Bilder: Michael Gauger -- Die neuen Majestäten der Schimmelhäuer (vorne v.l.): König Thomas Schmitt und Gattin Beate, Kaiser Achim Wagener mit Verena Huber, Prinz Oliver Schmitt mit Vanessa Bono
ARCHIV
Neue Majestäten bei den Schimmelhäuern
Engelskirchen - Thomas Schmitt wurde der neue König in Kaltenbach - Sein Sohn Oliver folgt dem Vater und wird Prinz - Aus dem amtierenden König wurde der neue Kaiser - Krönung mit vielen auswärtigen Vereinen.
Beim spannenden Schießen auf den Königsvogel hatte sich Thomas Schmitt nach seinem abgegebenen Schuss eigentlich schon weggedreht, als der hölzerne Vogel dann doch mit leichter Verzögerung von der Stange fiel. Groß war die Freude nach diesem Treffer beim Schützen- und Bürgerverein Die Schimmelhäuer in Kaltenbach, hatte sich Schmitt doch auf diese Weise zum neuen König gemacht.[Hans Mohr moderierte die Krönung.]
Mit Gattin Beate an seiner Seite wird er nun für ein Jahr regieren. Die zweijährige Kaiserwürde erlangte bereits eine Woche zuvor Achim Wagener, der Lebensgefährtin Verena zu seiner Kaiserin wählte. Oliver Schmitt durfte in diesem Jahr zum ersten Mal mit auf den Prinzenvogel schießen und hatte das Glück beim 201. Schuss auf seiner Seite. Der 1. Vorsitzende Hans Mohr begrüßte zur Krönung der neuen Majestäten nicht nur die zahlreich erschienenen Gastvereine, sondern auch Vertreter des Oberbergischen Schützenbundes und Bürgermeister Dr. Gero Karthaus. Musikalisch mitgestaltet wurde die Krönungszeremonie vom Männergesangverein Eintracht Hardt, der stimmgewaltig seine Lieder dem Publikum in der Schützenhalle darbrachte.
Mit dem 252. Schuss erlegte Schmitt den Königsvogel. In seiner etwa 35-jährigen Vereinsmitgliedschaft war er bereits in den Jahren 1995 und 2010 König. Gegen vier weitere Anwärter, davon zwei Damen, hatte sich Schmitt durchzusetzen. Gutgelaunt berichtet er nach seiner Krönung: Hier in Kaltenbach sind wir eine große Familie, da ist man sehr gerne König.
Der Kaiservogel erwies sich als hartnäckig und hielt bis zum 477. Schuss stand. Kaiser und Kaiserin müssen in diesem Jahr lediglich die Kette beziehungsweise Krone wechseln. Im letzten Jahr noch König und Königin, werden Achim Wagener und Verena Huber nun als Kaiserpaar für zwei Jahre den Verein repräsentieren. Wagener ist Schießwart, während Verena Huber als Jugendwart die Geschicke der Jüngeren im Verein leitet. Sie sorgt unter anderem auch mit Spielen und anderen Aktivitäten für Gemeinschaftssinn und Kurzweil bei den Kindern ab sechs Jahren.
Eine Stecknadel konnte man fallen hören, als die siebenjährige Nika Kelzenberg kurz nach der Krönung vor dem gesamten Saal ein Gedicht aufsagte, was mit großen Applaus honoriert wurde. Schießmeister Peter Vogt konnte im Anschluss noch weitere vereinsinterne Schießerfolge bekanntgeben und die jeweiligen Mitglieder auszeichnen. Beim Königsball spielte erneut die Hausband Helicopter aus Ruppichteroth auf, die in diesem Jahr mit Sängerin Sarah weibliche Verstärkung mitgebracht hatte.
###CONTENTGAL###
Die weiteren Entscheidungen vom Festsonntag:
Gemeindekönig wurde Charly Thielgen (Schützenverein Ründeroth) mit dem 344. Schuss
Kinderkönig: Marco Bono mit dem 217. Schuss
Dosenkönig mit 47 geworfenen Dosen: Ernst Wiedenhöft und
Dosenkönigin,mit 43 geworfenen Dosen: Birgit Bär
Ehrungen
25 Jahre Mitgliedschaft
Uwe Beckmann
Thorsten Menn
Cornelia Schmalenbach
Volker Bierwas
Gisela Horsch
Beate Schmitt
Joachim Klekotta
Herbert May
Peter Engelbreit
Günter Becker
40 Jahre Mitgliedschaft
Karl Eversberg
Uwe Willer
Helmut Wiefel
Gabi Holzapfel
Dirk Palausch
Achim Wagener
Dietmar Isenhardt
Arnold Bury
Jutta Lademacher
50 Jahre Mitgliedschaft
Paul Heinzelmann