Archiv

1. FC dreht verrücktes Spiel gegen Lindlar II

nh; 23. Mar 2014, 19:50 Uhr
ARCHIV

1. FC dreht verrücktes Spiel gegen Lindlar II

nh; 23. Mar 2014, 19:50 Uhr
Oberberg - Schlusslicht siegt trotz Feldspieler im Tor und Unterzahl, Linde versohlt Sportfreunde, VfR feiert Derbysieg und Platz zwei, FV-Schneekönige jubeln - Staffel 2: SGA wird abgeschlachtet, DJK siegt - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisligen B (AKTUALISIERT).
Von Nils Hühn

Staffel 3

1. FC Gummersbach – TuS Lindlar II 3:2 (2:2).

Dank der Winterneuzugänge feierte Schlusslicht Gummersbach den zweiten Saisonsieg. Doch danach sah es zu Beginn nicht aus. Die klar favorisierten Gäste aus Lindlar lagen durch einen Doppelpack mit 0:2 in Front. Zu diesem Zeitpunkt stand mit Murat Saban bereits ein Feldspieler im Gummersbacher Gehäuse, da sich FC-Keeper Christian Heuser eine tiefe Fleischwunde „à la Ewald Lienen“ (FC-Coach Toni Gonzales) zugezogen hatte. Somit deutete sich die nächste Pleite für das abgeschlagene Schlusslicht an. Doch nun bekam der 1. FC einen „fraglichen Elfmeter“ (TuS-Trainer André Vicariesmann) zugesprochen, den der ehemalige Dümmlinghauser Rayan Belhadj verwandelte. „Ab da haben wir kein Fußball mehr gespielt“, ärgerte sich Vicariesmann über die teils lasche Einstellung in seinem Team. Balhadj besorgte noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich. Den Siegtreffer erzielte mit Anas Haddaskar ebenfalls ein Neuzugang. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, da der Gummersbach Ali Sevim mit Gelb-Rot vom Platz musste. „Chapeau! Wie wir gekämpft haben, war einfach super“, freute sich Toni Gonzales über das Lebenszeichen seiner Schützlinge.

Torschützen
0:1 Daniel Kuhnert (15.)
0:2 Daniel Kuhnert (20.)
1:2 Rayan Belhadj (23. Foulelfmeter)
2:2 Rayan Belhadj (37.)
3:2 Anas Haddaskar (60.).

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für den Gummersbacher Ali Sevim (67.).


VfR Marienhagen – TuRa Dieringhausen 2:1 (2:1).

In einem packenden Derby behielt Marienhagen die Oberhand. „Das war ein glücklicher Sieg“, freute sich VfR-Trainer Sebahttin Yilmaz dennoch sehr über den prestigeträchtigen Erfolg. Dieringhausen erwischte einen Blitzstart und führte schnell durch Sanjee Pathmanathan. Marienhagen zeigte sich jedoch nicht geschockt und glich zügig aus. Nun kam es für Thorsten Rinker zu einer spielentscheidenden Szene: Dieringhausen hatte Abstoß und Robin Reinelt schlug den Ball weit in die Marienhagener Hälfte, wo Pathmanathan alleine stand, da alle VfR-Spieler aufgerückt waren. Als Pathmanthan alleine auf das VfR-Tor zustürmte, entschied der Unparteiische auf Abseits, obwohl es bei einem Abstoß kein Abseits gibt. „In der Kabine sagte mir der Schiedsrichter, er habe nicht gewusst, dass es Abstoß war“, ärgerte sich der TuRa-Trainer. Statt selbst zu führen, erzielte Kai Nowack das 2:1 für die Heimmannschaft. Marienhagen schob sich damit auf Platz zwei vor.

Torschützen
0:1 Sanjee Pathmanathan (3.)
1:1 Markus Hartmann (8.)
2:1 Kai Nowack (37.).

  
VfL Berghausen – SV Schnellenbach 1:2 (1:1).

Nach einer langen Durststrecke feierte Schnellenbach einen wichtigen Sieg und verschaffte sich so ein wenig Luft auf die Abstiegsregion. Dabei wusste SVS-Trainer Ilhan Kaya, dass es ein glücklicher Sieg war, den er dennoch gerne mitnahm. „Endlich hat es noch einmal geklappt“, freute sich Kaya. Marco Mochner brachte die Gäste bereits nach einer Minute in Front. Nun war auch Berghausen im Spiel, übernahm das Kommando und Dominik Kanzler besorgte den Ausgleich. Mehr sollte den Hausherren aber nicht mehr gelingen und der VfL überbot sich im Auslassen bester Chancen. So konnte Sascha Buschhaus in der Schlussphase einen Konter zum 1:2 nutzen und damit die Saisonzähler 19, 20 und 21 perfekt machen.

Torschützen
0:1 Marco Mochner (1.)
1:1 Dominik Kanzler (30.)
1:2 Sascha Buschhaus (84.).


SV Linde – Sportfreunde Asbachtal 7:0 (2:0).

Nach der 3:7-Pleite in der Vorwoche setzte es heute eine 0:7-Packung für die Sportfreunde. Damit tauschen Linde und Asbachtal die Plätze, womit sich die Truppe von Helmut Schenk erstmals in dieser Spielzeit auf einem direkten Abstiegsplatz wiederfindet. „Wer es jetzt noch nicht verstanden hat, dem ist nicht mehr zu helfen“, war Schenk enttäuscht und sprach von einer verdienten Niederlage. Nur bis zum 3:0 hielt sein Team dagegen, agierte aber anschließend wie "die Maus vor der Schlange“, so Schenk. Linde nutzte die Gunst der Stunde und schoss sich mit dem 7:0 an Asbachtal vorbei. Den Schlusspunkt setzte Julian Feistl, der damit seine starke Leistung mit insgesamt drei Vorlagen und einem Tor krönte. Dementsprechend zufrieden war auch Trainer Cemal Salkimtas, der „den positiven Trend“ bestätigt sieht.

Torschützen
1:0 Marian Schiedeck (10.)
2:0 Philipp Fabrizius (21.)
3:0 Tobias Hübner (53.)
4:0 Marian Schiedeck (64.)
5:0 Marian Schiedeck (65.)
6:0 Philipp Fabrizius (76.)
7:0 Julian Feistl (82.)


Eintracht Hohkeppel – Spvg. Rossenbach 5:2 (2:1).

Trotz einer momentanen Elfmeter-Schwäche bleibt Hohkeppel auf Kurs und gewann auch gegen Rossenbach deutlich. Erstmals lief Neuzugang Leon Teschendorf bei der Eintracht auf. „Er hat eine sehr gute Partie gemacht und gezeigt, wie wertvoll er für uns sein kann“, lobte sein Trainer Dirk Selbach. Dennoch blieb es bis zum 3:2 in der 70. Spielminute eng, da Kevin Theisen (7.) und Teschendorf (55.) vom Elfmeterpunkt ihren Meister in Rossenbachs starkem Schlussmann Daniel Kraus fanden und Marc Wegert doppelt für die Gäste traf. Doch nachdem die Eintracht zum dritten Mal in Führung gegangen war, hatten die Gäste ihr Pulver verschossen. Teschendorf erzielte beim 4:2 sein erstes Pflichtspieltor für seine neue Mannschaft, ehe Theisen den 5:2-Endstand herstellte.

Torschützen
1:0 Ferry Täuber (11.)
1:1 Marc Wegert (14.)
2:1 Niklas Brass (41. Freistoß)
2:2 Marc Wegert (49.)
3:2 Kevin Theisen (70.)
4:2 Leon Teschendorf (71.)
5:2 Kevin Theisen (85.)

Besondere Vorkommnisse
Rossenbachs Torwart Daniel Kraus hält einen Elfmeter von Kevin Theisen (7.)
Rossenbachs Torwart Daniel Kraus hält einen Elfmeter von Leon Teschendorf (55.).


SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – SSV Marienheide 2:1 (1:0).

Mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Sieg verteidigte Spitzenreiter Wildbergerhütte den Vier-Punkte-Vorsprung auf Platz zwei. Der SSV war im ersten Durchgang besser und führte durch ein Kopfballtor von Ilhan Tokac. Tokac baute in Durchgang zwei die Führung aus, aber anschließend wurden die Gäste etwas besser. Der Anschlusstreffer durch Nail Okuyucu fiel allerdings zu spät, um die Partie noch einmal spannend zu machen. „Wir können mit der Leistung leben“, war Marienheides Obmann Michael Marnach mit dem engagierten, aber etwas glücklosen Auftritt seines SSV zufrieden. Heim-Coach Christian Gärtner lobte indes seinen Torwart Christian Hackl, der immer wieder anspielbar war und so das Spiel der Gastgeber beschleunigte.

Torschützen
1:0 Ilhan Tokac (15.)
2:0 Ilhan Tokac (57.)
2:1 Nail Okuyucu (90. Foulelfmeter).


TuS Elsenroth – SV Hermesdorf 3:1 (1:0).

Aus einer ganz schwachen Partie ging Elsenroth als Sieger hervor. „Unterm Strich haben wir gewonnen“, war TuS-Trainer Uli Kadler von dem Gesehenen wenig begeistert. Am meisten ärgerte er sich über die Gelb-Rote Karte gegen Kapitän Sebastian Esploer, bei der er sich mehr Fingerspitzengefühl des Schiedsrichters gewünscht hätte. Den Ehrentreffer für Hermesdorf erzielte Spielertrainer Sascha Dill persönlich. „Wir spielen um den Klassenerhalt“, wünscht sich der Coach eine gute Trainingswoche und drei Punkte aus der Partie kommenden Sonntag gegen Berghausen.

Torschützen
1:0 Jonathan Lang (11.)
2:0 Dejan Gievski (54. Freistoß)
3:0 Dejan Gievski (80.)
3:1 Sascha Dill (85. Foulelfmeter).

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen den Elsenrother Sebastian Esploer (85.).


FV Wiehl II – SV Frömmersbach 1:0 (0:0).

In der 73. Spielminute wurde Felix Stranzenbach von seinen eigenen Mitspielern fast erdrückt, als er sich bei seinem Jubellauf nach dem 1:0 feiern ließ. „Keine Ahnung, was da los war. Aber sie haben sich gefreut wie die Schneekönige“, war SVF-Obmann Gerd Steinhilb verwundert über den Wiehler Gefühlsausbruch. Vielleicht lag es daran, dass das vermeintliche Topspiel bis dahin eher Magerkost bot. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu begehen, was dem Spiel nicht gut tat. Die beste Möglichkeit hatte Frömmersbach in der 70. Spielminute, aber Chris Gösselkeheld und Eike Pfeiffer scheiterten am starken FV-Schlussmann Arthur Kampka. Nach dieser Doppel-Chance versenkte Stranzenbach den Ball im SVF-Tor. Als aber nur wenig später Max Jeschonnek mit Gelb-Rot vom Platz musste und kurz darauf auch noch der Wiehler Torschütze die Rote Karte sah, spielten die Hausherren  in doppelter Unterzahl. Doch statt die Überzahl klug zu nutzen, operierten die Gäste mit langen Bällen, wodurch die Wiehler den knappen Vorsprung verteidigen konnten. „Ich bin einfach stolz auf die Mannschaft“, freute sich Wiehls Trainer Sascha Heinrichs über die große Moral seiner Truppe.

Torschützen
1:0 Felix Stranzenbach (73.)

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen den Wiehler Max Jeschonnek (77.)
Rot gegen den Wiehler Felix Stranzenbach (80.).

Ergebnisse und Tabelle Staffel 3    


Staffel 2

DJK Wipperfeld – Montania Kürten 3:0 (1:0).

„Wir haben den Sieg einfach mehr gewollt“, erklärte DJK-Trainer Giovanni Bernardo die einfache Formel für den 3:0-Erfolg. Seine Männer waren von Beginn an griffiger und spielten mit Herz. „Wir haben davor sechs Punkte verschenkt und mussten eine Reaktion zeigen.“ Dies tat Wipperfeld und zur Pause stand es nach einem Treffer von Patrick Philipp 1:0. Sebastian Eck und Tim Bosbach erhöhten in Durchgang zwei auf 3:0, was für Bernardo ein wenig zu deutlich, aber hoch verdient war.

Torschützen
1:0 Patrick Philipp (30.)
2:0 Sebastian Eck (75.)
3:0 Tim Bosbach (85.).


VfB Kreuzberg – Gencler Birligi Bergisch Gladbach 2:2 (2:1).

Im Auslassen bester Torchancen überboten sich heute die Kreuzberger Spieler. „Ich kann gar nicht mehr alle Möglichkeiten aufzählen“, ärgerte sich VfB-Trainer Peter Götzel. Es begann bereits in der zehnten Minute, als Marco Karthaus einen Strafstoß neben das gegnerische Gehäuse setzte. „Das war bereits der dritte Elfmeter in Folge“, so Götzel zur derzeitigen Strafstoß-Allergie. Danach fingen sich die Gastgeber und führten zur Pause mit 2:1. In Hälfte zwei rannte der VfB wie verrückt an, brachte den Ball aber nicht mehr über die Torlinie. Stattdessen kassierte Kreuzberg per Elfmeter den Ausgleich und musste sich gegen den Tabellenvorletzten mit einem Punkt zufriedengeben.

Torschützen
1:0 Marco Karthaus (16.)
1:1 (29.)
2:1 Benjamin Voß (35.)
2:2 (56. Foulelfmeter).

Besondere Vorkommnisse
Marco Karthaus schießt einen Foulelfmeter am Tor von Gencler vorbei (10.).


SC Vilkerath – SG Agathaberg 8:1 (4:0).

„Das hatte sich letzte Woche bereits angedeutet“, verlor SG-Trainer Michael Kobus nicht viele Worte über den schwachen Auftritt seiner Mannschaft. Hatte Agathaberg vor sieben Tagen ähnlich schlecht gespielt, aber dennoch gewonnen, kam die Kobus-Truppe heute mächtig unter die Räder. Mit drei schnellen Toren vor der Pause war die Partie frühzeitig entschieden. Vilkerath war auch in Durchgang zwei gnadenlos und erzielte bis zur 88. Minute vier weitere Tore. Einzig einen Ehrentreffer zum 8:1 ließ das Team von SC-Trainer Ingo Krämer zu und zementierte damit Rang zwei.

Torschützen
1:0 (3.)
2:0 (37.)
3:0 (43.)
4:0 (44.)
5:0 (56.)
6:0 (69.)
7:0 (77.)
8:0 (88.)
8:1 Fabian Klein (90. Foulelfmeter).

Ergebnisse und Tabelle Staffel 2
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011