Bilder: privat --- Pauline ist als Bürobotin unterwegs und bringt dem Personalsachbearbeiter Uwe Ostendorf die Post.
ARCHIV
Bürobotin Pauline kommt auf vier Pfoten
Wiehl Am kommenden Donnerstag findet der Aktionstag Kollege Hund statt Bei den Johannitern in Wiehl hat sich Pauline längst als tierische Kollegin bewährt.
Der Deutsche Tierschutzbund begeht am kommenden Donnerstag den Tag des "Kollegen Hund", an dem Unternehmen in ganz Deutschland tierische Unterstützung bekommen. Bereits zum sechsten Mal ruft der Tierschutzbund den Schnuppertag aus und das aus gutem Grund. Nach Ansicht der Tierschützer verbessert sich mit dem Kollegen auf vier Pfoten das Arbeitsklima, Stress wird abgebaut und die Motivation steigt und so bewährt sich der Hund auch im Arbeitsalltag als treuer, verlässlicher Freund des Menschen.Die Vorzüge eines solchen vierbeinigen Kollegen genießen die Mitarbeiter der Johanniter in Wiehl schon länger: Seit zwei Jahren begleitet der Labradoodle Pauline seine Besitzerin Christiane Lenz täglich zur Arbeit in die Geschäftsstelle. Dort verbringt er den Arbeitstag mit den menschlichen Kollegen. Die wurden zuvor alle gefragt, ob sie mit der Anwesenheit des Hundes einverstanden sind. Keiner hatte etwa dagegen und alle erfreuen sich nun täglich neu an dem Vierbeiner. Pauline wird gestreichelt und die jüngeren Kollegen toben mitunter gerne auch mal mit ihr herum. Dass der Hund das Arbeitsklima verbessert, können bei den Johannitern in Wiehl alle Mitarbeiter bestätigen: Das Kuscheln mit dem Hund entspannt, seine Anwesenheit ruft Lächeln hervor. Auch der Paketbote kommt gerne und wird von Pauline schon immer freudig erwartet, da er für sie stets ein Leckerchen dabei hat. Pauline ist ein ausgebildeter Johanniter-Besuchshund, der mit seiner Besitzerin Menschen mit Demenz oder Kindertagesstätten besucht. In ihrer Ausbildung hat sie viel gelernt: So kann sie im Büro die Post verteilen und weiß beim Zuruf eines Namens, in welches Zimmer sie die Briefe bringen muss.

Der tierische Schnuppertag soll Mitarbeitern und Hunden dazu dienen, ein mögliches Miteinander am Arbeitsplatz auszutesten. So können Firmen, bei denen Hunde bisher tabu waren, ihre Berührungsängste überwinden und Hundehalter dem Chef und den Kollegen deren Einverständnis vorausgesetzt - einmal ihren tierischen Freund vorstellen. Selbstverständlich muss auch sichergestellt sein, dass die Bedürfnisse des Tieres erfüllt werden. Der Hund sollte Rückzugsmöglichkeiten und einen Platz mit seiner Decke, seinem Napf und seinem Spielzeug haben. Die Pausen sollten dem Hund gewidmet werden. Alle Firmen, die sich am Aktionstag Kollege Hund beteiligen, werden vom Deutschen Tierschutzbund mit einer Urkunde als tierfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Das Anmeldeformular steht auf www.kollege-hund.de zum Download bereit. Dort zeigt ein Video-Podcast auch Eindrücke vom letztjährigen Aktionstag.