Archiv

In 103 Tagen zur Dr. Kind Arena

nh; 5. May 2014, 13:45 Uhr
Bilder: Nils Hühn --- Große Freude hatten die Verantwortlichen des BSV Bielstein mit ihren Gästen beim offiziellen Spatenstich und ließen den Sand durch die Luft fliegen.
ARCHIV

In 103 Tagen zur Dr. Kind Arena

nh; 5. May 2014, 13:45 Uhr
Wiehl - Jetzt bekommt auch der BSV Bielstein seinen Kunstrasenplatz - „Es gibt kein Zurück mehr“, freute sich Projektleiter Eckhard Klees - 320.000 € kostet die Verwandlung von der Asche zum Kunstrasen.
Von Nils Hühn

Aus dem Bielsteiner Aschenplatz wird innerhalb von 103 Tagen die Dr. Kind Arena. Diese freudige Nachricht verkündeten die Verantwortlichen des BSV Bielstein. „Jetzt gibt es kein Zurück mehr“, freute sich Projektleiter Eckhard Klees, als er in Richtung der Bagger blickte, die bereits mit der Demontage der Spielfeldumrandung begonnen hatten. Bereits in dieser Woche will Generalunternehmer Klaus Hombach aus Dieringhausen die gesamte Asche abtragen lassen, damit die aufwendigen Arbeiten schnell voranschreiten können. Anfang August sollen diese bereits abgeschlossen sein. Damit gibt es auch genügend Puffer bis zur offiziellen Platzeinweihung am 16. August. Dann werden die BSV-Kicker gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln spielen.

Dass es überhaupt so weit kommen konnte, ist dem großen Engagement des Bielsteiner Fußballvereins zu verdanken. Im Januar 2010 besuchte eine Delegation Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, um ihn um Unterstützung zu bitten. Nachdem bereits der FV Wiehl, BV 09 Drabenderhöhe und mittlerweile auch der VfR Marienhagen einen Kunstrasenplatz erhielten, wollten auch die Bielsteiner den nächsten Schritt machen. „Wir haben in den vergangenen Jahren ein Drittel unsere Jugendabteilung verloren“, schilderte Thomas Rothe die Problematik. Die Asche sei ein klarer Wettbewerbsnachteil, den man ausmerzen wollte.


Doch dafür benötigten die Bielsteiner viel Geld. Geld, das sie nicht auf der hohen Kante hatten. Einen Kredit wollte der BSV auch nicht aufnehmen. Also wurden kräftig Klinken geputzt. Nach dem das das Projekt „Ein Kunststück für Bielstein“ ins Leben gerufen wurde, sammelten die Vereinsmitglieder auf den unterschiedlichsten Weg Geld. Von Haussammlungen, über Partys und Sponsorenläufe fiel dem BSV immer wieder etwas ein. Auch von der heimischen Wirtschaft wurden die Bielsteiner unterstützt. Klees hob dabei die Schmiedetechnik GmbH von Dieter Faulenbach und die Sparkasse der Homburgischen Gemeinde hervor. Das Geldinstitut hatte zum heutigen feierlichen Spatenstich noch einmal einen Scheck über 15.000 € dabei. Insgesamt sammelte der Verein in den vergangenen Jahren 170.000 €.

Mit den 150.000 €, die die Stadt nach dem positiven Ratsvotum im vergangenen Jahr zusicherte, stehen dem BSV 320.000 € zur Verfügung. Nach intensiver Suche einer geeigneten Kunstrasenfirma fiel die Wahl auf Polytan. Diese hat unter anderem die Plätze in Elsenroth und Wildbergerhütte hergestellt und so wie beim SSV soll auch der Rasen in Bielstein werden. Die hohen Kosten kommen zustande, da durch die Nähe zum Fluss Wiehl eine vernünftige Grundwassersicherung gewährleistet sein muss. Aber gleichzeitig bekommen die Bielsteiner auch eine neue Flutlichtanlage, die ebenfalls in den Kosten enthalten ist.


[Die Sparkassen-Chefs Manfred Bösinghaus (3.v.r.) und Hartmut Schmidt (rechts) überreichten dem BSV-Vorstand einen Scheck über 15.000 €. Von links: Pressesprecher Thomas Rothe, Geschäftsführer Alfred Lindemann, 1. Vorsitzender Christof Fries, Projektleiter Eckhard Klees und Kassierer Ede Noreikat.]

„Wir machen das vor allem für unsere Jugend“, stellte Eckhard Klees klar. Neben den drei Seniorenteams und einer Alten Herren-Mannschaft haben die Bielsteiner auch acht Jugendmannschaften. Diese werden dann zukünftig nicht mehr im Stadion an der Jahnstraße auf Torejagd gehen, sondern in der „Dr. Kind Arena“, wie Christof Fries als 1. Vorsitzender erfreut mitteilen konnte. Dr. Karl Kind gründete nicht nur das Edelstahlwerk Kind & Co., sondern war auch Mitglied im BSV und großer Gönner. In 103 Tagen kann man die neue Arena besichtigen.
WERBUNG