Archiv

Ründeroth verdirbt Remmelsohl das Triple

mg; 2. Jun 2014, 11:00 Uhr
Bilder: Michael Gauger --- Alle neuen Majestäten mit Vorstand und Rittern sowie Aggerkönig Ingo Peterson (links im Bild).
ARCHIV

Ründeroth verdirbt Remmelsohl das Triple

mg; 2. Jun 2014, 11:00 Uhr
Gummersbach - Neuer König in Remmelsohl heißt Holger Löwing - Titel des Aggerkönigs geht 2014 nach Ründeroth, weil Ingo Peterson dem Vogel mit dem 240. Schuss den Garaus machte.
„Man beginnt eine Krönungszeremonie eigentlich nicht mit dem Wort „Leider“, aber ich muss dies heute mal machen“, leitete der 1. Vorsitzende des Schützenvereins „Geselligkeit“ Remmelsohl, Rudi Beuerlein, schmunzelnd die feierliche Zeremonie ein. Zu gerne hätte man den Titel des Aggerkönigs ein drittes Mal in Folge in Remmelsohl behalten und das Triple somit komplett gemacht. Leider hat dies nun nicht mehr geklappt.


[Bei Rudi Beuerlein kommt auch das Publikum zu Wort.]

Die Feierlichkeiten am Waldesrand begannen bereits Freitagabend mit der Einladung des Königs aus dem Vorjahr, einem Platzkonzert und ersten Schießwettbewerben. So wurden neben dem Bambini- und Kinderkönigspaar auch die Kuchenkönigin ausgeschossen. Jeweils fünf Anwärter traten bei diesen drei Wettbewerben an. Bambinikönig wurde mit dem zwölften Schuss Leon Ohl, der sich Mary-Joanna Müller zur Seite wählte. Die doppelte Schusszahl benötigte Max Ley, um Kinderkönig zu werden und mit Lena Löwing das „Zepter“ zu schwingen. Die Kinder schießen im Übrigen mit dem Luftgewehr auf den Vogel, während bei den Bambinis die Armbrust und ein Styroporvogel benutzt werden. Semva Meloni darf sich nach dem zehnten und erfolgreichen Schuss nun Kuchenkönigin nennen. Zum abendlichen Königsball spielte, wie auch am Sonntag, die Tanzband „Himmel un Äd“. Ein volles Zelt, gute Stimmung und tolle Unterhaltung durch die Dorfjugend, die das Zelt regelrecht "gerockt" haben, ließen manchen erst in den frühen Morgenstunden ins Bett fallen. 


Der Sonntag stand ganz im Zeichen der weiteren, noch zu ermittelnden, Majestäten. Elf Anwärter aus den Reihen der an der Agger liegenden Vereine schossen um den beliebten Titel des Aggerkönigs. Der Vogel erwies sich in diesem Jahr als sehr zäh und eine spannende Titelverteidigung wurde letztendlich durch Ingo Peterson vom Ründerother Schützenverein mit dem 240. Schuss erfolgreich vereitelt. Besonders stolz ist man vor Ort über den hohen Anteil der begeisterten Jugend im Verein, denn ganze 13 Jugendliche legten auf den Prinzenvogel an. Beim 65. Schuss kapitulierte der Holzvogel und Jenny Beuerlein hatte den Titel inne. Louis Gerlach wird künftig der Prinz an ihrer Seite sein. Ebenfalls fünf Anwärter gab es beim sehr spannenden Schießen auf den Königsvogel, was Holger Löwing mit dem 110. abgegebenen Schuss für sich entschied. Bereits vor zehn Jahren hatte er diese Würde schon einmal inne und wird nun mit seiner Gattin Anke regieren.


[Stimmung pur im großen Festzelt.]

Der 2. Vorsitzende Knut Duske leitete die Abkrönung der alten Majestäten ein und dankte allen, von Klein bis Groß, für deren geleistete Vereinsarbeit und den Einsatz. Die letztjährige Einführung eines „Jungritters“ hatte sich bewährt und wird mit Niklas Duske auch 2014 fortgeführt, um die Jugend noch mehr zu integrieren. Zum 1. Ritter ernannte Beuerlein im weiteren Verlauf Knut Duske, 2. Ritter wird Jürgen Seidel, Dritter Karl Heinz Schreuer. Besonders stolz zeigte sich der 1. Vorsitzende natürlich bei der Krönung der Prinzessin, seiner Tochter Jenny. In seinen Schlussworten zur Krönungszeremonie dankte Rudi Beuerlein für das große Interesse von Schützen und Gästen an dieser geselligen Veranstaltung, bei der die Besucher sogar gern aus der Ferne, zum Beispiel Berlin, anreisen.   

Ehrungen und Nennungen

Kaiserpaar: Alexander und Larissa Bolgert
Lynn Radermacher und Marco Beuerlein für die Verdienste bei der Jugendarbeit
Siegfried Ley für 60-jährige Mitgliedschaft
Günter Förster (Aggertal) für 25-jährige Mitgliedschaft
Detlef Harms (Vollmerhausen) für 25-jährige Mitgliedschaft

Vereinsmeister
Gold: Michael Ley
Silber: Udo Radermacher
Bronze: Jürgen Heinrichs
Arthur-Kritzler-Gedächtnis-Pokal: Oliver Gerlach
WERBUNG