Bilder: Martin Hütt --- Über 20.000 Arbeitsstunden leistete die Marienheider Wehr im Jahr 2015.
ARCHIV
Fast einen Monat extra für den Nächsten gearbeitet
Marienheide - Marienheider Wehr blickte auf 2015 zurück - Über 20.000 Stunden Dienst geleistet - Appell an Politik, nicht an Ausrüstung und Fuhrpark zu sparen.
"Ohne Euch alle, wäre diese Marienheider Feuerwehr nicht das, was sie jetzt ist." Man spürte bei der Jahresdienstbesprechung der Marienheider Wehr, dass deren Leiter Frank Hartkopf stolz auf seine Mannschaft ist. Begrüßen konnte er neben dem heimischen Bürgermeister Stefan Meisenberg auch eine Abordnung der Feuerwehr aus der Partnergemeinde Biala mit Bürgermeister Edward Plicko. Bei 116 Einsätzen und somit geringfügig mehr als 2014 war das Können und der Einsatz der Marienheider Wehrleute gefragt. Über 20.500 Stunden leistete man beim Dienst am Nächsten und Hartkopf verdeutlichte, was dies ganz individuell bedeutet. "Jeder aktive Feuerwehrmann stand im Jahr 2015 im Schnitt 154 Stunden zur Verfügung. Das ist fast ein ganzer Arbeitsmonat, der noch zur normalen Arbeitszeit dazukommt."
[Frank Hartkopf, Chef der Marienheider Feuerwehr.]
Die Mitgliederzahl in den Einheiten der Marienheider Wehr ist gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. 268 Mitglieder verzeichnet man, davon sind 134 Aktive, 27 Jugendfeuerwehrleute, 39 in der Ehrenabteilung und 67 im Musikzug. Einen besonderen Dank sprach Hartkopf den Jugendwarten aus. "Die Leistungen, die in unserer Jugendarbeit erbracht werden, sind beispielhaft und sichern den größten Teil unseres Nachwuchses. Mittlerweile wirken 11 unserer aktiven Kameraden als Betreuer beim Jugendfeuerwehrdienst mit."
Trotz erfreulicher Zahlen sei es jedoch unabdinglich, auch in den kommenden Jahren verstärkt Mitgliederwerbung zu betreiben. In diesem Zusammenhang appellierte der Wehr-Chef an die Politik. "Auch die Gemeinde ist in besonderem Maße gefragt, um mit geeigneten Maßnahmen den Feuerwehrdienst für junge Menschen attraktiv zu machen." Auch bat Hartkopf die Verantwortlichen im Rathaus, die persönliche Ausrüstung der Wehrleute und den Fahrzeugpark trotz der Drängnisse im Haushalt modern zu halten. "Die Einsparungen wären gering, aber die Folgen fatal", mahnte der Wehr-Chef vor Einsparungen.
Beförderungen 2016
zum Feuerwehrmann
Maik Adler LZ Marienheide
Sven Grallert LG Dberg-Müllenbach
Petra Mersmann LG Kalsbach
Jonas Notzon LG Kalsbach
Florian Rüffler LG Kalsbach
Andre Schumacher LZ Marienheide
zum Oberfeuerwehrmann
Christoph Bender LG Kalsbach
Angelo Esposito LG Kalsbach
Marc Hochsattel LG D´berg-Müllenbach
Marco Jahn LZ Marienheide
Niklas Lomberg LZ Marienheide
Felix Pfeifer LZ Marienheide
David Pietz LG Kalsbach
Florian Schenk LG D´berg-Müllenbach
Felix Trommershausen LG Kalsbach
Nils Garten LZ Marienheide
zum Hauptfeuerwehrmann
Mike Radermacher LG D´berg-Müllenbach
zum Unterbrandmeister
Nicholas Hellmann LZ Marienheide
Niko Linden LZ Marienheide
Fabian Kaiser LG D´berg-Müllenbach
zum Brandmeister
Axel Schulte LZ Marienheide
zum Oberbrandmeister
Sandra Fuhr LG Kalsbach
Florian Kaiser LZ Marienheide
zum Hauptbrandmeister
Reinhard Pfeifer LZ Marienheide
zum Brandinspektor
Daniel Ommer LG Kempershöhe
zum Brandoberinspektor
Matthias Kohn LG D´berg-Müllenbach
Funktionsernennungen
Zum Stellvertretenden Gruppenführer:
Daniel Ommer Kempershöhe
Axel Schulte Marienheide
Zum Gruppenführer:
Ralf Breloer Kempershöhe
Sascha Hipler Dannenberg-Müllenbach
Beppo Wette Marienheide
Zum Stellvertretenden Zugführer
Markus Kollenberg II. Zug
Zum Zugführer
Ralf Breloer I. Zug
Matthias Kohn II. Zug
Zum Leiter Atemschutz
Philipp Hartkopf
Axel Schulte

Ehrungen auf Landesebene 2016
für 25-jährigen Dienst
Matthias Kohn LG Dberg Mbach
Lars Weiche LZ Marienheide
Für 10-jährigen Dienst
FM Hendrik Becker
FM Yannic Becker
UBM Hendrik Bender
UBM Michael Beyer
UBM Dominik Bitter
HFM Daniel Bongardt
OFM Florian Brinkmann
OFM Marco Clemens
Christian Däinghaus
Nils Garten
Philipp Hartkopf
Michael Harz
Nicholas Hellmann
Bastian Hollmann
Patrick Hund
Florian Kaiser
Christin Lingenberg
Niko Linden
Tom Meisenberg
Roman Müller
Wilhelm Nietzsche
Patrick Potestio
Christoph Schlünder
Verena Schöler
Jan Philipp Schorde
Axel Schulte
Beppo Wette
Monika Wölky
für 40-jährigen Dienst
Stefan Huppertz
Uwe Lomberg
Stefan Schmidt
für 50-jährigen Dienst
Günther Korthaus
für 55jährigen Dienst
Alois Kreuzer
für 60-jährigen Dienst
Rudi Bleicker
Hartmut Bick
Ehrungen auf Gemeindeebene
für 40-jährigen Dienst Ehrenmedaille der Feuerwehr Marienheide in Bronze
Stefan Huppertz
Uwe Lomberg
Stefan Schmidt
für 45-jährigen Dienst Ehrenmedaille der Feuerwehr Marienheide in Silber
Gerhard Greger
für 50-jährigen Dienst Ehrenmedaille der Feuerwehr Marienheide
Günther Korthaus
für 60-jährigen Dienst Ehrenmedaille der Feuerwehr Marienheide
Rudi Bleicker
Hartmut Bick