Archiv

Remis im Gipfeltreffen lässt FV II aufschließen

nh; 14. Apr 2013, 19:45 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Remis im Gipfeltreffen lässt FV II aufschließen

nh; 14. Apr 2013, 19:45 Uhr
Oberberg - SVM spielt 1:1 in Schönenbach, Wiehl mit knappen Derbysieg, Marius Wecker schießt Schlusslicht ab, Lebon entlassen - Staffel 2: Pleiten für DJK, SGA und Hohkeppel, SVL zieht TuS II in den Tabellenkeller - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).
Von Nils Hühn

Staffel 2

TuS Lindlar II – SV Linde 0:2 (0:0).

„Jetzt haben wir Lindlar mit in den Abstiegskampf gezogen“, freute sich SVL-Abteilungsleiter André Lohmar über den nächsten Sieg, mit dem Linde sogar an der TuS-Reserve vorbeizog. Eigentlich ging man vor der Partie von einem intensiven Spiel aus, kam es doch zu einem Gemeindederby. Doch die erste Hälfte plätscherte ohne Höhepunkte vor sich hin. Dies änderte sich im zweiten Durchgang, als der Schiedsrichter den Gästen einen Freistoß zusprach. Beide Lager konnten den Pfiff nicht so recht nachvollziehen, aber Niklas Brass war dies egal und so schoss er den Ball aus 18 Metern über die Mauer ins Tor.

  
Nun kam mehr Fahrt in die Partie, vor allem weil Lindlar ausgleichen wollte. In der 70. Minute verlor der TuS im Spielaufbau den Ball. Lindes Kevin Theisen marschierte über den Flügel, passte in den Strafraum, wo Nils Dorstewitz noch einmal querlegte und Felix Höller nur noch einschieben musste. Die Hausherren waren nun noch mehr angestachelt und starteten einen Angriff nach dem anderen. Doch der Torerfolg blieb aus, weil entweder der Pfosten oder Lindes Keeper Adelbert Schaffron im Weg standen. „Wenn wir nur die Hälfte unserer Chancen in den letzten zehn Minuten nutzen, dann gewinnen wir noch 5:2“, ärgerte sich TuS-Coach André Vicariesmann.

Torschützen
0:1 Niklas Brass (48. Freistoß)
0:2 Felix Höller (70. Nils Dorstewitz).

Besondere Vorkommnisse
Rot für Lindes Dominik Braun (90. Notbremse).


Montania Kürten – DJK Wipperfeld 3:0 (1:0).

Nichts zu holen gab es für Wipperfeld beim neuen Tabellendritten aus Kürten. Dabei konnten auch die Hausherren nicht durch spielerischen Glanz überzeugen. „Das war Not gegen Elend“, meinte DJK-Obmann Jan-Patrick Förster. Mit 1:0 lagen die Gäste zur Pause hinten und nach dem Wechsel hatte Wipperfeld die stärkste Phase. Doch nun ließen die DJK-Kicker zwei Großchancen ungenutzt, was Kürten nur wenig später mit dem 2:0 bestrafte. Später fiel noch ein Treffer für Montania und die Partie war gegessen. „Jetzt müssen wir uns wohl nach unten orientieren“, so Förster, der mit Wipperfeld auf Platz neun abrutschte.

Torschützen
1:0 (35.)
2:0 (64.)
3:0 (78.).


SG Agathaberg – Jan Wellem Berg. Gladbach 1:5 (1:0).

Einen herben Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt kassierte Agathaberg. Dabei sah es zunächst gut aus für die SGA, denn Christoph Kausemann machte das 1:0. Im Anschluss konnten die Hausherren die Führung verteidigen. Doch im zweiten Abschnitt schwanden die Kräfte der Gastgeber. „Wir sind personell arg gebeutelt und haben derzeit zehn Verletzte“, erklärte SGA-Coach Michael Kobus. Innerhalb von vier Minuten erzielte Ingo Oedelshoff einen lupenreinen Hattrick für Jan Wellem und die Partie war entschieden.

Torschützen
1:0 Christoph Kausemann (8.)
1:1 (65.)
1:2 (68.)
1:3 (69.)
1:4 (76.)
1:5 (90.).


Eintracht Hohkeppel – TV Hoffnungsthal 1:2 (0:1).

Hohkeppel empfing den Spitzenreiter und hatte viel Arbeit damit, die TVH-Offensive in Schach zu halten. Doch das glückte den Hausherren recht gut. „Einmal haben wir dann gepennt“, berichtete Eintracht-Coach Joachim Wesenberg und schon klingelte es im Tor. Doch auch die Eintracht kreierte Torchancen, die allerdings ungenutzt blieben. In der 81. Minute traf Hoffnungsthal, für Wesenberg aus „stark abseitsverdächtiger Position“, zum 0:2. Daraufhin beorderte er seinen Innenverteidiger Marius Schmitz ins Sturmzentrum. Eine kluge Entscheidung, denn Schmitz legte den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Fabian Selbach auf. „Vielleicht hätte ich ihn schon früher nach vorne schicken müssen“, so Wesenberg. Trotz Überzahl, in der 85. Minute sah ein Hoffnungsthaler Gelb-Rot, und fünf Minuten Nachspielzeit glückte Hohkeppel kein zweiter Treffer mehr, womit der Zug zur Tabellenspitze endgültig abgefahren sein dürfte.

Torschützen
0:1 (29.)
0:2 (81.)
1:2 Fabian Selbach (89. Marius Schmitz).  

Ergebnisse und Tabelle Staffel 2




Staffel 3

TuS Weiershagen – SC Vilkerath 1:7 (1:4).

Marius Wecker trifft wieder. Diese Nachricht dürften die kommenden Gegner des SC Vilkerath nicht gerade ermutigen. Gegen das Tabellenschlusslicht platzte der Knoten bei Vilkeraths Topstürmer, der die Torjägerliste der Kreisliga B souverän anführt, aber in den vergangenen Spielen eine kleine Krise zu überwinden hatte. Mit einem astreinen Hattrick innerhalb der ersten 13 Minuten meldete er sich eindrucksvoll zurück und danach war auch Weiershagen klar, dass heute wieder nicht der erste Saisonsieg eingefahren werden sollte. Doch der TuS gab sich nicht auf und kam vor der Halbzeit zum Ehrentreffer. Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste weiter das Spiel und erhöhten auf 1:7. Am Ende verbuchte Marius Wecker fünf Treffer auf seinem Konto und zog somit auch seinen Verfolgern in der Torschützenliste wieder davon. „Das Ergebnis ist natürlich ordentlich, wobei wir immer wieder Löcher im Spiel hatten“, erklärte SC-Coach Ingo Krämer.

Torschützen
0:1 Marius Wecker (2.)
0:2 Marius Wecker (9.)
0:3 Marius Wecker (13.)
0:4 David Wecker (31.)
1:4 Stefan Brunzel (40.)
1:5 Ron Müller (70.)
1:6 Marius Wecker (76.)
1:7 Marius Wecker (80.).


VfR Marienhagen – FV Wiehl II 1:2 (1:1).

Die Erfolgsserie der Wiehler Zweitvertretung geht weiter. Heute gewannen die Schützlinge von Frank Baxmeier sogar ein Spiel, bei dem der Gegner phasenweise stärker war. „Wir waren oft nicht auf der Höhe“, hatte Baxmeier heute nicht das beste Spiel seiner Mannschaft gesehen. Marienhagen konnte aber nur bedingt Kapital aus der anfänglichen Überlegenheit schlagen. Pascal Dresbach brachte den VfR zwar mit einem Fernschuss in Führung, aber noch vor der Pause glückte den Gästen durch Marius Hövel der Ausgleich. Nach dem Wechsel gab der Schiedsrichter den Wiehlern einen Strafstoß, den Manuel Marks sicher verwandelte. „Wir haben uns nur verwundert angeschaut“, konnte VfR-Spielertrainer Sebahattin Yilmaz nicht verstehen, warum der Unparteiische auf Elfmeter entschieden hatte. Über die kompletten 90 Minuten fühlte sich der VfR benachteiligt und Yilmaz glaubte, dass ohne die Schiedsrichterentscheidungen mindestens ein Punkt für Marienhagen herausgesprungen wäre. Doch es blieb bei dem 1:2, wodurch der FV auf Spitzenreiter Morsbach Boden  gut machen konnte.

Torschützen
1:0 Pascal Dresbach (30. Timo Küper)
1:1 Marius Hövel (43. Thomas Hartwig)
1:2 Manuel Marks (50. Foulelfmeter).


SV Schönenbach – SV Morsbach 1:1 (0:0).

Mit der Punkteteilung im Gipfeltreffen verteidigte Morsbach die Tabellenführung und liegt nun noch einen Punkt vor der Wiehler Reserve, die allerdings ein Spiel weniger hat. Die Partie war stark von der Taktik geprägt, wobei die Hausherren im ersten Durchgang ein Chancenplus hatten, jedoch das Tor nicht trafen. Morsbach überzeugte durch viel Kampf- und Laufbereitschaft und so belohnte sich die Mannschaft von Holger Jungjohann mit der 0:1-Führung durch Serdar Aslan. Nachdem SVS-Kicker Thomas Urban wenig später die gelb-rote Karte sah, war der Auswärtssieg greifbar, aber die Hausherren warfen nun alles nach vorne und wurden mit dem Ausgleich durch Rico Held belohnt. In der Nachspielzeit traf SVS-Spielertrainer Kilian Gärtner nur den Pfosten, womit es beim Unentschieden blieb. „Das war eine gerechte Punkteteilung“, waren sich die Trainer nach dem Spiel einig.

Torschützen
0:1 Serdar Aslan (75.)
1:1 Rico Held (86.)

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für den Schönenbacher Thomas Urban (78.).


1. FC Gummersbach – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 1:1 (0:1).

Auch der zweite Gärtner-Trainer spielte nur Remis. „Unterm Strich ist das natürlich zu wenig“, ärgerte sich SSV-Coach Christian Gärtner. Die zuletzt formschwachen Gummersbacher präsentierten sich heute deutlich besser und so entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen für beide Teams. „Die Leistungssteigerung war sehr erfreulich“, so FC-Trainer Toni Gonzales. Kurz vor der Pause glückte den Gästen das 0:1 durch René Zoschke. Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern in der Lochwiese dasselbe Bild und nun waren es die Hausherren, die durch Mehdi Bejia trafen und ausglichen. „Wir haben viele Chancen zum 0:2 vergeben“, wusste Gärtner, warum es nur zu einem Punkt in Gummersbach gereicht hatte.

Torschützen
0:1 René Zoschke (45.)
1:1 Mehdi Bejia (80.).


SV Schnellenbach – TuRa Dieringhausen 0:6 (0:2).

Eine klare Angelegenheit war die Partie in Schnellenbach. Die Hausherren, die, wie Trainer Peter Schneider berichtete, „personell aus dem letzten Loch pfiffen“, versuchten ihr Möglichstes, um das Ergebnis im Rahmen zu halten. „Ein 0:4 wäre okay gewesen, aber so fiel der Sieg doch zu hoch aus“, meinte Schneider. Über 90 Minuten spielte nur Dieringhausen, wobei bei den Gästen ebenfalls fünf Stammkräfte ausfielen. Die TuRaner ließen sich dies allerdings kaum anmerken und nach der 0:2-Halbzeitführung schenkten die Gäste in Durchgang zwei noch viermal nach. „Ich bin völlig zufrieden, denn wir haben sachlich und ruhig unser Spiel durchgezogen“, lobte Thorsten Rinker sein Team.

Torschützen
0:1 Marius Reinelt (24.)
0:2 Marius Reinelt (30.)
0:3 Maurizio Ragusa (66.)
0:4 Bastian Tozzi (72.)
0:5 Jens Schneider (81.)
0:6 Peter Luschykowski (82.).


Sportfreunde Asbachtal – SV Frömmersbach 2:2 (0:1).

Und jeden Sonntag grüßt das Murmeltier, müsste es bei Spielen des SV Frömmersbach mittlerweile heißen. Die „Unentschieden-Könige“ machten heute ihrem Namen wieder alle Ehre und teilten sich mit den Sportfreunden die Punkte. Wie immer in letzter Zeit ging Frömmersbach in Führung, aber Asbachtal konnte ausgleichen. Auch die erneute Führung durch den Doppeltorschützen Bayram Karakaya reichte nicht aus, weil Marco Erdmann in der 75. Minute zum 2:2 traf. „Es ist zum Verzweifeln“, weiß SVF-Obmann Gerd Steinhilb nicht, woran es liegt, dass Frömmersbach in der Rückrunde zwar nicht verliert, aber gleichzeitig kaum einmal einen "Dreier" verbuchen kann.

Bei den Gastgebern saß unterdessen Michael Kuhn auf der Bank, weil der bisherige Sportfreunde-Coach Leo Lebon am Freitag entlassen wurde. „Der Trainer ist immer das schwächste Glied“, erklärte Asbachtals 1. Vorsitzender Holger Thomas. Fußballerisch und vom Trainingsaufbau sei Lebon über jeden Zweifel erhaben gewesen, aber am Ende hätte er die Mannschaft nicht mehr erreicht, begründete Thomas die Entscheidung. Michael Kuhns Einsatz war hingegen einmalig. Bereits bei der nächsten Trainingseinheit hofft Thomas, einen Nachfolger für Lebon präsentieren zu können. Der ehemalige Übungsleiter war von seiner Ausbootung wenig begeistert: „Der Zeitpunkt hat mich schon überrascht.“ In der Mannschaft stimme es einfach nicht, merkte Lebon an, der noch nicht weiß, wo seine sportliche Zukunft liegt.

Torschützen
0:1 Bayram Karakaya (21.)
1:1 Noel Brosien (57.)
1:2 Bayram Karakaya (68.)
2:2 Marco Erdmann (75.).


TuS Elsenroth – SV Hermesdorf 4:0 (1:0).

Da auf der Kreuzheide in Elsenroth derzeit die Bauarbeiten für den neuen Kunstrasenplatz laufen, musste der TuS auf den Platz des Bröltaler SC ausweichen und das dortige Geläuf schien den Elsenrothern gut zu liegen. Mit einer starken Leistung von allen Spielern wurde Hermesdorf vom Platz gefegt. Der „M&M“-Sturm mit Marc Mauer (3) und Marco Braun (1) traf zusammen viermal und besorgte so den klaren Heimsieg. „Wir waren klar besser und haben absolut verdient gewonnen“, urteilte Elsenroths Coach Uli Kadler. Sein Gegenüber war verständlicherweise weniger begeistert. „Vielleicht hatten meine Spieler Frühlingsgefühle und haben nur an ihre Frauen gedacht“, hatte Sascha Dill eine humor- und hormonvolle Erklärung für den schwachen Auftritt seiner Mannschaft parat.

Torschützen
1:0 Marc Mauer (44.)
2:0 Marc Mauer (63.)
3:0 Marco Braun (67.)
4:0 Marc Mauer (71.).


Spvg. Rossenbach spielfrei.

Ergebnisse und Tabelle Staffel 3
WERBUNG