Archiv

An Marienheide führt kein Weg vorbei

Red; 24. Dec 2013, 12:35 Uhr
Bilder: privat --- Seit Jahren führt kein Weg an der Mannschaft der Gesamtschule Marienheide in der WK2 vorbei.
ARCHIV

An Marienheide führt kein Weg vorbei

Red; 24. Dec 2013, 12:35 Uhr
Marienheide - Die Handballer der Gesamtschule Marienheide sind erneut Kreismeister in der Wettkampfklasse 2 (WK2) geworden und überraschend auch in der WK3 - Mädchenmannschaften belegen jeweils Platz drei.
Die Endrunde der diesjährigen Kreismeisterschaften im Rahmen des Landessportfestes der Schulen starteten in der Sporthalle des Gymnasiums Nümbrecht mit dem Turnier der WK3-Mädchen. Danach folgte die Endrunde der WK2-Mädchen in Gummersbach. In der WK3 gewann die Mannschaft des Gymnasiums Nümbrecht den Kreismeistertitel, in der WK2 das Team des Gymnasiums Grotenbach. Die Mannschaften der Gesamtschule Marienheide betreut belegten zweimal Platz drei hinter denen des Gymnasiums Grotenbach und Nümbrecht, die jeweils auch einen zweiten Platz erreichten.


Während in der WK3 die Spiele jeweils sehr knapp ausgingen und die Marienheiderinnen durchaus auch Siegchancen besaßen, war dieses in der WK2 nicht der Fall. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall einer Leistungsträgerin hatte die Mannschaft als Sieger der Vorrundengruppe nicht den Hauch einer Chance gegen die beiden gegnerischen Mannschaften, die sich in der anderen Vorrundengruppe für das Finale qualifiziert hatten.


[Die Marienheider Mannschaft der WK2-Mädchen.]

Bei den Jungen startete die Endrunde der Kreismeisterschaft in Marienheide mit dem Turnier der WK2. Hier fand nur ein Endspiel zwischen dem EvB-Gymnasium aus Wipperfürth und der Gesamtschule aus Marienheide statt. Mit Spielern der Handballakademie des VfL Gummersbach und weiteren Vereinsspielern in ihren Reihen siegte am Ende die Gesamtschule Marienheide klar und deutlich mit 42:14. Damit wurde die von Sportlehrer Günter Truetsch betreute Mannschaft erneut Kreismeister und qualifizierte sich für die Bezirksmeisterschaft. Die Gesamtschule Marienheide wird somit zum siebenten Mal in Folge in der WK2 der Jungen den Oberbergischen Kreis am 14. Januar 2014 auf Bezirksebene vertreten.


[Etwas überraschend siegte das Gesamtschul-Team in der WK3.]

Die Handballer der WK3 Jungen trafen sich zur Endrunde in Nümbrecht. Qualifiziert hatten sich für dieses Turnier die Mannschaften des Gymnasiums aus Nümbrecht, der Gesamtschule aus Derschlag und der Gesamtschule aus Marienheide. Im ersten Spiel trafen das Gymnasium aus Nümbrecht und die Gesamtschule aus Derschlag aufeinander. Das Spiel endete 6:3. Danach spielte die Gesamtschule Marienheide gegen die Gesamtschule Derschlag und gewann klar mit 15:5. Im Endspiel hieß es dann Gymnasium Nümbrecht gegen Gesamtschule Marienheide. Dadurch kam es zu einer Revanche-Begegnung, denn in der Vorrunde gewannen die Nümbrechter gegen Marienheide und wurden Gruppenerster. Marienheide qualifizierte sich für die Endrunde als Gruppenzweiter.

In diesem entscheidenden Spiel allerdings gelang es den Marienheidern durch eine disziplinierte Abwehr, den Spielaufbau des Gegners zu stören und ihn zu Fehlern zu zwingen. Im Angriff gelang es außerdem den Spielern aus Marienheide die Ruhe zu bewahren und die Tormöglichkeiten erfolgreich abzuschließen. Nach einem hart umkämpften Spiel gegen einen starken Gegner, der allerdings etwas geschwächt war durch den Ausfall eines verletzten Stammspielers, gewann die Mannschaft der Gesamtschule Marienheide mit 8:6 und wurde somit überraschend Kreismeister. Auch diese Mannschaft wird, betreut von Sportlehrer Truetsch, am 15. Januar 2014 den Oberbergischen Kreis auf Bezirksebene vertreten.

Die Marienheider Mannschaften
WK2-Mädchen: Sakia Bracher, Pia Stötzel, Sofie Thomas, Andrea Bruss, Anna Lina Diederichs, Pia Drux, Lena Funke und Sophie Jatzlau.
WK3-Mädchen: Naveen Gondal, Ylva Kramer, Felicia Schumacher, Lea Ebermann, Kristina Feldhoff, Jennifer Koppelberg, Lena Leonhard, Louisa Wegner, Fabienne Wirth und Michelle Höck
WK2-Jungen: Leon Hagen, Lasse Hasenforther, Armin Holzschneider, Simon Lubberich, Michell Meckel, Magnus Neitsch, Steffen Renz, Sebastian Schöneseiffen, Eldar Starcevici, Mathis Starke und Tobias Weiler.
WK3-Jungen: Tobias Bachmann, Maxim Bergen, Amaru Butenberg, Thomas Falkenstern, David Kalkert, Stefan Koslowski, Julian Krettek, Florian Schmidt, Laurenz Schmidt und David Shitnikov.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011