Archiv

„Hochdruckgebiet Europa“

Red; 9. Nov 2013, 00:38 Uhr
Bilder: BPW Bergische Achsen KG --- Günther Hörbst, Prof. Dr. Christian Kille, Frank Rausch, Prof. Dr. Stefan Iskan, Hubertus Kobernuß (v.l.).
ARCHIV

„Hochdruckgebiet Europa“

Red; 9. Nov 2013, 00:38 Uhr
Wiehl – Zehntes Wiehler Forum der BPW Bergische Achsen KG beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten der deutschen und europäischen Transport- und Logistikbranche.
Die BPW Bergische Achsen KG gemeinsam mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis einen Blick auf die Herausforderungen des deutschen und europäischen Transport- und Logistikmarkts. Das zehnte Wiehler Forum stand unter dem Leitthema „Hochdruckgebiet Europa“: Was steckt hinter dem Schlagwort „innereuropäischer Wettbewerb“? Wie kann wirklicher logistischer Mehrwert geschaffen werden? Und ist Effizienz tatsächlich das Allheilmittel?


[Dr. Bert Brauers, Mitglied der Geschäftsführung bei BPW.]

Diese und weitere Fragestellungen zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen untersuchten die Referenten Prof. Dr. Christian Kille (Handelslogistik Hochschule Würzburg, Institut für Angewandte Logistik IAL). Prof. Dr. Stefan Iskan (Logistik und Wirtschaftsinformatik, University of Applied Sciences Ludwigshafen am Rhein, Direktor Iskan Advice), Frank Rausch (CEO Hermes Transport Logistics GmbH) und Hubertus Kobernuß (Inhaber Kobernuss Spedition & Logistik e. K.) in ihren Vorträgen.

Neben wertvollen Tipps und Strategien seitens der Referenten bot das Umfeld die Möglichkeit, gemeinsam mit den mehr als 100 geladenen Gästen und Experten über die gegenwärtigen Entwicklungen in der Transport- und Logistikbranche in Europa zu diskutieren und die Erfolgsfaktoren von morgen zu beleuchten. Günther Hörbst (Chefredakteur DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung) moderierte die anschließende Podiumsdiskussion mit den Referenten unter dem Thema „Wege aus der Effizienzfalle“.

 „Mit dem Wiehler Forum bieten wir Unternehmern aus der Transport- und Logistikbranche eine hochkarätige Plattform, um sich über aktuelle Themen und Trends zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen“, beschreibt Dr. Bert Brauers, Mitglied der Geschäftsführung bei BPW, den Anspruch der Veranstaltung. „Wir ziehen ein positives Resümee. Wieder einmal hat das Wiehler Forum ein eindringliches Thema aufgegriffen, das bei den Zuhörern großen Anklang fand. Als Mobilitätspartner können wir die Fahrzeugbetreiber dabei unterstützen, die Herausforderungen einer global vernetzten Wirtschaft anzunehmen.“
  
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011