Archiv

Musikverein Heddinghausen holte Frühling zurück

vma; 15. Mar 2014, 23:58 Uhr
Bilder: Vera Marzinski --- Imposant wirkte das Konzertorchester des Musikvereins Heddinghausen mit 70 Musikern auf der Bühne und sorgte für gute Unterhaltung.
ARCHIV

Musikverein Heddinghausen holte Frühling zurück

vma; 15. Mar 2014, 23:58 Uhr
Nümbrecht – Zum Frühlingskonzert 2014 hatte der Musikverein Heddinghausen e.V. gemeinsam mit seinem Jugendorchester in die GWN-Arena Nümbrecht geladen.
Ein facettenreiches Programm boten nicht nur die 70 Musiker des Musikvereins Heddinghausen (MVH) gemeinsam mit ihrem musikalischen Leiter Thomas Schäfer. Auch die 40 jungen Leute des Jugendorchesters unter der Leitung von Janine Seuthe kamen mit abwechslungsreichen Darbietungen vor die rund 800 Gäste in der Halle. Gänsehaut bereitete eine Filmmusik – „The Da Vinci Code“ von Hans Zimmer, bei der Philipp Zauner vom MVH auf dem Flügelhorn ein besonderes Solo bot. Von einem Choral „Lead me home“ von James L. Hosay über Richard Wagners „Tannhäuser Festival“, in einer Bearbeitung von Alfred Bösendorfer, bis hin zu einem Dixiestück oder auch einem Konzertmarsch hatten die Musiker alles im Programm.



Oper und Marsch? Beim Musikverein Heddinghausen passte das. Denn Gioacchino Rossini schrieb die Oper „Moses“, die in der Bearbeitung von Grawert, Hackenberger und Deiseroth zu einem „Marsch nach Motiven der Oper "Moses"“ wurde. Auch das „Concerto d’amore“ des Niederländers Jacob de Haan hatte etwas Besonderes, denn es verband Pop, Barock und Jazz. Vor 18 Jahren präsentierte der Musikverein das Stück schon einmal in einem Konzert. Und auch das zunächst getragene „Virginia“ des Niederländers hatten sie im Repertoire. Den „Dixie Riverside“ komponierte kein Musiker aus New Orleans sondern der 1933 in Wuppertal geborene Gerd Hammes. Die Hommage an Udo Jürgens beinhaltete in einem Medley Stücke wie „Ich war noch niemals in New York“ und natürlich „Aber bitte mit Sahne“. Hier steuerte Karin Steimel mit dem Tenor-Saxophon ein Solo bei.

[Thomas Schäfer, musikalischer Leiter des Musikvereins Heddinghausen, war sichtlich zufrieden.]

Die ganz jungen Musiker – das Jugendorchester – präsentierte neben der „Pizzicato Polka“ ein Medley in der unter anderem Filmmusik der „Harry Potter“-Filme zu hören war. Die Jugendausbildung hat seit langer Zeit einen hohen Stellenwert im Vereinsbild des MVH und so kann sich der Musikverein nicht über Nachwuchsmangel beklagen. Die jungen Talente zeigten in einem eigenen Block vor der Pause ihr Können beim Frühlingskonzert. Den zweiten Teil eröffnete der Musikverein mit einem fulminanten „Musik Forever“ von Christoph Walter. Mit Informationen zu den Stücken und des Orchesters versorgte Arwid Strang die Gäste und spielte während der Vorträge Klarinette. Das Jugendorchester hatte gleich zwei Moderatorinnen – Linda Misbrandt (Tenor-Saxophonistin) und Jeneta Glante (Klarinettistin).


[Das Jugendorchester spielte unter der Leitung von Janine Seuthe, die selbst 2001 ins Jugendorchester kam und hier Klarinette lernte.]

Seit der Gründung des Musikvereins Heddinghausen im Jahr 1908 hat sich die Anzahl der  Musiker fast verzehnfacht. Das Orchester besteht aus elf Registern und Dirigent Thomas Schäfer. Die Jugendlichen des Jugendorchesters können im Alter von 13 bis 14 Jahren für ein Probejahr ins Konzertorchester wechseln, bevor sie dann im folgenden Jahr als offizielle Mitglieder im MVH begrüßt werden. Das eigene Frühlingskonzert, Kurkonzerte sowie regelmäßige Auftritte auf Schützenfesten und Erntedankfesten gehören ebenso zur "Tour" des MVH durch das Jahr, wie die musikalische Begleitung von Gottesdiensten und anderen Festen oder Verleihungen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011