber (87. Foulelfmeter)
2:3 Andres De Kartzow (90. Markus Ubl)
Besondere Vorkommnisse
Lindes Schlussmann Adelbert Schaffron hält den Elfmeter von Andres de Kartzow fest (64.)
Rot für Lindes Karsten Baldsiefen (87. Notbremse)
Gelb-Rot für Hohkeppels Ferry Täuber (90. +2).
Blau-Weiß Biesfeld SG Agathaberg 1:2 (0:1).
Das war ein glücklicher Sieg, war die Meinung von SG-Coach Michael Kobus zu dem Auswärtserfolg in Biesfeld. Nach dem Führungstreffer durch Kevin Schumacher igelten sich die Gäste in der eigenen Hälfte ein und überließen den Gastgebern das Spiel. Beide Mannschaften bekamen jeweils einen Elfmeter zugesprochen, den sie aber vergaben. In der 75. Minute fiel der Ausgleich, aber auch danach strahlte Agathaberg kaum Torgefahr aus. Einmal kamen die Gäste noch vor das Biesfelder Tor, was Fabian Klein zum 1:2-Siegtreffer nutzte. Agathaberg macht damit in der Tabelle einen Sprung auf Platz elf.
Torschützen
0:1 Kevin Schumacher (40.)
1:1 (75.)
1:2 Fabian Klein (85.).
Besondere Vorkommnisse
SGA-Spieler Dominic Wilms scheitert mit einem Strafstoß am Biesfelder Schlussmann (52.)
Ein Biesfelder Spieler schießt einen Strafstoß an den Außenpfosten (70.).
DJK Wipperfeld TuS Lindlar II 2:1 (0:1).
So unterschiedlich kann manchmal ein und dasselbe Spiel bewertet werden: Während DJK-Obmann Jan-Patrick Förster von einem absolut verdienten Sieg sprach, meinte TuS-Trainer André Vicariesmann, dass seine Mannschaft total überflüssig verloren hätte. Durch die Lindlarer Pleite und dem gleichzeitigen Überraschungssieg von Overath gegen Refrath II ist die TuS-Reserve nur noch drei Punkte von den Abstiegsrängen entfernt. Dabei sah es nach der ersten Hälfte noch gut für die Gäste aus. Said Bouchafrati hatte Lindlar in Führung geschossen, allerdings verpasste es Daniel Kuhnert in der 45. Minute, einen weiteren Treffer nachzulegen. Das 0:2 wäre wahrscheinlich die Entscheidung gewesen, so Förster. Stattdessen konnte Wipperfeld in Durchgang zwei noch einmal nachlegen. Christian Kempf besorgte den Ausgleich und als die Lindlarer mit der Zeit konditionell abbauten, überwand Sebastian Eck den Lindlarer Schlussmann Martin Ossenbach, der heute sein erstes Spiel absolvierte. Ossenbach spielte zuletzt bei Biesfeld und stand vor Jahren im Tor der 1. Mannschaft von Lindlar. Er hat einen guten Job gemacht, lobte Vicariesmann seinen erfahrenen Torwart, der definitiv bis zum Saisonende zugesagt hat.
Torschützen
0:1 Said Bouchafrati (37.)
1:1 Christian Kempf (69. Tim Bosbach)
2:1 Sebastian Eck (88. Mark Kokos).
Ergebnisse und Tabelle Staffel 2
Staffel 3
Spvg. Rossenbach SV Schönenbach 2:1 (1:0).
Für die Überraschung des Spieltags sorgte Rossenbach, das im Waldbröler Derby Aufstiegsfavorit Schönenbach mit 2:1 schlug. Verständlicherweise hallten noch lange nach dem Abpfiff die Schlachtgesänge Derbysieger, Derbysieger, hey, hey! über den Rossenbacher Sportplatz. Das war ein ganz starker Auftritt meiner Mannschaft, lobte Meik Löttgen seine Spieler. Pünktlich zum Derby hatten sich alle Akteure fit zurückgemeldet. Die Führung besorgte Andreas Krämer mit einem Freistoßtor und Timo Schlechtingen legte das 2:0 nach. Das waren aber auch fast die einzigen Offensivaktionen der Gastgeber. Meistens war Schönenbach in Ballbesitz und erspielte sich Chance um Chance. Vor dem Tor waren die Gäste allerdings häufig eigensinnig oder zu verspielt. Wir haben einfach das Tor nicht getroffen, erklärte Kilian Gärtner, der ansonsten einen starken Auftritt seiner Mannschaft gesehen hatte. Das einzige Tor für Schönenbach fiel schließlich durch eine Standardsituation. Während Rossenbach seinen Platz im Mittelfeld festigte, verpasste Schönenbach den Sprung auf Platz zwei.
Torschützen
1:0 Andreas Krämer (20. Freistoß)
2:0 Timo Schlechtingen (50.)
2:1 Sebastian Schneider (56. Freistoß).
FV Wiehl II SC Vilkerath 3:0 (2:0).
Während die Wiehler seit der Winterpause von Sieg zu Sieg eilen, in der Tabelle immer weiter nach vorne rücken und nun auf Platz zwei stehen, durchlaufen die ambitionierten Vilkerather derzeit ein Tief und haben seit über einem Monat nicht mehr gewinnen können. Der Rückstand auf die Wiehler beträgt mittlerweile elf Punkte. Unser guter Lauf kostet uns aber auch viel Kraft und Arbeit, so FV-Coach Frank Baxmeier, der einen optimalen Start erlebte. Nach sechs Minuten wurde Thomas Hartwig im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwandelte Marco Heinze souverän. Anschließend entwickelte sich eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen. In der 42. Minute hatte Vilkerath in Person von Robin Klöckner eine Großchance auf den Ausgleich, die FV-Keeper Lars Füchtey jedoch zunichte machte. Fast im direkten Gegenzug kamen die Wiehler geschickt über die Flügel und Maurice Köser bediente Nico Palausch, der zum 2:0 einnetzte.
Im zweiten Durchgang hatten die Gäste mehr vom Spiel, aber Füchtey war im Wiehler Kasten unüberwindbar. Wir waren überlegen, aber im Angriff zu ungefährlich, urteilte Vilkeraths sportlicher Leiter Stefan Schönfeld. Der SC trat ohne Trainer Ingo Krämer in Wiehl an, weil er in Breslau (Polen) auf der Hochzeit von Tomek Kaczmarek war. Ab der 70. Minute nutzten die Hausherren den sich bietenden Raum immer wieder für Konter, aber der souverän pfeifende Schiedsrichter entschied etliche Male auf Abseits. In der 88. Minute blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm, was der eingewechselte Felix Stranzenbach nutzte, um mit dem dritten Treffer endgültig den Deckel drauf zu machen.
Torschützen
1:0 Marco Heinze (6. Foulelfmeter)
2:0 Nico Palausch (44. Maurice Köser)
3:0 Felix Stranzenbach (88.).
SV Hermesdorf Sportfreunde Asbachtal 5:0 (0:0).
Nach einer ausgeglichen ersten Halbzeit feierte Hermesdorf gegen Asbachtal ein Schützenfest, womit sich der Aufsteiger in der Tabelle an Marienhagen vorbei auf Platz acht schob. Dabei hatten zunächst die Gäste die besseren Chancen, aber alle blieben ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel drehten die Hausherren auf und mit einem Doppelschlag besorgten Dimitrij Pouliadi und Alexander Rudi die 2:0-Führung. Anschließend drückte SVH-Kicker Waldemar Schlapak einen Gegenspieler in die Seitenbande, wofür Sportfreunde-Trainer Leo Lebon gerne die rote Karte vom Schiedsrichter gesehen hätte. Der Unparteiische beließ es bei Gelb, womit Schlapak anschließend mit zwei überragend geschossenen Freistößen (Lebon) für die endgültige Entscheidung sorgte. Es war kein schönes Spiel, aber ein verdienter Sieg, so Hermesdorfs Trainer Sascha Dill, der in der 82. Minute noch das 5:0 sah.
Torschützen
1:0 Dimitrij Pouliadi (50.)
2:0 Alexander Rudi (55.)
3:0 Waldemar Schlapak (65. Freistoß)
4:0 Waldemar Schlapak (73. Freistoß)
5:0 Dimitrij Pouliadi (82.).
SV Frömmersbach SV Schnellenbach 2:2 (1:0).
Die Unentschieden-Könige setzen ihre Serie fort, unkte Frömmersbachs Obmann Gerd Steinhilb nach der fünften Punkteteilung in Serie. Wenn wir dieses Spiel nicht gewinnen, dann weiß ich nicht, ob wir überhaupt noch gewinnen können, hatte er ein schwaches Spiel gesehen. Dabei gingen die Hausherren früh in Führung, verpassten es aber anschließend, für klare Verhältnisse zu sorgen. Schnellenbach wurde im zweiten Durchgang besser und kam zum Ausgleich. Doch nur wenig später erzielte SVF-Spielertrainer Rolf Zikeli das 2:1. Nun scheiterten die Hausherren mehrfach beim Versuch, das dritte Tor zu erzielen. So konnte Schnellenbach durch Ric Hess in der 90. Minute noch den Ausgleich schaffen, was SVS-Trainer Peter Schneider als gerecht ansah.
Torschützen
1:0 Max Nöthen (6.)
1:1 Daniel Weber (54. Manuel Busch)
2:1 Rolf Zikeli (66.)
2:2 Ric Hess (90.).
TuRa Dieringhausen 1. FC Gummersbach 5:0 (2:0).
So klar, wie es das Ergebnis glauben lässt, war das Gummersbacher Stadtduell nicht. Der FC begann die Partie sehr engagiert und war 20 Minuten lang das bessere Team, aber mit zunehmender Spieldauer wurden die Hausherren stärker. Kevin Ziegeweidt erzielte das 1:0 (24.) und ließ kurz vor dem Seitenwechsel das Leder erneut im Gummersbacher Kasten zappeln.. Damit war die Messe gelesen, meinte FC-Coach Toni Gonzales, der aufgrund von zahlreichen Sperren und Verletzungen nur einen sehr kleinen Kader aufbieten konnte. Dieringhausen behielt im zweiten Durchgang die Oberhand und fuhr einen ungefährdeten 5:0-Sieg ein. Ich bin froh, dass wir bis zum Schlusspfiff konzentriert geblieben sind, so TuRa-Coach Thorsten Rinker. Der Spielabbruch zwischen Gummersbach und Marienhagen von vergangenem Montag wird nun vor der Kreisspruchkammer verhandelt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, so Gonzales.
Torschützen
1:0 Kevin Ziegeweidt (24.)
2:0 Kevin Ziegeweidt (42.)
3:0 Marius Reinelt (73.)
4:0 Bastian Tozzi (78.)
5:0 Marcel Mertens (81. Foulelfmeter).
SV Morsbach VfR Marienhagen 4:3 (1:0).
Mit einem knappen Sieg verteidigte Morsbach den Platz an der Sonne. Bis es soweit war, bedurfte es allerdings eine Menge Arbeit. Zwar brachte Fabian Schmidt die Hausherren mit einem Kopfballtor in Führung, aber die Gäste aus Marienhagen konnten mit zwei Treffern zu Beginn der zweiten Hälfte die Partie drehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Morsbachs Serdar Aslan bereits die gelb-rote Karte gesehen. Nach dem Rückstand dachte ich Das war es, berichtete SVM-Coach Holger Jungjohann. Doch seine Mannschaft bewies Moral und konnte die Partie erneut drehen. Kevin Schneider und Kevin Reifenrath schossen innerhalb von zehn Minuten eine 4:2-Führung heraus. Der VfR gab aber seinerseits auch nicht auf und konnte noch einmal verkürzen. Der Ausgleich wollte den Gästen aber nicht mehr glücken. Ein Unentschieden hätten wir verdient gehabt, meinte Marienhagens Trainer Sebahattin Yilmaz, für den die Niederlage sehr bitter schmeckte.
Torschützen
1:0 Fabian Schmidt (25.)
1:1 Ralf Heiligers (56. Eigentor)
1:2 Denis Muratovic (58.)
2:2 Kevin Schneider (67.)
3:2 Kevin Schneider (68. Lars Zimmermann)
4:2 Kevin Reifenrath (77.)
4:3 Manuel Dresbach (83. Markus Hartmann).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot (50.) für den Morsbacher Serdar Aslan.
Rot (89.) für den Marienhagener Haydar Tokmak
Gelb-Rot (90.) für den Marienhagener Kim Gliffe.
TuS Weiershagen TuS Elsenroth 1:4 (0:3).
Trotz einer guten Leistung reichte es für Schlusslicht Weiershagen auch heute nicht für einen Sieg. Gegen Elsenroth spielten die Hausherren, die heute von Co-Trainer Olaf Ruland gecoacht wurden, gut mit, aber die Treffer setzten die Gäste. Nach Marco Brauns Führungstor erzielte Willi Lautner mit einer Bogenlampe das 100. Gegentor für Weiershagen. Marc Mauer erhöhte vor dem Seitenwechsel noch auf 0:3. In der Pause musste Elsenroths Trainer Uli Kadler zweimal wechseln, wodurch ein Bruch ins Spiel kam. Die Gastgeber nutzten dies, um durch Selwyn Lutter zu verkürzen. Leider haben wir nicht das 2:3 geschafft, so Ruland. Stattdessen erzielte Braun noch ein Tor für das Gäste-Team, womit die Partie entschieden war.
Torschützen
0:1 Marco Braun (17.)
0:2 Willi Lautner (23.)
0:3 Marc Mauer (36.)
1:3 Selwyn Lutter (53.)
1:4 Marco Braun (76.).
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel hat spielfrei.
Ergebnisse und Tabelle Staffel 3