Bilder: Friederike Klein --- Seltene Klänge entlockte Karl-Josef Eiteneuer dem Alphorn, das er seit acht Jahren spielt.
ARCHIV
Helden, Legenden und Abenteuer
Morsbach - Einen heldenhaften, legendären und abenteuerlichen Musikgenuss wünschte am Sonntag Moderator Dominik Schneider vom Musikverein Lichtenberg den zahlreichen Gästen in der ausverkauften Kulturstätte Morsbach.
Von Friederike KleinMit einem Marsch von Dmitiri Shostakovic stimmte das Orchester die Zuhörer auf die Musik des 21. Frühlingskonzertes ein. Er war ein Held seiner Zeit erklärte Julia Schneider, die mit Informationen über die Komponisten und deren Werke durch das Konzert führte. 1906 geboren komponierte Shostakovic unter schwierigen Bedingungen und lehnte sich gegen Stalin und die Sowjetunion auf, so Schneider. Die 51 Musiker des Orchesters spannten den Bogen weiter über Legenden wie The Monk and the Mills - der Mönch und die Mühlen - von Thomas Doss über die Abenteuer der Einwanderer in Amerika mit Songs from the Catskills von Johan de Meij bis zu einem Deep Purple Medley und der legendären West Side Story von Leonard Bernstein.


Für den musikalischen Leiter Christian Böhmer (32) war das Konzert eine Premiere. Erst im vergangenen Herbst übernahm er das Dirigat des Orchesters. Es ist für mich eine große Ehre, sagte er. Für ihn seien der hohe musikalische Wert und die Jugendarbeit des Vereins sehr wichtig. Was besonders schön sei: es gibt keine Generationen-Konflikte. Mit 13 Jahren ist Theresa Jahn die jüngste Musikerin und Hermann Knopp mit 78 Jahren der älteste aktive Musiker im Orchester. Ein Fremder ist Böhmer nicht. Er leitete von 2003 bis 2006 das Kids-Orchester.

[Mit 78 Jahren ist Hermann Knopp das älteste aktive Mitglied.]
Zehn bis 16 Jahre alt sind die Musiker des Kids-Orchesters, das unter der Leitung von Judith Schönauer mit Musik aus der Sesamstraße, Highlights von Brother Bear und Shreck 2 ihr Können zeigten. Als Zugabe gab es den Baby Elephant Walk. Donnernder Applaus für das schöne Konzert war der Dank des Publikums. Geehrt wurden für zehn Jahre Musik Charline Stangier, Rebecca Förtsch, Marvin Weschenbach und Johanna Zimmermann.