Archiv

Sport und Spiel für „starke Kids“

ll; 15. Mar 2016, 13:02 Uhr
Bilder: Fenja Jansen --- Teilnehmer, Organisatoren und Sponsoren des Starke-Kids-Spielfestes in der SCHWALBE arena.
ARCHIV

Sport und Spiel für „starke Kids“

ll; 15. Mar 2016, 13:02 Uhr
Gummersbach – Am heutigen Starke-Kids-Sportfest der Handballakademie des VfL Gummersbach und der AOK nahmen rund 160 Erstklässler teil – Das Autohaus Heitmeyer und die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt unterstützen das Projekt.
Von Lisa Lubberich

Wenn auf die Frage „Hattet ihr heute alle Spaß?“ rund 160 Kinder freudestrahlend die Hände in die Luft werfen und „Es war super!“ im Chor brüllen, dann ist klar, dass das heutige „Starke-Kids-Spielfest“ in der SCHWALBE arena in Gummersbach ein voller Erfolg war. Die Teilnehmer, Erstklässler aus vier Grundschulen Gummersbachs, haben einen Vormittag voller Handball und anderen spielerisch-sportlichen Aktivitäten hinter sich. Seit 2010 gibt es das Grundschulprojekt „Starke-Kids“, welches von der AOK Rheinland/Hamburg und der Handballakademie des VfL Gummersbach ins Leben gerufen wurde.


[Zur großen Freude der kleinen Sportler statteten auch die VfL-Handballprofis (v. li.) Matthias Puhle und Evgeni Pevnov dem Spielfest einen Besuch ab.]

Maik Pallach, Leiter der Handballakademie und des Starke-Kids-Projektes, besucht regelmäßig den Sportunterricht von sieben teilnehmenden Grundschulen in Gummersbach. „Ich fahre täglich in eine Schule der Region und führe dort den Sportunterricht durch“, erzählt der Projektleiter, der seit mittlerweile drei Jahren Kinder zum Sport und insbesondere Handball animieren möchte. „Die Lehrer werden so natürlich auch geschult, da sie sich Methoden und Ideen abschauen und diese in ihren Sportunterricht integrieren können.“



Um Pallachs Mobilität zu sichern, stiftete das Autohaus Heitmeyer ihm und der Akademie bereits zum zweiten Mal ein Auto. „Wir finden die Arbeit hier ganz toll und unterstützen ein solches Projekt gerne“, erklärt Hendrik Heller, Geschäftsführer des Autohauses Heitmeyer, beim Überreichen des schwarzen Golf-Kombis von Volkswagen. Dirk Steinbach, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt, kann sich da nur anschließen. Die Sparkasse unterstützt das Projekt finanziell.

Pallach besucht die ersten und zweiten Klassen im zweiwöchigen und die dritten und vierten Klassen im wöchentlichen Rhythmus. „So können die Kinder eine Beziehung zu mir aufbauen“, erklärt er. Nach Besuch dieser „Grundschul-AG“ sollen die Kinder dann wenn möglich in die umliegenden Vereine integriert werden. „Wenn ein Kind keinen Draht zum Handball entwickelt, aber motorisch gute Fähigkeiten besitzt, versuchen wir natürlich auch, einen Turnverein zu finden.“ Zwar liege der Schwerpunkt auf dem Handballsport, aber nicht alle Kinder würden dabei bleiben wollen.


[(v. li.) Sebastian Glock, Marketing und Vertrieb des VfL Gummersbach, Daniel Abate, Verkaufsberater beim Autohaus Heitmeyer, Projektleiter Maik Pallach, Maria Steels, Regionaldirektorin AOK, Hendrik Höller, Geschäftsführer Autohaus Heitmeyer, und Dirk Steinbach, Vorstandsmitglied Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt.]
  
„In einem solchen Alter ist es so wichtig, den Kindern Bewegung und Sport näher zu bringen“, erklärt Maria Steels, Regionaldirektorin Oberberg der AOK Rheinland/Hamburg. „Es gibt auch im Grundschulalter schon erschreckend viele Kinder, die beispielsweise an Diabetes leiden.“ Auch seien manche Kinder nicht in der Lage, einfache Bewegungsabläufe zu koordinieren. Das Starke-Kids-Grundschulprojekt soll dagegen wirken und Kindern den Spaß am Sport vermitteln.

Der Dank der Organisatoren galt am Ende nicht nur den Kindern, die am Ende für ihre rege Teilnahme einen Ball der Sparkasse und eine Obst- und Butterbrotdose der AOK erhielten, sondern auch zehn Sporthelfern der Realschule Gummersbach-Hepel und der A-Jugend des VfL, die halfen, die über 100 Kinder beim Spielfest zusammenzubringen und so allen Beteiligten Spaß zu garantieren.
WERBUNG