Bilder: Nils Hühn --- Karin Kaminetzki (links) von stewe Personalservice in einem Gespräch. Regina Wallau und Stephan Schulte (rechts) von der Bundesagentur für Arbeit zeigten sich mit der vierten Zeitarbeitsmesse zufrieden.
ARCHIV
Über Zeitarbeit in die Festanstellung
Gummersbach - Die Agentur für Arbeit Gummersbach und das Jobcenter Oberberg richten heute im EKZ Bergischer Hof die vierte Zeitarbeitsmesse aus, bei der sich zehn Personaldienstleister präsentieren.
Von Celine RaschkeWährend an manchen Ständen der zehn Personaldienstleister, die vornehmlich den regionalen Zeitarbeitsmarkt bedienen, dichtes Gedränge herrscht, ist bei anderen weniger los. Dennoch sind fast alle Teilnehmer mit der vierten Auflage der Zeitarbeitsmesse im Einkaufszentrum Bergischer Hof zufrieden. Hier können sich Arbeitssuchende präsentieren, Bewerbungsunterlagen abgeben und sich informieren, so Regina Wallau, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit. Primäres Ziel der Messe sei es, dass Arbeitssuchende mit den Unternehmen ins Gespräch kommen.
Außerdem werden dort die neuen Rahmenbedingungen der Zeitarbeit erklärt, denn dabei hat sich einiges geändert. Der Grund sind neue Tarifverträge zwischen den großen Zeitarbeitsverbänden und einigen namhaften Gewerkschaften. Nach dem Grundsatz des equal pay also gleicher Lohn für gleiche Arbeit wurden Zuschläge vereinbart, die mit der Dauer der Beschäftigung stufenweise ansteigen, erklärte Stephan Schulte von der Agentur für Arbeit, die während der Messe einen Bewerbungsunterlagencheck anbietet. Auch die IG Metall war mit einem Stand vertreten und beantwortete umfassend die Fragen der Besucher.

[Waldemar Köllenbach von Zaquensis sichtet einen Bewerberbogen.]
Bei den zehn verschiedenen Zeitarbeitsfirmen herrschte Einigkeit darüber, dass in manchen Berufen ein echter Mangel entstanden sei. Besonders Zerspanungs-mechaniker werden gesucht, erklärte Waldemar Köllenbach von Zaquensis. Dem konnte Giuseppe Grassia von Persona Data nur zustimmen: Viele Zeitarbeiter sind nur kurzfristig bei uns beschäftigt und werden dann von den Unternehmen fest eingestellt. Diese Entwicklung konnte Regina Wallau bestätigen: Es werden immer mehr Zeitarbeiter in einen festen Beruf übernommen.
Die Aussteller konnten noch während der Messe ein durchaus positives Resümee über die heutige Veranstaltung ziehen. Mit vielen der Bewerber wurden Folgegespräche vereinbart. Einen typischen Bewerber für Zeitarbeit gibt es dabei nicht. Vom Ingenieur bis zur ungelernten Hilfskraft ist alles vertreten, so Köllenbach, der jeoch beobachtete, dass immer häufiger Personen mit einer Ausbildung auf der Suche nach Zeitarbeit seien und das, obwohl die Arbeitslosenquote in Oberberg sehr gering ist.