ARCHIV
Zum Turnierjubiläum in neue Dimensionen
Wipperfürth Zum 25. Mal findet Anfang Mai das Reitturnier bei der RTG Silberberghof in Kreuzberg statt Gezielte Wettbewerbe für den Nachwuchs sowie die Förderung von karitativen Einrichtungen sind zwei Bestandteile des Jubiläumsprogramms (AKTUALISIERT).
Die RTG Silberberghof veranstaltet von heute an zum bereits 25. Mal ihr jährliches Reitturnier auf der Anlage in Wipperfürth-Kreuzberg. Zum Jubiläumsturnier haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Mit freiwillig gezahlten Eintrittsgeldern zum Beispiel sollen soziale Einrichtungen unterstützt werden. Aufgestockt haben die Verantwortlichen für ihre Großveranstaltung auch das sportliche Angebot. So findet neben den üblichen Spring- und Dressurprüfungen der Klassen E bis S** auch für sechs-und siebenjährige Pferde nun eine Qualifikation zum Bundeschampionat der deutschen Dressurpferde in Warendorf statt.An den Nachwuchs im Sattel richten sich hingegen die Prüfungen der Firma K-und-K-Horseconcept: Die Junior-Challenge ist eine bundesweite Ausschreibung für Reiter bis 18 Jahren über Springen der Klasse S, an der Pony-Challenge nehmen Reiter bis 16 Jahren über Springen bis zur Klasse M teil. Fester Bestandteil des Turniers ist auch in diesem Jahr wieder das Mächtigkeitsspringen am Samstagabend. Zudem wird Ellen Schulten-Baumer auch in diesem Jahr wieder die S***-Dressur-Kür kommentieren.
Um den Spendenumfang zu erhöhen, stiftet Volker Kämper, auf dessen Anlage der Verein ansässig ist, zwei junge Pferde, die im Rahmen einer Auktion an den Turniertagen versteigert werden. Beide Pferde werden von unseren Trainern bis zum Turnier angeritten und erhalten eine solide Grundausbildung, verspricht Kämper. Bei der Entscheidung darüber, welcher Organisation die Spenden zugute kommen sollen, standen zwei Themen im Fokus der RTG-Mitglieder: Die regionale Nähe zum Verein und die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Da das SOS-Kinderdorf in Lüdenscheid den Kindern und Jugendlichen eine tiergestützte Pädagogik als ideale Ergänzung für die stationären und ambulanten Angebote im Kinderdorf anbietet, haben wir hier einen Träger gefunden, den wir aus zweierlei Gründen unterstützen möchten, resümiert Stefan Laartz, 1. Vorsitzender der RTG Silberberghof.
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung haben sich die RTG-Verantwortlichen zudem für die Ökumenische Initiative entschieden, welche die Kinder und Menschen auch in Radevormwald und in Kürten in vielen Bereichen durch ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt. Wipperfürths Bürgermeister Michael von Rekowski sei von der Idee des ortsansässigen Vereins so angetan gewesen, dass er sich spontan entschlossen habe, die Spendenaktion und das gesamte Turnier als Schirmherr zu unterstützen, berichtet der Vorstand des Vereins weiter.
Ein buntes Rahmenprogramm gehört zum festen Bestandteil des mehrtägigen Events. Für die jüngsten Besucher steht in diesem Jahr ein Springparcours bereit, der ohne Pferd zu bewältigen ist und der eine Miniaturversion der Parcours in den echten Springprüfungen darstellt. Organisiert und betreut wird der Kinderparcours von den Kindern und Jugendlichen des Reitvereins. Das komplette Programm sowie aktuelle Informationen zu den fünf Turniertagen finden sich unter www.silberberghof.de oder auf dem Facebook-Aufritt.