Bilder: Michael Kleinjung --- Schnelligkeit war bei der Mathe-Olympiade ebenfalls gefordert: Wer zuerst antworten wollte, musste eine Hupe drücken.
ARCHIV
Mathe-Asse: Ramon Lach und Bela Nagy
Bergneustadt - Bereits zum vierten Mal wurde an der Bergneustädter Hauptschule Kopfrechnen zur olympischen Disziplin - Mathe-Olympiade ist fester Bestandteil der Kooperation zwischen Schule und der Firma NORWE.
Beim Finale der Mathe-Olympiade traten die sechs besten Zahlenjongleure aus den Stufen fünf bis sieben sowie die schnellsten sechs Kopfrechner aus den Stufen acht bis neun gegeneinander an. Bis Ende Mai waren im Vorfeld die einzelnen Klassensieger ermittelt worden. Sieger bei den gestrigen Finals wurden bei den Acht- bis Neuntklässlern Ramon Lach aus der Klasse 9a. Bei den Fünft- bis Siebtklässlern konnte keiner so schnell rechnen wie Bela Nagy aus der 7b.
Marlene Weiner, Geschäftsführerin der NORWE GmbH und Initiatorin der Aktion, überreichte die Preise an die beiden Schulsieger in Form von Gutscheinen aus der Bergneustädter Buchhandlung Baumhof und einen besonderen Ball zur Fußball-Weltmeisterschaft. Weiterhin bekamen die besten Schüler jeder Stufe ein Geschenk, um die Lieblingsfußballer lautstark anzufeuern. Es ist ein gutes Projekt, um jungen Menschen spielerisch den Umgang mit Zahlen näher zu bringen, erklärte Weiner. Außerdem sollen damit die Stärkung der MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) nachhaltig gefördert werden.
Weiter nutzte Weiner die Gelegenheit, um die neuen Projekte, die im Rahmen der KURS-Partnerschaft im nächsten Schuljahr umgesetzt werden sollen, kurz vorzustellen. Bewerbungstrainings werden angeboten und Tipps für Vorstellungsgespräche gegeben. Ein weiteres Projekt heißt Erklär's mir, bei dem Dinge des Alltags und ausgefallene Berufe aus dem Oberbergischen vorgestellt werden. Meine Zukunft in Bergneustadt beschäftigt sich damit, was in der Stadt passieren soll, damit die Schüler eine Zukunftsperspektive in Oberberg haben. Nach den Sommerferien treffen sich dazu der Oberbergische KURS-Koordinator Ulrich Holländer, Marlene Weiner sowieVertreter der Hauptschule Bergneustadt und erstmalig auch Schüler, um den neuen Vertrag für das nun achte Jahr dieser KURS-Partnerschaft fortzuschreiben.
