Bilder: Holger Plum --- In dieser Szene scheitert Salih Tatar an TV-Keeper Michael Herz. Im ersten Durchgang machte es der Wiehler Stürmer besser und traf zum zwischenzeitlichen 0:2.
ARCHIV
Wiehl dank Kilb und Tatar auf der Überholspur
Oberberg - Wiehl übernimmt Platz an der Sonne - Derschlag und Holpe teilen sich die Punkte - BV 09 verliert, bekommt aber personellen Zuwachs - Dümmlinghausen macht halbes Dutzend voll - A-Junior schießt Nümbrecht II zum Sieg - Ründeroth gibt Relegationsplatz an Bröltal II ab (AKTUALISIERT).
TV Herkenrath FV Wiehl 1:2 (0:2).
Gut 300 Zuschauer wollten sich bei bestem Fußballwetter das Gipfeltreffen der Kreisliga A in Herkenrath anschauen und sie bekamen guten Fußball geboten. Die Gäste erwischten den besseren Start und lagen zur Halbzeit verdientermaßen in Front. Wir haben in der Defensive nichts zugelassen, freute sich FV-Trainer Ingo Kippels. Seine Mannschaft musste sich dem Herkenrather Gehäuse jedoch zunächst annähern, konnte dann allerdings im Zwei-Minuten-Takt Chancen kreieren. Zunächst wurde ein Tatar-Schuss knapp um den Pfosten gelenkt (22.), dann verfehlte Markus Möller mit einem Kopfball knapp das Gehäuse. Gute zwei Minuten später machte es Waldemar Kilb besser und vollendete zur verdienten Führung, die Salih Tatar ausbaute. Nach dem Seitenwechsel drückte Herkenrath auf den Anschlusstreffer und wurde belohnt. Danach haben wir jedoch keine wirkliche Möglichkeit mehr zum Ausgleichstreffer zugelassen. Aufgrund der ersten Halbzeit ist die Niederlage verdient und geht absolut in Ordnung, resümierte TVH-Trainer Frank Verlaak, der vor der Partie durch die kurzfristigen Ausfälle von Patrick Dicke und Rene Höller seine Innenverteidigung ersetzen musste.

[Wiehls Dominik Knotte ist ganz aufgebracht, weil für ihn der Anschlusstreffer durch Martin Sgraja irregulär war.]
Insbesondere aufgrund der ersten 45 Minuten ist der Sieg völlig verdient. Zwar haben wir im zweiten Durchgang nicht mehr die nötige Entlastung nach vorne hinbekommen, konnten jedoch kämpferisch überzeugen, freute sich Kippels, der mit seiner Mannschaft damit die Spitzenposition in der Liga einnahm. Beide Übungsleiter waren sich nach dem Spiel jedoch einig, dass das Titelrennen längst nicht entschieden ist. Wir haben uns vorab nicht mit der Quotientenregel beschäftigt und werden das auch jetzt nicht machen, weil wir den Platz an der Sonne zurückerobern möchten, stellte Verlaak nach der Niederlage klar. Kippels nahm die Kampfansage gelassen auf: Wir haben uns das erarbeitet und schauen nun von Spiel zu Spiel. Im Moment haben wir die Nase vorne. Jetzt geht die Meisterschaft erst richtig los, schmunzelt er.
Torschützen
0:1 Waldemar Kilb (28. Markus Möller)
0:2 Salih Tatar (36. Olcay Sen)
1:2 Martin Sgraja (58.)
Borussia Derschlag SpVgg. Holpe-Steimelhagen 1:1 (0:0).
Während Holpes Trainer Michael Schmidt eine gerechte Punkteteilung gesehen hatte, sprach sein Gegenüber Seyfi Yilmaz, der Spielertrainer Viktor Köhn an der Seitenlinie vertrat, von zwei verschenkten Punkten. Arthur Schilke hatte die Borussia kurz nach der Pause in Führung gebracht und auch in der Folge hatten die Gastgeber laut Yilmaz mehr vom Spiel. Wir müssen zur Halbzeit schon führen, nutzen aber einfach unsere Möglichkeiten nicht. Das ist auch der einzige Vorwurf, den ich der Mannschaft machen kann, so Yilmaz. Holpes Jonas Puhl war es, der gute 20 Minuten vor dem Ende der Ausgleich für Holpe gelang. Auch wir hatten diverse Möglichkeiten zum Sieg, doch am Ende war das Ergebnis aufgrund des Chancenverhältnisses in Ordnung, resümierte Schmidt.
Torschützen
1:0 Arthur Schilke (47.)
1:1 Jonas Puhl (69.)
FC Bensberg BV 09 Drabenderhöhe 2:1 (1:1).
25 Minuten gut Fußball spielen, reicht einfach nicht. Wir müssen höher führen, stellen dann jegliche Aktivität ein und verlieren verdient, weil Bensberg mehr investiert hat, sagte ein völlig bedienter BV 09-Coach Hermann-Josef Geisler nach der Auswärtsschlappe seiner Mannschaft. Zwar konnte man durch Salvatore Ragusa in Führung gehen, doch im Anschluss lief bei den Gästen nichts mehr zusammen. Drabenderhöhe hat uns in der ersten halben Stunde an die Wand gespielt. Wir haben keinen Zugriff auf das Spiel bekommen und uns erst nach dem Ausgleichstreffer durch Gabor Darday gefangen, erklärte FC-Trainer Stefan Viemann. Eine Umstellung im Mittelfeld, mit der die Gäste überhaupt nicht zurechtkamen, sorgte im zweiten Abschnitt endgültig für die Wende. Mit einem direkt verwandelten Freistoß machte Darday den Bensberger Sieg eine Viertelstunde vor Ultimo perfekt. Am Ende mussten wir bei Standards zwar noch einmal zittern, aber im Großen und Ganzen haben wir das Spiel gut über die Bühne gebracht, freute sich Viemann.

[Herkenraths Torschütze Sgraja (Nr. 11) will den Ball schnell zur Mittellinie bringen, was ein Wiehler Spieler verhindert.]
Drabenderhöhes Trainer Geisler konnte am Rande des Spiels den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit verkünden. Mit Sebastian Korioth verpflichtet der BV 09 einen neuen Torwart, der kein Unbekannter im Oberbergischen ist. Bis zur Winterpause stand der Keeper beim Ligakonkurrenten TSV Ründeroth zwischen den Pfosten, anschließend sollte er eigentlich zum Landesligisten Siegburg wechseln, der jedoch die Ablöse nicht zahlen wollte. Er möchte gerne wieder im Oberbergischen Fußball spielen und wenn man solch einen Torwart bekommen kann, muss man zuschlagen, freut sich Geisler über die Zusage des Schlussmanns.
Torschützen
0:1 Salvatore Ragusa (16.)
1:1 Gabor Darday (39.)
2:1 Gabor Darday (75. Freistoßtor)
SpVg Dümmlinghausen Rot-Weiß Olpe 6:1 (1:1).
Dümmlinghausen zeigte eine gute Vorstellung. Zwar geriet die Mannschaft von Trainer Leo Geusa durch einen abgefälschten Schuss unglücklich in Rückstand, danach agierten jedoch ausschließlich die Hausherren. Tim Müller netzte noch vor der Pause mit dem Kopf zum 1:1 ein. Nach dem Seitenwechsel traf Ali Kemal Celik nach einem Sololauf nur den Pfosten. Den Abpraller drückte Mariano Geusa zur Führung über die Linie, ehe Slava Mihalkov, Geusa (70. direkter Freistoß) und Müller den Deckel entgültig drauf machten. Das war eine Leistungssteigerung gegenüber den Vorwochen. Wir haben hochverdient und überlegen gewonnen. Einziges Manko war vielleicht die schlechte Chancenverwertung, sagte Trainer Leo Geusa. Olpes Andreas Dick sprach indes von einem Tag zum Vergessen. Seine Mannschaft setzte sich aus dem letzten Aufgebot zusammen, obwohl er dies nicht als Entschuldigung gelten lassen wollte. Wir waren trotz Führung nicht gut drauf, sagte er.
Torschützen
0:1 Christopher Fliegel (3.)
1:1 Tim Müller (20. Ali Kemal Celik)
2:1 Mariano Geusa (50.)
3:1 Slava Mihalkov (59. Tim Müller)
4:1 Mariano Geusa (70. direkter Freistoß)
5:1 Tim Müller (85.)
6:1 Tim Müller (90.)
Besonderes Vorkommnis
Olpes Marco Buchholz sieht die gelb-rote Karte (75. wiederholtes Foulspiel).

[Fünf Minuten nach dem Anschlusstreffer wurde FV-Kicker Moussa Hombach ausgewechselt. Für ihn kam Kevin Derksen ins Spiel.]
Gencler Birligi Bergisch Gladbach SSV Homburg-Nümbrecht II 1:2 (1:0).
Mit der Einwechslung von Philipp Wirsing aus der eigenen A-Jugend hatte Trainer Stephan Schwarz das richtige Händchen. In der 70. Spielminute gekommen, traf Wirsing nur drei Minuten später zum entscheidenden 2:1-Siegtreffer aus Sicht der Gäste. Ob er das auch so geplant hatte, wollte der Coach nicht verraten: Auf jeden Fall hat es geklappt. Abgesehen von der Leistung des Nachwuchskickers und dem Sieg fand Schwarz aber nur wenig positive Worte. Das war ein Grottenkick. Die glücklichere Mannschaft hat gewonnen, so der Übungsleiter, der auch zugeben musste, ein paar Mal vom Schiedsrichter begünstigt worden zu sein.
Torschützen
1:0 Sener Kilic (11.)
1:1 Daniel Altwicker (55.)
1:2 Philipp Wirsing (73.).

Für uns eine sehr unglückliche Niederlage, erklärte TuS-Coach Thorsten Braatz nach einem Spiel, das für seine Mannschaft bis kurz vor der Halbzeit eigentlich sehr gut lief. Wladyslaw Schychow hatte die Platzherren in Führung gebracht. Ründeroth kam nicht richtig in Tritt. Dann fälschte Christopher Bartmann eine Hereingabe der Gäste unglücklich ins eigene Tor ab. Das Tor so kurz vor der Halbzeit war ein Knackpunkt, befand Braatz. Mit Wiederbeginn kippte die Partie. Braatz analysierte: Ründeroth hat auf zwei Stürmer umgestellt, damit kamen wir nicht klar. Trainer Theo Boxberg freute sich über das veränderte Auftreten seiner Truppe in Durchgang zwei: Wir haben uns deutlich gesteigert und verdient gewonnen. Durch den Auswärtssieg verlässt Ründeroth den Relegationsplatz. Dort stehen jetzt die Bröltaler.
Torschützen
1:0 Wladyslaw Schychow (9. Tim Breidenbach)
1:1 Christopher Bartmann (43. Eigentor)
1:2 Tim Ehling (75.)
1:3 Johannes Gewalt (78.)
1:4 Vincent Ufer (87.).
Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A