Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Ein Märchen tänzerisch erzählt
Gummersbach - Die Ballettschule IN E-MOTION präsentierte im Stadttheater das Märchen Die Zauberin mit dem dunklen Tuch - Rund 200 Tänzerinnen hatten das Ballettstück unter der Leitung von Hannah Ludemann eingeübt.
Das Märchen handelt von den Bewohnern in einem kleinen Dorf. Auf dem Marktplatz ist alles gut und schön, jeder hat seinen Platz, bis eine Zauberin mit einem schwarzen Tuch Unruhe stiftet. Man berät sich, schließlich werden zwei Weise des Dorfes hinaus in die Welt gesandt. In der zweiten Szene sind die beiden Weisen, die zu Helden werden sollen im Wald. Sie begegnen kleinen Häschen, den Fischen, Fledermäusen und den Zigeunern an ihrem Lagerfeuer. Die Eule hat schließlich eine Idee, um das dunkle Tuch zu entfernen. In der dritten Szene sind die beiden Weisen in das Dorf zurückgekehrt. Durch die Kraft der Liebe gelingt es schließlich das schwarze Tuch zu entwenden und die Zauberin erschafft nur noch schöne Dinge.

Die Bewegungsformen im Ballett erfordern konsequentes Üben und häufiges Wiederholen. Ohne Ausdauer und Disziplin geht es nicht. Neben dem Gefühl für Bewegung und Rhythmus kann Ballett den Kindern eine offene, aufrechte Haltung vermitteln. Sich zu strecken und zu dehnen ist auch ein Weg, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln. Alle Tänzerinnen hatten bei diesem Ballett offensichtlich Spaß an der Bewegung und Freude beim Tanzen.
Zum Ende der Vorstellung bedankten sich die rund 400 Zuschauer mit frenetischem Applaus bei allen Mitwirkenden.